Ergebnisse zum Suchbegriff „Interviews Fabritius“

Artikel

Ergebnisse 11-20 von 67 [weiter]

27. Juli 2022

Kulturspiegel

Ein ganzes Schloss in Feierlaune

Blauer Himmel, Sonnenschein, ein vollgepacktes Programm in vielen Kultursparten, rund 900 Gäste, zahlreiche Ehrengäste und begeisterte Rückmeldungen: Das war das Sommerliche Schlossfest auf Schloss Horneck am 16. Juli. mehr...

3. Juli 2022

Kulturspiegel

Sommerliches Festprogramm am 16. Juli auf Schloss Horneck

Das Schlossfest am 16. Juli auf Schloss Horneck rückt näher, das Festprogramm wird immer detaillierter und nimmt Form an. Wir freuen uns auf viele Besucher! Der Eintritt zum Festprogramm ist frei, um Spenden wird gebeten. Details zum Sommerfest wie Plakat, ausführliches Festprogramm, Parkplatzkarten, Liste mit Übernachtungsmöglichkeiten finden Sie auf unserer Homepage unter
www.schloss-horneck.de/sommerfest2022/. mehr...

7. August 2021

Kulturspiegel

Ausstellung Gert Fabritius bis Ende August in Hermannstadt

Zur Eröffnung des 25. Carl-Filtsch-Festivals wurde am 10. Juli im Foyer der Hermannstädter Philharmonie die Ausstellung „O tempora, o mores!“ mit Zeichnungen des bekannten Gegenwartkünstlers Gert Fabritius präsentiert. mehr...

24. Juli 2021

Kulturspiegel

Als Schloss Horneck ins heimische Wohnzimmer kam: Digitales Schlossfest begeistert Publikum mit reichem Kulturprogramm

Ein Jahr nach der Eröffnung lud der Verein Siebenbürgisches Kulturzentrum „Schloss Horneck“ zum digitalen Schlossfest. Ohne selbst vor Ort zu sein, bekamen die Gäste aus erster Hand umfassende Einblicke und genossen ein hochkarätiges Kulturprogramm. mehr...

25. Juni 2021

Kulturspiegel

Digitales Schlossfest des Siebenbürgischen Kulturzentrums

Nachdem die Eröffnung des Siebenbürgischen Kulturzentrums „Schloss Horneck“ e.V. und auch die Eröffnung des Schlosshotels letztes Jahr in sehr kleinem Kreis erfolgen mussten, wurde pandemiebedingt auch das Sommerliche Schlossfest 2021 abgesagt. Der Vorschlag von Hermann Depner und Helge Krempels, ein digitales Schlossfest durchzuführen, wurde spontan angenommen und vom Organisationsteam um Heidrun Negura kurzfristig geplant und umgesetzt. Am Samstag, dem 10. Juli, und Sonntag, dem 11. Juli, wird dem Publikum digital ein attraktives und vielfältiges Kulturprogramm geboten, das alle Interessierten vor dem eigenen Bildschirm verfolgen können. Der Schlossverein möchte mit diesem Fest über den aktuellen Stand der Dinge informieren und mit hochwertigen Kulturbeiträgen Gäste, Mitglieder und Mitstreiter, Gönner, Förderer und auch zukünftige Mitglieder ansprechen. mehr...

25. Juni 2021

Kulturspiegel

Festprogramm des digitalen Schlossfestes

Der Schlossverein veranstaltet am Samstag, dem 10. Juli, und Sonntag, dem 11. Juli, das digitale Schlossfest mit einem attraktiven und vielfältigen Kulturprogramm (siehe dazu auch Digitales Schlossfest des Siebenbürgischen Kulturzentrums). mehr...

