Ergebnisse zum Suchbegriff „Ingo“
Artikel
Ergebnisse 101-110 von 132 [weiter]
Dr. Tontsch ist neuer Präsident der Deutsch-Rumänischen Gesellschaft
In der Mitgliederhauptversammlung der „Deutsch-Rumänischen Gesellschaft für Norddeutschland e.V. Hamburg“ wurde Dr. Günther Tontsch Anfang dieses Jahres zum neuen Präsidenten der Gesellschaft gewählt. mehr...
Kurtfritz Handel stellt in München aus
Der Bildhauer Kurtfritz Handel stellt erneut in München aus. In einer gemeinsame Ausstellung der Freunde Haidhausens und dem Haus des Deutschen Ostens im Üblacker Häusl, dem Herbergenmuseum des Münchner Stadtmuseums in der Preysingstraße 58, zeigt er unter dem Titel "Landschaften in Bronze" eine Auswahl seiner Arbeiten. mehr...
Urzelntag in Sachsenheim
„Eindrucksvolle siebenbürgische Brauchtumspflege in Sachsenheim ohne Pappnasen“, titelte die Lokalzeitung und bescheinigte dem diesjährigen Urzelntag „das rundum spürbare Zusammengehörigkeitsgefühl der Siebenbürger Sachsen und die tiefe Verbundenheit mit alter und neuer Heimat“. mehr...
Streifzug durch die jüngere Geschichte des Urzelnlaufs
Hermannstadt hat sein Brukenthal-Museum, Kronstadt die Schwarze Kirche, und was haben wir Agnethler, außer dass wir uns mit lauter Stimme unterhalten? - Wir Agnethler haben keine so berühmte Kulturstätte, aber wir haben die Urzeln! Beim diesjährigen Urzelntag am 25. Februar in Sachsenheim wird es wieder hoch hergehen, die Parade der Traditionsfiguren wird ein zahlreiches Publikum in ihren Bann ziehen. Auch der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., Dipl.-Ing. Arch. Volker Eduard Dürr, hat seine Teilnahme zugesagt. mehr...
Nachbarschaft Dinkelsbühl neu organisiert
Die Nachbarschaft Dinkelsbühl der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen wählte bei ihrer Jahreshauptversammlung am 6. Januar einen neuen Vorstand. Alter und neuer Nachbarvater ist Horst Wellmann mit einer etwas geänderten Mannschaft. mehr...
"Mittelpunkt" im Museum Mondrianhuis
Pieter Cornelis Mondriaan (1872 - 1944) gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der europäischen Kunstströmung „De Stijl“. Der Künstler schuf Meisterwerke der Konkreten Malerei und der Geometrischen Abstraktion. Das in seinem Geburtsort im niederländischen Amersfoort eingerichtete Mondrianhuis, Museum für Konstruktive und Konkrete Kunst, hat Mitte April eine Skulptur des in Temeswar geborenen Künstlers Dr. Ingo Glass erworben: „Mittelpunkt“ (Aluminium einbrennlackiert, 100 x 100 x 100 cm). Kurz danach erwarb auch das Städtische Museum in Gelsenkirchen eine Metallskulptur des heute in München lebenden Bildhauers. mehr...
Europäische Skepsis vor der Erweiterung
Die Franzosen und Holländer haben der Fortentwicklung Europas einen schweren Schlag versetzt. In Volksabstimmungen am 29. Mai bzw. 1. Juni lehnten die Wähler der beiden Mitbegründer der Europäischen Union die europäische Verfassung mit deutlicher Mehrheit ab. Vor diesem Hintergrund führte der rumänische Ministerpräsident Calin Popescu-Tariceanu am 2. und 3. Juni in Berlin Gespräche mit Bundeskanzler Schöder sowie Spitzenpolitikern der Union und FDP. mehr...
"Siebenbürgen" gibt Rätsel auf
Für jeden leidenschaftlichen Heimatkundler gibt es kaum einen wirklichen Urlaub von seinem Studienobjekt - im altsächsischen Sinne von "sich verabschieden". So auch für Walter Schuller vor einigen Jahren bei einem einwöchigen Aufenthalt auf der ostfriesischen Insel Borkum. In der dortigen Kurhausbibliothek sprang ihm bei der Durchsicht einiger Heimatchroniken Ostfrieslands unvermutet eine Abbildung ins Auge: ein Schiff mit dem Schriftzug "Siebenbürgen"! Schuller berichtet. mehr...
Die letzten Amtshandlungen von Präsident Ion Iliescu
Der Nobelpreisträger rumänischer Abstammung, Elie Wiesel, der 2002 mit dem "Stern Rumäniens" von Staatspräsident Ion Iliescu ausgezeichnet worden war, hat diesen Orden im verstrichenen Dezember an das noch amtierende Staatsoberhaupt zurückgeschickt. Er wolle nicht, begründete Wiesel seinen Entschluss, jener Gruppe angehören, in der sich auch Corneliu Vadim Tudor befindet. Der Chef der Großrumänienpartei (PRM) war wenige Tage zuvor von Iliescu mit dem gleichen Orden ausgezeichnet worden. mehr...
Nordrhein-Westfalen bilanziert Heimattag 2004
Mit dem Motto "Heimat suchen - Heimat finden" erinnerte das diesjährige Pfingstreffen an die Evakuierung der Siebenbürger Sachsen aus Nordsiebenbürgen und an die Flucht aus Gemeinden Südsiebenbürgens vor 60 Jahren. Betroffene hatten danach in Österreich, Übersee und in Deutschland, besonders in den geschlossenen siebenbürgischen Siedlungen in Nordrhein-Westfalen, eine neue Heimat gefunden. So gehörte die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen, zusammen mit dem landsmannschaftlichen Bundesvorstand und dem Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen zu den Ausrichtern des Heimattages. mehr...