Ergebnisse zum Suchbegriff „Jahre Kreisgruppe“

Artikel

Ergebnisse 241-250 von 1616 [weiter]

6. November 2022

Interviews und Porträts

Können Erfahrungen ­Zukunftsquellen sein? Ehrenvorsitzender der Landesgruppe Niedersachsen/Bremen Volkmar Gerger im Gespräch

Um dieser Frage nachzugehen und auf der Suche nach Wegen, unseren Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland auch für die Zukunft interessant zu gestalten und zu stärken, führen Volkmar Gerger, ehemaliger Vorsitzender und derzeit Ehrenvorsitzender der Landesgruppe Niedersachsen/Bremen, und Dietmar-Udo Zey das nachfolgende Gespräch. Es legt den Schwerpunkt auf einige Erfahrung. mehr...

6. November 2022

Aus den Kreisgruppen

Masurenreise der Kreisgruppe Landshut

In der letzten Septemberwoche fuhren wir über Berlin auf den Spuren des deutschen Ritterordens nach Preußen, Masuren und Schlesien. Es war noch früh am Morgen, als die letzten Reisenden am Busparkplatz in Landshut ankamen und von Renate und Werner Kloos herzlich begrüßt wurden. Werner Kloos, Vorsitzender des Landesverbandes Bayern, überbrachte liebe Grüße von Kerstin Arz, der Vorsitzenden der Kreisgruppe Landshut, die uns eine erlebnisreiche Masurenreise und gute Gespräche auf den Weg gab. mehr...

5. November 2022

Aus den Kreisgruppen

50 Jahre Kreisgruppe ­Fürstenfeldbruck – das musste gefeiert werden!

Die Kreisgruppe Fürstenfeldbruck leistet seit ihrer Gründung vor 50 Jahren wertvolle Arbeit im Bereich Erhaltung und Präsentation siebenbürgisch-sächsischer Kultur, Information sowie Integration der Siebenbürger Sachsen in das öffentlich-kulturelle Leben in und um Fürstenfeldbruck. Heute ist sie ein fester Bestandteil davon.
mehr...

5. November 2022

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Düsseldorf: Integration von (Spät-)Aussiedlern am Beispiel der Siebenbürger Sachsen. Diskussionsabend mit Impulsvorträgen

Im Düsseldorfer Gerhart Hauptmann Haus (GHH) fand am 22. September eine Veranstaltung zum Thema „Integration am Beispiel der Siebenbürger Sachsen“ statt. Die Veranstaltung wurde von Horst K. Dengel, Vorsitzender der Kreisgruppe Düsseldorf, der auch die Moderation der Veranstaltung innehatte, initiiert und zusammen mit Prof. Dr. Winfried Halder, Direktor des GHH, vorbereitet. mehr...

4. November 2022

Jugend

Beim 28. Volkstanzwettbewerb in Rothenburg triumphieren die Heidenheimer

Stiefel putzen, Tracht herrichten, das schönste Zahnpastalächeln aufsetzen und ab auf die Tanzfläche. Am Samstag, den 29. Oktober, hieß es in Rothenburg ob der Tauber für die siebenbürgischen Tanzgruppen aus ganz Deutschland „Showtime”. Die Mehrzweckhalle Rothenburg öffnete nach zwei langen Jahren der Pause ihre Pforten zum 28. Volkstanzwettbewerb (VTW) der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD). mehr...

1. November 2022

Aus den Kreisgruppen

20 Jahre Kindertanzgruppe Augsburg – tosender Applaus

Mitmachen in der Kindertanzgruppe Augsburg bedeutet Spaß haben, Lernen, Lachen, Tanzen und Verantwortung für das Gelingen von Auftritten übernehmen. Feste Termine bilden das Gerüst der Zielsetzungen dieser Gruppe: Das Jahr beginnt mit dem Familienfasching. Dabei gibt es immer ein Motto und ein großes Fest mit Tanz und Spiel für alle Kinder und Familien. mehr...

25. Oktober 2022

Verbandspolitik

Herbstsitzung des BW-Gesamtlandesvorstands auf Schloss Horneck

Der Gesamtlandesvorstand der Landesgruppe Baden-Württemberg kam am 8. Oktober auf Schloss Horneck zu seiner traditionellen Herbstsitzung zusammen. Von Aalen bis Zollernalb: 31 Kreisgruppen umfasst die Landesgruppe Baden-Württemberg im Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. Ihre Vorsitzenden sind zweimal jährlich – im Frühjahr und im Herbst – zu einer Landesvorstandssitzung geladen, an der natürlich auch der Landesvorstand sowie dessen Referenten und Beisitzer teilnehmen. Was lag näher, als eine dieser Sitzungen nach Gundelsheim zu verlagern? Schließlich befindet sich das Siebenbürgische Kultur- und Begegnungszentrum Schloss Horneck, das das kulturelle Erbe der Siebenbürger Sachsen bewahrt, auf dem Gebiet der Landesgruppe. mehr...

9. Oktober 2022

Aus den Kreisgruppen

Kulturpreis 2022 für Geretsrieder Urzeln

Der Bund der Vertriebenen (BdV), Landesverband Bayern, hat am Sonntag, dem 11. September, seinen mit 2000 Euro dotierten Kulturpreis der Urzelnzunft Geretsried zugesprochen. Zwölf der insgesamt 60 Urzeln fuhren zusammen mit ihrem Vorsitzenden Peter Wagner nach Waldkraiburg, um die hohe Auszeichnung im Haus der Kultur entgegenzunehmen. mehr...

7. Oktober 2022

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Dortmund und Umgebung: Vorstandswahlen und Grillfest

Endlich sehen wir uns wieder, ohne Maske, ohne Abstand, wie in den guten, normalen Zeiten. Es ist der 27. August, 14.00 Uhr. Die Versammlung, in der die um ein Jahr vertagten Vorstandswahlen stattfinden sollen, kann beginnen. Die Mitglieder bewundern den festlich geschmückten Saal, die frischen Blumensträuße (Dank an Gerhard Stirner) und stärken sich mit Kaffee und leckerem Kuchen. Es herrscht fröhliche Stimmung.
mehr...

6. Oktober 2022

Interviews und Porträts

Herwig Bosch, Ehrenvorsitzender der Kreisgruppe Drabenderhöhe, zum Achtzigsten

Er behauptet von sich selbst, „immer bodenständig geblieben zu sein“, und als Anwalt mit eigener Kanzlei im oberbergischen Wiehl wollte „ich nie das große Geld machen, aber genug für meine Familie haben“: Mit dieser Einstellung, so Herwig Bosch, der am 21. September das 80. Lebensjahr vollendete, habe er sich immer „ein Stück Freiheit bewahrt“. mehr...