Ergebnisse zum Suchbegriff „Ingo“

Artikel

Ergebnisse 21-30 von 132 [weiter]

19. Mai 2020

Interviews und Porträts

"Vergänglich, doch nicht vergeblich": Nachruf auf den Künstler und Kunstförderer Dr. Roland Phleps

Am 20. April d.J. ist Dr. Roland Phleps im 96. Jahr seines Lebens in Freiburg im Breisgau verstorben. „Er trug ein Jahrhundert in sich“, schrieb die Badische Zeitung im Nachruf auf den aus Siebenbürgen stammenden Künstler und Kunstförderer, auf den Arzt, den Feingeist tief humanistischer Prägung. mehr...

4. April 2020

Interviews und Porträts

Ingo Plontsch im Stadtrat Traunreut

Ingo Plontsch gehört dem neugewählten Stadtrat von Traunreut an. Der CSU-Kandidat hatte bei der Kommunalwahl am 15. März mit 2 098 Stimmen den Einzug zunächst verfehlt. Da Hans-Peter Dangschat (CSU) die Stichwahl um das Bürgermeisteramt gewann, so teilte Plontsch der Redaktion dieser Zeitung mit, „ziehe ich als 1. Listen-Nachrücker in den Stadtrat ein“. Dass er sich in der Siebenbürgischen Zeitung vorstellen konnte, sei „bestimmt auch ein Baustein für meinen, wenn auch knappen, Einzug in den Stadtrat Traunreut“ gewesen. mehr...

1. April 2020

Aus den Kreisgruppen

Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen der Kreisgruppe Dinkelsbühl – Feuchtwangen

Die Kreisgruppe Dinkelsbühl – Feuchtwangen veranstaltete ihre Jahreshauptversammlung im Gasthaus „Wilder Mann“ in Dinkelsbühl. Zur Versammlung erschienen zahlreiche Mitglieder sowie Oberbürgermeister Dr. Christoph Hammer, Stadträtin Nora Engelhardt, der Vorsitzende des Kreisverbands Ansbach des Bundes der Vertriebenen, Reinhard Schmutzer, sowie die beiden Bürgermeisterkandidaten Holger Göttler und Johannes Paus. Vom Landesverband Bayern des Verbandes der Siebenbürger Sachsen waren die Stellvertretenden Landesvorsitzenden Harry Lutsch und Ingrid Mattes angereist. mehr...

27. März 2020

Jugend

Neuwahlen der SJD Bayern

Vom 6. bis 8. März veranstaltete die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD), Landesgruppe Bayern, ein Skiwochenende inklusive Landesjugendtag in Fischbachau. Rund 35 Teilnehmer zog es Richtung Schliersee, um nach drei Jahren einen neuen Vorstand der SJD Bayern zu wählen und ein Wintersport-Wochenende miteinander zu verbringen. Nachdem die Teilnehmer am Freitagabend die Vier-Bett-Zimmer des DAV-Hauses Hammer bezogen hatten, gab es eine ausgiebige Brotzeit, Musik und gute Unterhaltungen. mehr...

27. März 2020

Jugend

SJD Skifreizeit – klein, aber fein!

Vom 13.-15. März fand die alljährliche Skifreizeit der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) in Saalbach-Vorderglemm statt. Auf Grund der aktuellen Lage zwar etwas ungewohnt ohne „Schlager-Taxi“, dafür mit einer überschaubaren, aber motivierten Gruppe. mehr...

27. Februar 2020

Interviews und Porträts

Siebenbürgische Kandidaten bei den Kommunalwahlen in Ober- und Niederbayern

Siebenbürger Sachsen setzen sich mit großer Gestaltungskraft in Politik und Gesellschaft ein. Wir präsentieren im Folgenden siebenbürgisch-sächsische Kandidaten, die sich in das politische und gesellschaftliche Leben ihrer jeweiligen Gemeinde in Oberbayern und Niederbayern einbringen. Kandidaten in den anderen Regierungsbezirken Bayerns werden in der morgigen SbZ Online vorgestellt. Die allgemeinen Gemeinde- und Landkreiswahlen (Kommunalwahlen) im Freistaat Bayern finden am 15. März 2020 statt, eventuell nötige Stichwahlen für Bürgermeister- und Landratswahlen zwei Wochen später, am 29. März. mehr...

22. Februar 2020

Kulturspiegel

Stiftung Siebenbürgische Bibliothek: Bericht über das Geschäftsjahr 2019

Für Ihren Beitrag zur Aufrechterhaltung der Tätigkeit des Personals im Siebenbürgen-Institut, der Bibliothek und des Archivs im Jahr 2019 sind Ihnen, sehr geehrte Spender, Vorstand und Beirat der Stiftung, aber auch die Mitarbeiter des Siebenbürgen-Instituts zu besonderem Dank verpflichtet. mehr...

21. Februar 2020

Interviews und Porträts

"Ich bin mit dem Zeichenstift in der Hand auf die Welt gekommen": Interview mit Gert Fabritius zum 80. Geburtstag

„Transportable Heimat“ betitelt Gert Fabritius seine wichtigste Installation. Der am 21. Februar 1940 in Bukarest geborene Künstler ist ein Wanderer, der seine Heimat immer bei sich trägt. Seine Kindheit ist vom Krieg geprägt. Seine Ausbildungs- und Studienzeit in Hermannstadt und Klausenburg fallen in die düsterste kommunistische Ära. Trotzdem hat er immer wieder Glück – mit Lehrern, die sein Talent erkennen und fördern, mit Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, die ihn unterstützen, mit seiner Frau, die bis heute an seiner Seite steht. 1997 erhält er als einziger Siebenbürger den Lovis-Corinth-Sonderpreis, 2012 den Siebenbürgisch-Sächsische Kulturpreis. Seine Holzschnitte, Zeichnungen, Malereien und Installationen bereichern Sammlungen und Ausstellungen im In- und Ausland. Gert Fabritius ist für viele ein „Glücksfall“– nicht zuletzt: für die Siebenbürger Sachsen. Die Jubiläumsausstellung „Gert Fabritius. Tagebuch- und Blatt-Auf-Zeichnungen eines Unbefugten“ kann bis zur Finissage am 23. Februar 2020, um 11.00 Uhr, in der InterArt Galerie (Rosenstraße 37, 70182 Stuttgart) besichtigt werden. Das folgende Interview mit dem 80-jährigen Künstler führte Dr. Ingeborg Szöllösi. mehr...

4. November 2019

HOG-Nachrichten

Ausschuss der HOG Birthälm mit verjüngtem Gesicht

Am 21. September fand das 20. Birthälmer Treffen im Kurhaus Bad Rappenau statt. Dem Treffen ging die Mitgliederversammlung voran, welche um 9.45 Uhr begann und um 10.25 Uhr endete. mehr...

19. Oktober 2019

Verbandspolitik

Lob, Meinungen und Vorbereitung fürs große Jubiläum

Bei der Herbstsitzung des Vorstandes der Landesgruppe Baden-Württemberg standen viele Themen auf der Agenda – auch solche, die kontrovers diskutiert wurden. mehr...