Ergebnisse zum Suchbegriff „Iris Wolff“
Artikel
Ergebnisse 41-50 von 134 [weiter]
Kreisgruppe Freiburg: Erntedankgottesdienst mit Grillfest
In Norwegen, in Spitzbergen befindet sich tief unter der Erde ein Betonbunker. Dieser lagert 1,2 Millionen Pflanzensamen, um im Katastrophenfall die Nutzpflanzenvielfalt zu schützen und zu bewahren. Mit dieser Information begann der Erntedankgottesdienst in Hochdorf in der Nähe von Freiburg im Breisgau, zu dem die Kreisgruppe Freiburg der Siebenbürger Sachsen eingeladen hatte. mehr...
"Heilbronn ist Kult": Iris Wolff liest im Deutschhof
Unter dem Motto „Heilbronn ist Kult“ finden in diesem Sommer in Heilbronn viele Kulturveranstaltungen im Deutschhof, auf der Inselspitze, in der Maschinenfabrik und auf dem Bildungscampus statt. mehr...
Iris Wolff ausgezeichnet
Für ihr Gesamtwerk erhält Iris Wolff den mit 5.000 Euro dotierten Eichendorff-Literaturpreis 2021. Die Preisverleihung findet am 26. September um 11.00 Uhr in der Stadtbücherei im Kornhaus in Wangen/Allgäu als Abschluss der 71. Wangener Gespräche statt. mehr...
Das Programm des Digitalen Heimattages 2021
Aufgrund der anhaltenden Coronavirus-Pandemie veranstaltet der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland wie schon im vergangenen Jahr zu Pfingsten einen digitalen Heimattag. Unter dem Motto „Zusammen sind wir Heimattag“ wird ein attraktives Programm von Freitag, dem 21. Mai, 19.45 Uhr, bis Pfingstsonntag, den 23. Mai, ca. 21.00 Uhr, geboten. In Liveschaltungen und Aufzeichnungen gibt es Geschichte, Gedenken, Trachten, Tanz, Grußworte, Gottesdienst, Interviews, Podiumsdiskussion, Humor, Nachwuchsprogramm, Singen und Partymusik – es ist also für jede und jeden etwas dabei. Wir laden Sie ein, den Digitalen Heimattag 2021 der Siebenbürger Sachsen über den YouTube-Kanal www.youtube.com/siebenbuergerde und die Facebook-Seite www.facebook.com/siebenbuergerde mitzuerleben (weitere Hinweise zur Übertragung hier)! mehr...
Josef Balazs in der Reihe „Lebendige Worte“ (XII)
Josef Balazs (*1952) ist freischaffender Autor und Moderator. Nach dem Studium der Germanistik und Romanistik an der Universität Hermannstadt war er im Schuldienst tätig. Seit 1980 in Deutschland, zuerst im Lehrerberuf, wechselte er in die IT-Branche. Josef Balazs ist u.a. Mitherausgeber des Fotobandes „Der befestigte Glaube. Kirchenburgen in Siebenbürgen“ (2018) und Kurator der gleichnamigen Ausstellungen des Fotografen Prof. Dr. Jürgen van Buer. 2020 erschien in den Spiegelungen (IKGS, München) eine Auswahl aus seinem Gedichtzyklus „Eine Hommage an Paul Celan“. Seine Texte, Beiträge und Interviews wurden veröffentlicht in der MATRIX, Siebenbürgischen Zeitung, Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien und im Allgemeinen Deutschen Jahrbuch für Rumänien. mehr...
Online-Treffen mit Iris Wolff
Am Donnerstag, dem 8. April, um 17.00 Uhr (MEZ), 18.00 Uhr (OEZ) findet in der Reihe „Achtung Literatur!“ ein Online-Treffen mit der mehrfach preisgekrönten Schriftstellerin Iris Wolff statt. mehr...
Preis der LiteraTour Nord 2021 an Iris Wolff
Die Schriftstellerin Iris Wolff erhält den von der VGH Stiftung ausgelobten und mit 15.000 Euro dotierten Preis der LiteraTour Nord 2021. Mit dieser Entscheidung würdigen Jury und Stiftung die 1977 in Hermannstadt geborene Autorin sowohl für ihr bisheriges Werk als auch für ihren zuletzt erschienenen Roman „Die Unschärfe der Welt“ (2020). mehr...
Evangelischer Buchpreis an Iris Wolff
Für ihren Roman „Die Unschärfe der Welt“ erhält Iris Wolff den Evangelischen Buchpreis 2021. Das im vergangenen Jahr erschienene Buch der gebürtigen Hermannstädterin sei „Zeitgeschichte, Liebesgeschichte, Familienerzählung in einem. Voller Poesie und philosophisch noch dazu“, so die Jury. mehr...
Iris Wolff erhält Marie Luise Kaschnitz-Preis
Der mit 7500 Euro dotierte Marie Luise Kaschnitz-Preis wird in diesem Jahr der siebenbürgischen Schriftstellerin Iris Wolff für ihr bisheriges Gesamtwerk zugesprochen. Die 1977 in Hermannstadt geborene Preisträgerin hat bislang vier Romane verfasst. mehr...
Iris Wolff las in Freiburg
Die Spannung hätte nicht größer sein können, haben wir doch immer wieder kleine Leckerbissen des neuen Romans von Iris Wolff, „Die Unschärfe der Welt“, der im Banat spielt, vorgestellt bekommen. Nachdem endlich das Erscheinungsdatum bekannt gegeben wurde, bekamen wir online aus jedem der sieben Kapitel eine kurze Lesung in Form eines wunderschönen Kurzfilms zu sehen, in dem wir auf die ausdrucksstarke Sprache, auf die Melodie des Schreibens von Iris Wolff eingestimmt worden sind. mehr...