Ergebnisse zum Suchbegriff „Identitaet“

Artikel

Ergebnisse 1201-1210 von 1314 [weiter]

11. September 2003

Ältere Artikel

Touristische Region Gundelsheim am Neckar

Der Ausflug, den die Kreisgruppe Waiblingen gemeinsam mit dem BdV-Ortsverband Winnenden bei Stuttgart im Juli ins schöne Neckartal bei Gundelsheim organisiert hatte, war ein voller Erfolg, wie die positiven Rückmeldungen der Teilnehmer belegen. Diese wunderbare Region in Südwestdeutschland besitzt, ähnlich wie Siebenbürgen, viele Burgen und Weinberge, so dass man sich manchmal im Kokeltal wähnt. mehr...

28. August 2003

Ältere Artikel

Heimat heute - die Erkundung eines Lebensgefühls

Wenn es in der letzten Strophe des "Siebenbürgenlieds" heißt: "Siebenbürgen, süße Heimat, unser teueres Vaterland ...", so wird der Eindruck erweckt, die beiden Begriffe Heimat und Vaterland seien gleichbedeutend und hätten also identische Inhalte. Der moderne Standpunkt ist jedoch ein anderer und die Betrachtungsweise differenzierter: Vaterland gilt als ein historisch-juridischer Begriff, während Heimat psycho-soziologisch als ein emotional gefärbtes Lebensgefühl beschrieben wird. mehr...

28. Juli 2003

Ältere Artikel

Verbandstag 2003 in Mannheim: Kultur- und Jugendarbeit als tragende Säulen

"Die Kultur- und Jugendarbeit sind die tragenden Säulen unserer künftigen Verbandsarbeit". Dies erklärte der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr, in einer Sitzung des Vorbereitungsausschusses am 8. Juli in Mannheim. Der Verbandstag der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. findet am 3. und 4. Oktober ebenfalls in Mannheim statt. Im Vorfeld werden Diskussionen sowohl in den Untergliederungen der Landsmannschaft als auch in dieser Zeitung stattfinden. mehr...

28. Juni 2003

Ältere Artikel

Hermann Oberth: Ein Buch verändert die Welt

Vor 80 Jahren erschien Hermann Oberths Pionierwerk "Die Rakete zu den Planetenräumen" im Oldenbourg Verlag in München. Die Veröffentlichung sollte als erstes Standardwerk der wissenschaftlichen Astronautik in die Entwicklungsgeschichte der Weltraumfahrt eingehen. Kurz zuvor, ebenfalls im Mai 1923, hatte der siebenbürgisch-sächsische Raumfahrtpionier sein Professoren-Diplom für Physik und Mathematik an der Universität Klausenburg (Cluj) erworben. Das Jubiläum wurde sowohl in Klausenburg als auch Dinkelsbühl begangen. mehr...

23. Juni 2003

Ältere Artikel

Partnerschaften mit Siebenbürgen angestrebt

Eine aufschlussreiche Podiumsdiskussion zum Thema „Grenzen überwinden – Brücken bauen“ fand zum Abschluss des Heimattages am Pfingstmontag, dem 9. Juni, in Dinkelsbühl statt. Das anregende Gespräch wurde von Oberbürgermeister Otto Sparrer moderiert, der sich für eine Städtepartnerschaft zwischen Dinkelsbühl und Schäßburg einsetzt. Die Siebenbürger Sachsen wollen verstärkt politische und gesellschaftliche Verantwortung in ihren neuen Heimatorten in Deutschland und Österreich übernehmen, in denen sie inzwischen feste Wurzeln geschlagen haben. Zudem sind sie als „Experten“ geradezu prädestiniert, Brücken nach Siebenbürgen zu schlagen, indem sie sich beispielsweise für deutsch-rumänische Städtepartnerschaften engagieren. mehr...

23. Juni 2003

Ältere Artikel

Irmgard Sedler promovierte in Hermannstadt

Mit "summa cum laudae" hat die Prüfungskommission die Doktorarbeit "Die Landler in Siebenbürgen. Gruppenidentität im Spiegel der Kleidung" von Irmgard Sedler in einer offenen Feierstunde Ende Mai in Hermannstadt einhellig bewertet. Gratulationen empfing in der Aula Magna "Avram Iancu" der Lucian-Blaga-Universität gleich danach die Volkskundlerin zunächst vom Dekan der jungen Hermannstädter Fakultät für Geschichte und Kulturgut, Prof. Dr. Lucian Giura, aber auch der Doktorvater, Prof. Dr. Thomas Nägler, wurde in diesen Reigen von Lob und Anerkennung mit eingeschlossen. mehr...

10. Juni 2003

Ältere Artikel

Abkommen zum Erhalt siebenbürgisch-sächsischer Kultur

Der Siebenbüergisch-Sächsische Kulturrat und das rumänische Ministerium für Kultur und Kultus haben beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen am 7. Juni in Dinkelsbühl ein Kulturabkommen unterzeichnet. Die beiden Seiten bekräftigen ihren Wunsch, die Kontakte auszubauen und die Zusammenarbeit auf allen Gebieten der Kultur zu vertiefen und zu intensivieren. mehr...

8. Juni 2003

Ältere Artikel

Geleitwort des Bundesvorsitzenden zum Heimattag

Der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Volker Dürr, wendet sich an die Besucher des Pfingsttreffens 2003 mit folgendem Geleitwort, das im Programmheft des Heimattages veröffentlicht wurde. mehr...

24. Mai 2003

Ältere Artikel

Gemeinsame Projekte angeregt

Die rumänische Regierung will gemeinsame Projekte mit der siebenbürgischen Landsmannschaft und dem Demokratischen Forum der Deutschen in Rumänien unter Inanspruchnahme von EU-Projektmitteln durchführen. Dies hat der rumänische Informationsminister Vasile Dâncu bei einem Spitzengespräch mit dem Bundesvorsitzenden Volker E. Dürr am 14. Mai in der landsmannschaftlichen Bundesgeschäftsstelle in München angeboten. mehr...

10. Mai 2003

Ältere Artikel

Landesjugend Rheinland-Pfalz/Saarland betreibt aktive Mitgliederwerbung

Gemischte Gefühle machten sich bei der Landesjugendversammlung der Siebenbürgisch Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), Landesgruppe Rheinland-Pfalz/Saarland, breit, die am 6. April in Nieder-Olm stattfand. mehr...