Ergebnisse zum Suchbegriff „Ihre“
Artikel
Ergebnisse 31-40 von 10103 [weiter]
Vortrag und Präsentation des Themenhefts des HDO-Journals
Die Präsentation des Themenhefts des HDO-Journals „Pionierinnen, Visionärinnen, Kämpferinnen. Frauen aus dem östlichen Europa“ findet am Dienstag, 16. September, um 19.00 Uhr im Haus des Deutschen Ostens (HDO), Am Lilienberg 5, 81669 München, statt. mehr...
Kronenfest in Wolfsburg
Gemeinsam mit der Kreisgruppe der Siebenbürger Sachsen Wolfsburg feierten insgesamt 260 Erwachsene und Kinder ausgelassen in der MZH Kästorf das Kronenfest, das traditionsgemäß eine Fürbitte für eine ertragreiche Ernte symbolisiert und stets in zeitlicher Nähe des Johannistags terminiert wird. mehr...
Über das geteilte Gedächtnis Europas im Werk von Hans Bergel
Am 26. Juli jährte sich der Geburtstag des im Februar 2022 verstorbenen Schriftstellers und Journalisten Hans Bergel zum 100. Mal. In einem feierlichen Akt am 27. Juli 2025 auf Schloss Horneck, musikalisch umrahmt von der Pianistin Eva Fabini, wurde die vom Künstler Kurtfritz Handel gestaltete Bronzebüste des siebenbürgischen hommes des lettres Hans Bergel dem Siebenbürgischen Museum in Gundelsheim übergeben (diese Zeitung berichtete). Die Literaturhistorikerin Dr. Olivia Spiridon vom Institut für Donauschwäbische Geschichte und Landeskunde (IdGL) in Tübingen hielt den Vortrag „Die ‚Realität‘ der Fiktion. Über das geteilte Gedächtnis Europas im Werk von Hans Bergel“, der im Folgenden in einer gekürzten Fassung abgedruckt wird. mehr...
Siebenbürger Sachsen auf dem Gäubodenvolksfest und der Ostbayernschau
Das zweitgrößte Volksfest in Bayern, das Gäubodenvolksfest, lockte auch in diesem Jahr zahlreiche Besucher von nah und fern an. Ein besonderer Höhepunkt war der traditionelle Festzug am 8. August, wobei die Siebenbürger Sachsen unter den zahlreichen Gruppen mit einer der größten Trachtengruppen beeindruckten. mehr...
„Transilvanian Brunch“ in Weingartskirchen: Wieder ganz anders
Beim neuen Format der Stiftung Kirchenburgen, dem „Transilvanian Brunch“, ist mittlerweile Halbzeit, rund die Hälfte der Veranstaltungen hat bereits stattgefunden. Und doch lässt sich sagen, dass jede Veranstaltung ihre Besonderheiten aufweist, jede auf ihre Art sich von den anderen unterscheidet. mehr...
Gedenken am Vertriebenen-Denkmal in Bad Cannstatt
Am 5. August fand im Kurpark von Bad Cannstatt die feierliche Kranzniederlegung zum Gedenken an Flucht und Vertreibung statt. Begleitet von der Blaskapelle der Siebenbürger Sachsen Stuttgart, versammelten sich Vertreter aus Politik, Kirche und Gesellschaft sowie zahlreiche Ehrenamtliche, um mit Kränzen und Gedenkworten der Opfer zu gedenken. Die musikalischen Beiträge wie auch die Anwesenheit zahlreicher Trachtenpaare verliehen der Feier einen besonders würdigen Rahmen und machten zugleich sichtbar, wie lebendig die Arbeit des Bundes der Vertriebenen (BdV) und seiner Gliederungen bis heute ist. mehr...
Pretaier trauern um Hans Karl Moyrer
m 31. Juli haben wir auf dem Südfriedhof Bayreuth Abschied genommen vom Ehrenvorsitzenden der HOG Pretai e.V. Hans (Moyki) Moyrer.
mehr...
Alexandra Vassilikian stellt in Bukarest aus
Große Ehre wurde der mittlerweile europaweit bekannten Künstlerin und Weltbürgerin Alexandra Vassilikian zuteil, als sie gebeten wurde, einer Einladung durch die armenische Künstlergemeinschaft Rumäniens zu folgen und eine Einzelausstellung in Bukarest auszurichten. Die Eröffnung fand am 21. August im Nationalen Bauernmuseum Rumäniens in Bukarest, Șoseaua D. Kiseleff Nr. 3, statt. Die Ausstellung läuft bis zum 14. September. mehr...
Ein Wochenende voller Heimat, Kultur und Gemeinschaft in Youngstown, Ohio
Der Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Nordamerika bot ein Wochenende voller Heimat, Kultur und Gemeinschaft mit Kulturgruppen und Besuchern aus den USA, Kanada und Europa. Diethild und Georg Tontsch aus Böblingen waren vom 11.-13. Juli in Youngstown, Ohio ebenfalls dabei und berichten im Folgenden von ihren Erlebnissen. mehr...
Ministerpräsident Söder beim Kultursommerfest auf Gut Wolfgangshof
Das 33. Sommerfest des Kreisverbandes der Siebenbürger Sachsen Nürnberg auf Gut Wolfgangshof fand am 19. und 20. Juli statt. An zwei Tagen feierten wir traditionell unsere siebenbürgische Gemeinschaft mit Musik, Tanz, Gesang, guten Gesprächen und kulinarischen Köstlichkeiten. Kein Fest ohne ein starkes Team! In Zusammenarbeit mit dem Vorstand des Kreisverbandes Nürnberg stemmte das Sommerfest-Helfer-Team unter der Regie von Thomas Miess und Helmut Bartel zusammen mit ihren ehrenamtlichen Helfern in bewährter Weise wieder die Bewirtung der Gäste und sorgte für einen organisatorisch reibungslosen Ablauf des Sommerfestes. Das Helfer-Team, das alljährlich ehrenamtlich diese Aufgabe für die Gemeinschaft durchführt, besteht aktuell aus über 50 Personen, ehemalige und aktive Tanzgruppenmitglieder der Tanzgruppe Nürnberg, der Nösner Tanzgruppe, der Jugendtanzgruppe Herzogenaurach sowie deren Eltern, Freunde, Partner und Kinder, wie auch aus Eltern der Kindertanzgruppe Herzogenaurach. mehr...