Ergebnisse zum Suchbegriff „Hog Einladung“

Artikel

Ergebnisse 41-50 von 218 [weiter]

22. August 2022

HOG-Nachrichten

16. Heimattreffen der HOG Mardisch

Das Zugehörigkeitsgefühl und der Zusammenhalt einer doch kleinen Dorfgemeinschaft waren auch beim diesjährigen Heimattreffen am 2. Juli in Wulfertshausen deutlich zu erkennen, ganz nach dem Motto: „Das Herz lächelt dort, wo du dich zuhause fühlst“ (Lebensweisheit von Katja Heimberg). mehr...

29. Juli 2022

HOG-Nachrichten

HOG Braller feiert 40-jähriges Jubiläum

Im Jahre 1982 fand das erste Braller Treffen in Bietigheim-Bissingen statt. Etwa 80 Braller von nah und fern folgten der Einladung von Luise und Georg Ohsam und trafen sich im Trachtenverein Bietigheim. Die Wiedersehensfreude war groß, viele der Anwesenden hatten sich jahrzehntelang nicht mehr gesehen. Es gab viel zu erzählen von früheren Zeiten, von aktuellem Geschehen. Was war alles passiert in diesen Jahren? Bei Essen und Trinken, Gesang und Tanz vergingen die Stunden wie im Flug. Gemeinsam wurde entschieden, alle zwei Jahre ein Braller Treffen zu machen. Die HOG Braller war hiermit gegründet. Das Braller Teffen 2019 war als neunzehntes das letzte Treffen. Wenn es möglich ist, feiern wir das 20. Treffen 2023. mehr...

28. Juli 2022

HOG-Nachrichten

HOG Wölz gegründet

Nach drei Jahren war es am 11. und 12. Juni wieder so weit: Das 13. Wölzer Treffen fand statt. Es folgten rund 100 Wölzer der Einladung von Rudolf Faff, der das Treffen organisierte, in das Jugendgästehaus in Duderstadt in Niedersachsen. Beim herzlichen Empfang gab es warme Hanklich und ein Schnäpschen, so wie es schon seit alten Zeiten Brauch ist. mehr...

13. Juli 2022

Interviews und Porträts

Rainer Lehni wird 50: "Sich auf Neues einlassen, um als Gemeinschaft zukunftsfähig zu bleiben"

Rainer Lehni ist erfüllt von den siebenbürgisch-sächsischen Werten seit seiner Geburt am 13. Juli 1972 in Zeiden. Seit 1993 ist er vielseitig landsmannschaftlich aktiv, zunächst in Tanzgruppen in Stuttgart, dann als Pressereferent und Bundesjugendleiter der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD). Seit 2010 wirkt er als Vorsitzender der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen und seit 2012 als Nachbarvater der Zeidner Nachbarschaft. 16 Jahre lang war er stellvertretender Bundesvorsitzender, bevor er am 2. November 2019 zum Bundesvorsitzenden des Verbandes gewählt wurde. Seit dem 27. April 2021 ist er auch Präsident der Föderation der Siebenbürger Sachsen. Mit 50 Jahren steht er mitten in der Gemeinschaft, lässt sich aber auch immer wieder auf Neues ein, denn nur so könne diese zukunftsfähig bleiben. Rainer Lehni gibt im folgenden Interview mit Siegbert Bruss Auskunft über seine Eindrücke vom Heimattag in Dinkelsbühl, seine Ideen, wie man junge Leute für den Verband gewinnt, die aktuellen Prioritäten des Verbands und seine Zukunftsvision. mehr...

21. Juni 2022

HOG-Nachrichten

Große Wiedersehensfreude beim Petersberger Treffen

Erst im dritten Anlauf war es so weit: Das 14. Große Petersberger Treffen fand vom 6.-8. Mai im Ahorn Berghotel in Friedrichroda statt. Nach fünfjähriger Pause trafen sich viele Freunde und Bekannte wieder. mehr...

24. Mai 2022

HOG-Nachrichten

Nachruf auf den Schaaser Martin Binder

Am Karsamstag, dem 16. April, verstarb der langjährige Vorsitzende der HOG Schaas, Martin Binder, im gesegneten Alter von fast 88 Jahren in München. mehr...

21. Mai 2022

HOG-Nachrichten

Baaßner Treffen mit Neuwahlen

Am 9. April konnte endlich wieder ein persönliches Treffen der Baaßner Gemeinschaft in Dinkelsbühl im schönen Schrannensaal stattfinden. Das Treffen bereiteten wir gemeinsam vor, organisierten und halfen zusammen, dass alles gut klappte in diesen ungewissen Zeiten. Kurz vor dem Treffen wurden die Corona-Maßnahmen nochmals gelockert und wir atmeten auf und hofften, dass viele Gäste kommen würden. mehr...

11. Mai 2022

HOG-Nachrichten

Einladung zum Heimattreffen in Rode

Ein Heimattreffen in Rode hat sicher für jeden von uns eine besondere Bedeutung. Das Wiedersehen in Rode und die Begegnung mit vertrauten Menschen, Freunden und Verwandten wird von besonderen Empfindungen und Emotionen getragen. Der gemeinsame Aufenthalt an diesem besonderen Ort stärkt unsere Verbundenheit und das Zusammengehörigkeitsgefühl. Deshalb wollen wir am 6.-7. August wieder zwei schöne Tage gemeinsam in Rode verbringen und laden dazu alle Roder Landsleute und deren Nachkommen sowie alle Freunde, die sich uns verbunden fühlen, herzlich nach Rode ein! mehr...

2. Januar 2022

HOG-Nachrichten

Großschenker Bekanntmachungen und Termine

Liebe Großschenker, oalent geadet em noen Giur 2022! In diesen unsicheren Tagen, durchaus geprägt von ungewisser Zukunft, bitte ich und wünsche euch allen einen Funken Hoffnung, dass die Covid-Entwicklung möglichst bald nachlässt und unser „normales“ Leben endlich wieder zurückkehrt. mehr...

29. November 2021

Aus den Kreisgruppen

Kultur- und Begegnungsabend in Drabenderhöhe

Mit „Grüße aus dem Egerland“ bewies das Blasorchester Siebenbürgen-Drabenderhöhe unter Leitung von Michael Schumachers beim Kultur- und Begegnungsabend, wie schön Blasmusik klingen kann. Unter den rund 300 Gästen, die wegen der Pandemie nach langer Zeit mal wieder ins Kulturhaus Drabenderhöhe kamen, um den „Neustart miteinander“ zu feiern, war die Freude groß.
mehr...