Ergebnisse zum Suchbegriff „Jahre Kreisgruppe“
Artikel
Ergebnisse 231-240 von 1616 [weiter]
Drabenderhöhe: „Wir sagen Euch an den lieben Advent, sehet, die erste Kerze brennt“
Unter dem Motto „Adventliches Beisammensein“ luden die Vorstände der Kreisgruppe Drabenderhöhe und des Freundeskreises Wiehl – Bistritz für Samstag, den 26. November, in den Robert-Gassner-Hof des Wohn- und Pflegeheims „Haus Siebenbürgen“ ein. Eine singfreudige Gemeinschaft nutzte den sonnigen Nachmittag und leistete der Einladung Folge. In seiner Begrüßung betonte Dr. Hans Franchy, Vorsitzender des Freundeskreises, man habe bewusst davon abgesehen, einen Weihnachtsmarkt zu organisieren, bei dem der kommerzielle Aspekt im Vordergrund stehe. Er sagte, wir wollen singen wie zu Omas Zeiten. Früher in Siebenbürgen im Dreigenerationenhaus habe die Oma mit ihren Enkelkindern in der vorweihnachtlichen Zeit gesungen. Heute sei das die Ausnahme und deshalb sei es gut für die Seele, wenn an diesem Tag gemeinsam Jung und Alt alte Weihnachtslieder singen würden. mehr...
Mit "Simsalabim" beim Kathreinenball in Geretsried
Am Samstag, dem 5. November, stand die Ratsstuben Geretsried wieder offen für alle, die den „letzten Tanz im Jahr“ so richtig genussvoll tanzen wollten. Jung und Alt eilten nicht nur aus Geretsried herbei, um pünktlich an der Abendkasse ihre Eintrittskarten zu erhalten. Die Trachtenträger wurden wie immer mit einem freien Zutritt gewürdigt. mehr...
„Du solltest dich mal hören!“: Podiumsdiskussion zum Film „Die Unbeugsamen“
Der Dokumentarfilm des Regisseurs und Drehbuchschreibers Torsten Körner nahm uns am 10. November auf eine Zeitreise in das Bonn der 60er, 70er und 80er Jahre mit. Damals war es alles andere als selbstverständlich, Abgeordnete, Ministerin oder gar Kanzlerin zu sein. Doch wie wir uns überzeugen konnten, haben die im Film porträtierten Politikerinnen auf die männlichen Abwehrreaktionen, Vorurteile, Beleidigungen und sexistischen Äußerungen mutig, überlegt, kenntnisreich und nicht selten mit einem Augenzwinkern reagiert. Das nach dem Film von Dagmar Seck moderierte Podium zeigte uns auch, wie weit wir in Deutschland seither gekommen sind. mehr...
Geschäftsführender Vorstand des Landesverbands Bayern tagte in München
Am 18. November kam der Geschäftsführende Vorstand des Landesverbands Bayern zu seiner Herbstsitzung zusammen. An der Hybridveranstaltung konnte man entweder in der Geschäftsstelle des Verbandes in der Karlstraße in München oder per Videokonferenz teilnehmen. Die Berichte des Vorsitzenden, seiner Stellvertreter und der Referatsleiter lagen allen Teilnehmern bereits vor und wurden in der Sitzung erörtert. mehr...
Landesgruppe Niedersachsen / Bremen: Dietmar-Udo Zey im Gespräch
Was es auf sich hat, im Verband in einem Ehrenamt tätig zu sein und für eine Mitgliedschaft eizutreten, erörtern in diesem Interview Helmuth Gaber, Vorsitzender der Landesgruppe Niedersachsen/Bremen, und sein Schriftführer und Pressereferent, der auch Vorsitzender der Kreisgruppe Lüneburger Heide ist, Dietmar-Udo Zey. Er, als Mühlbacher bekannt, ist 1947 in Leipzig geboren. Nach dem Studium, bis zu seiner Auswanderung, hat er in Hermannstadt gelebt und gewirkt. Seit 37 Jahren lebt er mit seiner Frau in Deutsch Evern in der Lüneburger Heide.
mehr...
Blasmusik meets Partyhits beim Katharinenball in Bielstein
Für den 5. November hatte die Kreisgruppe Wiehl-Bielstein zu ihrem traditionellen Katharinenball in die Aula des Schulzentrums in Bielstein eingeladen. Der Einladung wurde mit großem Andrang Folge geleistet, sodass der Saal schnell bis zum letzten Platz gefüllt war. mehr...
Kreisgruppe Würzburg: Nachruf auf Alfred Müller-Fleischer
Alfred Müller-Fleischer, ehemaliger Vorsitzender und Ehrenvorsitzender der Kreisgruppe Würzburg, ist am 31. Oktober im Alter von 83 Jahren in Würzburg gestorben. Die folgende Rede hielt der Vorsitzende der Kreisgruppe Hans-Werner Bell bei der Trauerfeier am 10. November in der Gethsemanekirche in Würzburg.
mehr...
Vorstand der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen tagte in Gummersbach
Zur Herbstsitzung des Vorstandes der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen konnte der Landesvorsitzende Rainer Lehni am 12. November in Gummersbach zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus dem Landesvorstand und den Kreisgruppen begrüßen. Ein besonderer Gruß galt dem Ehrenvorsitzenden der Landesgruppe, Harald Janesch, dem neu gewählten Vorsitzenden der Kreisgruppe Siegerland, Andreas Jobi, sowie Hedda Schuller, eine der beiden neuen Verantwortlichen des Siebenbürgisch-Deutschen Heimatwerks in Drabenderhöhe. 2022 wurden die fälligen Neuwahlen in mehreren Kreisgruppen nachgeholt, und zwar Bielefeld, Bonn, Dortmund, Düsseldorf, Herten, Mönchengladbach und Siegerland. mehr...
Kreisgruppe Rosenheim blüht auf
Am 16. Oktober fand die ordentliche Mitgliederversammlung der Kreisgruppe Rosenheim mit Wahlen eines neuen Vorstandes statt, nachdem die Wahl zuvor coronabedingt verschoben werden musste. Vor Beginn stärkten wir uns mit Kaffee und Nusskuchen. Eingeladen war Harald Lutsch, stellvertretender Landesvorsitzender in Bayern, um die Wahlen des neuen Vorstandes durchzuführen.
mehr...
Ein Gewinn für Dinkelsbühl und die Siebenbürger Sachsen: Stärkstes Bindeglied der Partnerschaft ist der Heimattag
Am 25. Mai 1985 schlossen die Stadt Dinkelsbühl und der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. eine Partnerschaft mit dem Ziel, die bereits „gewachsenen Beziehungen zu festigen und zu fördern“. Die Bindungen zur ehemals freien Reichsstadt hatten Tausende Siebenbürger Sachsen schon seit 1951 bei ihren jährlichen Heimattagen gepflegt, aber auch jene Landsleute, die in der Stadt an der Wörnitz ansässig geworden waren und sie mit aufgebaut hatten. Zur Tradition der Partnerschaft gehören die gemeinsamen Sitzungen des Stadtrates und des Bundesvorstandes. Bei der jüngsten Sitzung am 4. November im Kleinen Schrannensaal stellten die Teilnehmer in lebendigem Austausch fest, dass sich die Partnerschaft als Gewinn für beide Seiten erwiesen hat. Und noch etwas wurde klar: Die Beziehungen haben über die Jahrzehnte an Tiefe und Reife gewonnen. mehr...