3. Juni 2021

Rumänien und Siebenbürgen

Von Berlin nach Wien: Interview mit Botschafter Emil Hurezeanu über seine fünfeinhalbjährige Amtszeit in Deutschland

Der Journalist Emil Hurezeanu hat vom 25. September 2015 bis 22. Mai 2021 als Botschafter von Rumänien in Deutschland gewirkt. Heute, am 3. Juni, beginnt seine Tätigkeit als Botschafter in Österreich. Seine hervorragende politische Erfahrung hat er mit großem Erfolg für die Vertiefung der deutsch-rumänischen Beziehungen und der europäischen Werte eingesetzt. Anlässlich seines 70-jährigen Jubiläums zeichnete der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland ihn am 26. Oktober 2019 in München mit dem Goldenen Ehrenwappen des Verbands aus. Der 1955 in Hermannstadt geborene Diplomat zieht im folgenden Interview mit SbZ-Chefredakteur Siegbert Bruss eine Bilanz seiner fünfeinhalbjährigen Amtszeit in Berlin. mehr...

30. Mai 2021

Verbandspolitik

Digitaler Heimattag 2021: Verband setzt ein Zeichen gemeinschaftlicher Leistungsstärke

Dinkelsbühl / Internet - Die akute Phase der Pandemie scheint zu enden, die Zahl der Corona-Neuinfektionen sinkt kontinuierlich. Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz liegt laut Lagebericht des Robert Koch-Instituts (RKI) vom 30. Mai bei 35,2. Das RKI gab die Zahl der Genesenen mit 3.478.600 an. An oder unter Beteiligung einer nachgewiesenen Infektion mit Sars-CoV-2 starben 88.406 Menschen. Demzufolge ist klar: Großveranstaltungen werden auf absehbare Zeit noch nicht möglich sein. Daher veranstaltete der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland - 70 Jahre nach dem ersten Heimattag in Dinkelsbühl im Jahr 1951 – auch heuer sein Pfingsttreffen vom 21. bis 23. Mai nochmals in digitaler Form, und dies mit einer beeindruckenden Programmvielfalt. Das gewählte Motto, „Zusammen sind wir Heimattag“, „passt in diesen Zeiten ganz hervorragend“, befand Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet in seinem Video-Grußwort zur Eröffnung. mehr...

18. Mai 2021

Verbandspolitik

Das Programm des Digitalen Heimattages 2021

Aufgrund der anhaltenden Coronavirus-Pandemie veranstaltet der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland wie schon im vergangenen Jahr zu Pfingsten einen digitalen Heimattag. Unter dem Motto „Zusammen sind wir Heimattag“ wird ein attraktives Programm von Freitag, dem 21. Mai, 19.45 Uhr, bis Pfingstsonntag, den 23. Mai, ca. 21.00 Uhr, geboten. In Liveschaltungen und Aufzeichnungen gibt es Geschichte, Gedenken, Trachten, Tanz, Grußworte, Gottesdienst, Interviews, Podiumsdiskussion, Humor, Nachwuchsprogramm, Singen und Partymusik – es ist also für jede und jeden etwas dabei. Wir laden Sie ein, den Digitalen Heimattag 2021 der Siebenbürger Sachsen über den YouTube-Kanal www.youtube.com/siebenbuergerde und die Facebook-Seite www.facebook.com/siebenbuergerde mitzuerleben (weitere Hinweise zur Übertragung hier)! mehr...

10. Mai 2021

Kulturspiegel

Josef Balazs in der Reihe „Lebendige Worte“ (XII)

Josef Balazs (*1952) ist freischaffender Autor und Moderator. Nach dem Studium der Germanistik und Romanistik an der Universität Hermannstadt war er im Schuldienst tätig. Seit 1980 in Deutschland, zuerst im Lehrerberuf, wechselte er in die IT-Branche. Josef Balazs ist u.a. Mitherausgeber des Fotobandes „Der befestigte Glaube. Kirchenburgen in Siebenbürgen“ (2018) und Kurator der gleichnamigen Ausstellungen des Fotografen Prof. Dr. Jürgen van Buer. 2020 erschien in den Spiegelungen (IKGS, München) eine Auswahl aus seinem Gedichtzyklus „Eine Hommage an Paul Celan“. Seine Texte, Beiträge und Interviews wurden veröffentlicht in der MATRIX, Siebenbürgischen Zeitung, Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien und im Allgemeinen Deutschen Jahrbuch für Rumänien. mehr...