Ergebnisse zum Suchbegriff „Hochzeit“
Artikel
Ergebnisse 271-280 von 333 [weiter]
Siebenbürger Blaskapelle Nürnberg e.V. feiert 30-jähriges Jubiläum
„Mut, Optimismus, Tatkraft, Engagement – das sind feste Bestandteile der Siebenbürger Sachsen, das sind Grundpositionen der Blaskapelle Nürnberg in der neuen Heimat Deutschland geworden.“ So charakterisierte in seinem mit viel Applaus bedachten Grußwort Dr. Markus Söder, bayerischer Landtagsabgeordneter, Generalsekretär der CSU, Mitglied der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen und Schirmherr des 30-jährigen Jubiläums der Siebenbürger Blaskapelle Nürnberg e.V., die wohl erfolgreichste Kulturgruppe der Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen und fügte im restlos belegten Saal wegweisend hinzu: „Der 30. Geburtstag ist etwas Besonderes: Die wilden Jahre dieser wundervollen Kapelle sind vorüber, nun ist die Jubilarin endgültig erwachsen. Sie spielt für uns die Melodie des Optimismus.“ mehr...
Ingolstädter Landsleute verkaufen Großvater und sich selbst bestens
Es gibt Menschen unter uns, die es nicht scheuen, ein Wagnis einzugehen. Etwa unsere Landsleute und Freunde aus Ingolstadt, die den Siebenbürger Sachsen im Großraum Nürnberg-Fürth-Erlangen einen bedenkenswerten Besuch am Sonntag, dem 19. März, in der Markgrafenhalle in Schwabach abstatteten. mehr...
Mit Umsicht und Sachkompetenz für die Landsmannschaft gewirkt
Am 8. Januar 2006, nur wenige Tage nach seinem 90. Geburtstag, verstarb Georg-Wilhelm Barthmes in Geretsried, wo er auch seine letzte Ruhestätte fand. Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen erwies dem früheren Bundesgeschäftsführer mit einem Kranz die letzte Ehre. Seine Verdienste würdigte der Bundesvorsitzende Volker Dürr in einem Kondolenzschreiben an die Familie. mehr...
Aktive Kulturbotschafter in Nürnberg
Die Tanzgruppe der Siebenbürger Sachsen Nürnberg blickt auf ein erfolgreiches und vielseitiges Jahr 2005 zurück. 25 Auftritte und Freizeitveranstaltungen wurden im vergangenem Jahr wahrgenommen. Am Anfang des Jahres wurden für die Narrenzeit erneut Showeinlagen einstudiert - Line Dance Medley und Männer-CanCan - und beim Fasching der Katzendorfer und der Nösner Nachbarschaft vorgeführt. mehr...
"Kulturweg" in Gundelsheim geplant
Am 7. Januar fand auf Schloss Horneck in Gundelsheim eine außerordentliche Mitgliederversammlung des Vereins zur Förderung des Siebenbürgischen Museums Gundelsheim e.V. statt, in der eine genehmigungsfähige Satzung einstimmig beschlossen wurde, die dem Verein in Zukunft Handlungsfähigkeit mit dem Status der Gemeinnützigkeit garantiert. Neben einem "Kulturweg" in Gundelsheim beabsichtigt der Förderverein, auch andere sinnvolle Planungen des Siebenbürgischen Museums zu unterstützen. mehr...
HOG Kleinschelken vielseitig aktiv
Die Heimatortsgemeinschaft Kleinschelken sammelt zurzeit Material für ein Heimatbuch, plant ihr 12. Treffen für den 17. Juni 2006 in der Kongresshalle Böblingen, setzt sich für die Instandsetzungsarbeiten an der Kirchenburg im Heimatort ein und versucht die Not, eines jungen Kleinschelkers zu lindern. mehr...
Rege Jugendarbeit in Heilbronn
"Auf ein sehr angenehmes Jahr, mit viel Freude und Harmonie" konnten die beiden Tanzleiterinnen Christine Göltsch und Ines Wenzel im Dezember bei der Jahreshauptversammlung mit Wahlen in Heilbronn zurückblicken. Über 30 Termine hat die Jugendtanzgruppe Heilbronn im letzten Jahr bestritten, darunter Auftritte bei Stadtfesten in und um Heilbronn sowie bei HOG-Heimattreffen und Veranstaltungen des Bundes der Vertriebenen. mehr...
Ehepaar Weissmahr erfolgreich in Erding
Ein durchaus außergewöhnliches Jubiläum beging das siebenbürgische Ehepaar Rudolf und Gertrud Weissmahr: Vor 65 Jahren heirateten sie auf dem Standesamt in Klausenburg, Heilig Abend anno 1940 traten sie vor den Traualtar. Kürzlich konnte das Ehepaar in Erding Eiserne Hochzeit feiern im Kreis der vielköpfigen Familie. mehr...
Theater beim Kathreinenball in Drabenderhöhe
Tanz, Theater und Gesang – mit diesem großen Programm empfing der Honterus-Chor Drabenderhöhe am 19. November seine Gäste zum traditionellen Kathreinenball. Seit 32 Jahren führt die Theatergruppe des Honterus-Chores ein lustiges, sächsisches Theaterstück zum Ball auf. mehr...
Michelsberg am Silberbach: Ortsmonografie erschienen
Beim 10. Michelsberger Treffen am 1. Oktober in Schweigern wurde das erste Heimatbuch des einstmals einzigen deutschen Dorfes Rumäniens vom Verfasser und Herausgeber Georg Krauss vorgestellt. Die 480-seitige, in bester Qualität gedruckte umfassende Monografie enthält in 15 Kapiteln eine Fülle von Informationen, ergänzt mit 252 Farb- und Schwarzweißfotos, Karten und Plänen. mehr...