Ergebnisse zum Suchbegriff „Interview“
Artikel
Ergebnisse 541-550 von 962 [weiter]
Zeitschriften mit rumäniendeutscher Literatur
Zwei recht junge Zeitschriften widmen sich in ihren neuen Ausgaben der rumäniendeutschen Literatur. Nicht nur die Zeitschrift Bawülon (Pop Verlag), die mehrere Ausgaben mit Autoren aus Rumänien plant, sondern auch die Zeitschrift Rhein! (Kidemus Verlag) ausschließlich in ihrem Sonderheft Nr. 4. mehr...
Verlassene Erzählungen: Eginald Schlattners frühe Prosa
Ein Koffer unbekannten Inhalts sowie weitere Papiere wurden 2009 vom Pfarrhof in Rothberg ins Zentralarchiv der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien in Hermannstadt gebracht, um in Eginald Schlattners Vorlass eingepflegt zu werden. Dort stellte man fest, dass es sich um Manuskripte von Erzählungen handelte, entstanden lange vor dem ersten Roman „Der geköpfte Hahn“ von 1998, der den Hydrologen, Pfarrer und Schriftsteller auf einen Schlag bekannt machte. Die in diesem Jahr erschienenen Bände „Odem“ und „Mein Nachbar, der König“ offenbaren, was Schlattner schrieb, bevor er ein gefeierter Romanautor wurde, geben Einblick in die frühe Prosa, zeichnen die Entwicklung vom Studenten zum spät berufenen Pfarrer nach. mehr...
Vom „Herzkran“ und der „Heimat zum Quadrat“
Sowohl im Literaturhaus Berlin in der neuen Ausstellung als auch in Buchform wurden die neuen Collagen der Nobelpreisträgerin Herta Müller veröffentlicht. Sie sind gedruckt und vor allem gerahmt ein Erlebnis. Herta Müller las einige davon bei der Ausstellungseröffnung am 7. September vor und beantwortete die Fragen von Ernest Wichner. mehr...
Einsatz für den Erhalt der Tradition: Interview mit Karin Kieltsch
Karin Kieltsch (20) ist Landesjugendleiterin von Rheinland-Pfalz in der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD). Sie kümmert sich um Projekte der SJD Rheinland-Pfalz, die beispielsweise zusammen mit der Siebenbürgisch-Sächsischen Tanzgruppe Nieder-Olm für die Organisation des Infostandes der SJD am Heimattag verantwortlich ist. Das Gespräch führte Angelika Stefan in der SErie "Jugend im Blick".
mehr...
„Halber Stein“: Die Suche nach den siebenbürgischen Wurzeln
Iris Wolff, 1977 in Hermannstadt geboren, studierte Germanistik, Religionswissenschaft und Malerei in Marburg/Lahn und ist neben ihrem Schreiben als Museumspädagogin am Deutschen Literaturarchiv Marbach tätig. Im Juli 2012 ist ihr erster Roman „Halber Stein“ im Otto Müller Verlag in Salzburg erschienen. Die österreichische Literaturzeitschrift „Literatur und Kritik“ sprach im Märzheft des laufenden Jahres bei der Vorstellung des Romandebüts von „einer außergewöhnlichen Erzählerin“. Schon bei ihrer Lesung am 20. Mai 2011 im Rahmen der „Stuttgarter Vortragsreihe“ der Landesgruppe Baden-Württemberg wurde Siegfried Habicher auf die besondere suggestive Kraft ihrer Bilder und Bildbeschreibungen aufmerksam. Nun nahm Habicher ihren ersten Roman und ihre für den 20. September 2012 in Hermannstadt geplante Lesung zum Anlass, ein Interview mit der 35-jährigen Autorin zu führen. mehr...
Jugend im Blick: Interview mit Astrid Kelp
Astrid Kelp (31) leitet seit 2005 die Siebenbürgisch-Sächsische Kindergruppe in Heilbronn. Mit den Kindern studiert sie Volkstänze und moderne Tänze ein, bastelt, unternimmt Ausflüge und nimmt an den Aktivitäten der Kreisgruppe teil. Beim Baumstriezelfest hat sie beispielsweise eine Kinderbackstube ins Leben gerufen, in der die Kinder selbst Baumstriezel backen können. Gerade übt die Gruppe, die übrigens auch immer mehr Kinder ohne siebenbürgische Wurzeln aufnimmt, wieder Volkstänze ein, denn die nächsten Auftritte stehen schon kurz bevor: das Heilbronner Stadtfest, der Europatag, verschiedene Veranstaltungen der Kreisgruppe und natürlich der Heimattag in Dinkelsbühl. Das Gespräch führte Angelika Stefan. mehr...
Siebenbürgen einmal ganz bunt
Seit Juli ist unter www.reporterreisen.com ein Online-Magazin anklickbar, das für alle Transsilvanien-Freunde oder –Neugierige ein Muss ist und sogar Siebenbürger auf Siebenbürgen neugierig machen dürfte. Die Autoren von „10 Tage 7bürgen“ sind Schüler der Zeitenspiegel-Reportageschule „Günter Dahl“ Reutlingen. Elf von ihnen haben im Frühjahr zum ersten Mal die Hermannstädter Gegend besucht und entdeckt, eine weitere Kollegin war in Deutschland auf Siebenbürgen-Spurensuche. mehr...
Ein Leben in Demut und Dankbarkeit: Thomas Wollmann zum 90.
Am 25. Juli 2012 beging der Ehrenvorsitzende der Landesgruppe Niedersachsen/Bremen, Thomas Wollmann, in Wolfsburg seinen 90. Geburtstag. Mehr als die Hälfte seines erfüllten Lebens – es sind genau 55 Jahre – ist der Jubilar für die Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen in verschiedenen Aufgaben ehrenamtlich tätig gewesen, 20 Jahre lang wirkte er als Vorsitzender der Kreisgruppe Wolfsburg, fünf Jahre als Vorsitzender der Landesgruppe Niedersachsen/Bremen. Das folgende Interview führte die stellvertretende Vorsitzende der Kreisgruppe Wolfsburg, Herta Speri, kurz vor Wollmanns Geburtstag. mehr...
Deutsche TV-Sendung im Internet
Bukarest – Die Deutsche Sendung „Akzente“ des Rumänischen Fernsehens TVR kann nun auch im Internet unter www.tvrplus.ro gesehen werden. Die Sendung wurde zum ersten Mal 1969 ausgestrahlt und nach zwanghafter fünfjähriger „Pause“ im Jahre 1990 wieder ins Leben gerufen. mehr...
Jugend im Blick: Interview mit Bettina Mai
Bettina Mai (27) ist in der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) Beisitzerin im Landesvorstand von Bayern. In dieser Funktion ist sie unter anderem Mitorganisatorin von Kinderfreizeiten, SJD-Bällen, und plant gerade eine Reise der SJD nach Rumänien. Außerdem übernimmt sie für die Bundesjugendleitung die Kooperation mit Studium Transylvanicum, einer offenen wissenschaftlichen Akademie, in der sich junge Menschen mit der Geschichte und Landeskunde Ostmittel- und Südosteuropas, insbesondere Siebenbürgens, beschäftigen. Dabei ist sie in die Planung der im August stattfindenden 27. Internationalen Siebenbürgischen Akademiewoche involviert. Das nötige Fachwissen für diese Aufgabe bringt sie auf jeden Fall mit: Sie studiert Europäische Ethnologie mit dem Nebenfach Rumänisch. Das Gespräch führte Angelika Stefan. mehr...