Ergebnisse zum Suchbegriff „Jahre Sjd“

Artikel

Ergebnisse 91-100 von 620 [weiter]

4. Mai 2023

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages 2023

Vom 26. bis zum 29. Mai findet der 73. Heimattag in Dinkelsbühl statt. Das diesjährige Motto lautet „Miteinander schafft Heimat“. Mitausrichter sind die sog. kleinen Landesgruppen bzw. -verbände Berlin/Neue Bundesländer, Hamburg/Schleswig-Holstein, Hessen, Niedersachsen/Bremen und Rheinland-Pfalz/Saarland. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor dem katholischen Münster St. Georg sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...

26. April 2023

Verbandspolitik

„Miteinander schafft Heimat“ - Attraktives Programm des 73. Heimattags in Dinkelsbühl

Zu Pfingsten werden wieder tausende Landsleute nach Dinkelsbühl strömen, wenn der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland zum 73. Heimattag einlädt. Das offizielle Programm für das Pfingstwochenende vom 26.-29. Mai ist reich an attraktiven Veranstaltungen: Ausstellungen, Vorträge, Live-Musik, Trachtenumzug, Kundgebung, Festgottesdienst, Preisverleihungen, Podiumsdiskussion, Fackelzug und Feierstunde an der Gedenkstätte, Tanz, Sport und Spiel. Der Heimattag war, ist und bleibt vor allem ein Fest der Begegnung aller Generationen im Bewusstsein ihrer gemeinsamen siebenbürgisch-sächsischen Herkunft. Mitausrichter des von unserem Verband organisierten Pfingsttreffens, das 2023 unter dem Motto „Miteinander schafft Heimat“ steht, sind in diesem Jahr die sog. kleinen Landesgruppen bzw. -verbände Berlin/Neue Bundesländer, Hamburg/Schleswig-Holstein, Hessen, Niedersachsen/Bremen und Rheinland-Pfalz/Saarland. Im Folgenden sei auf einige ausgewählte Höhepunkte hingewiesen. mehr...

5. April 2023

Jugend

Aufrufe der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) zum Heimattag in Dinkelsbühl

Aus Tradition und Liebe zum Tanz: Aufruf zum Tanzen am Heimattag
Laute Musik, begeistertes Klatschen und strahlende lachende Gesichter. Wie jedes Jahr freuen wir uns auf das Tanzen beim Heimattag de Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl. Hier der Aufruf an alle Tanzgruppen, meldet euch an und verzaubert am Pfingstsonntag alle mit euren Tanzkünsten. mehr...

5. April 2023

Jugend

SJD Bayern wählt neuen Vorstand

Zwischen dem 10. und 12. März veranstaltete die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland, Landesverband Bayern, ihre jährliche Skifreizeit in Verbindung mit dem Landesjugendtag, bei dem nach drei Jahren ein neuer Vorstand für die SJD-Bayern gewählt wurde. Im Erzbischof-Hefter-Haus im oberbayerischen Rimsting fanden sich knapp 50 Gäste ein und verbrachten ein Wochenende voller guter Laune und Musik von „TraunSound“. mehr...

4. April 2023

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Augsburg: Ist Vereinsleben in Zeiten der Pandemie möglich? Unglück und Chance – ein Bericht, angeregt durch das Presseseminar 2023

Die Kreisgruppe Augsburg, nahm die Herausforderung der Zeit an, stieg auf digitale Medien um und hielt so die Vernetzung in den Gruppen und zu den weiteren Mitgliedern trotz häufig wechselnder Coronaregeln aufrecht. Dass dies ein Erfolgsrezept ist, spiegelt sich in der Entwicklung der Mitgliederzahlen und der Beibehaltung des Einsatzes digitaler Medien. Die heute 750 Hauptmitglieder starke Kreisgruppe schrumpfte nur um 60 Personen während der Jahre 2016-2022, wobei 200 Mitglieder verstorben sind. Ein Rückblick zeigt die Anstrengungen auf, die die Kreisgruppe wie selbstverständlich während der Pandemie auf sich nahm. mehr...

8. März 2023

Verbandspolitik

Ausschuss plant 73. Heimattag

Zweieinhalb Monate bis Pfingsten, der Heimattag in Dinkelsbühl rückt immer näher. Das letztjährige Pfingsttreffen war ein erfolgreicher Neustart nach zwei digitalen Ausgaben. Inzwischen ist die Corona-Pandemie in Deutschland glücklicherweise überwunden und so fiel auch das C-Wort gar nicht am 3. März in der Sitzung des Heimattagausschusses in der Münchener Bundesgeschäftsstelle des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. mehr...

9. Februar 2023

Verbandspolitik

Glanzvoller Großer Siebenbürgerball in München

Zwei Jahre nach pandemiebedingter Pause fand der Große Siebenbürgerball am 28. Januar wieder im Münchner Hofbräukeller unter der Schirmherrschaft von Hubert Aiwanger (stellv. Bayerischer Ministerpräsident, Staatsminister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie) und Ulrike Scharf (Bayerische Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales) statt. Die Gäste wurden stilvoll von unseren siebenbürgischen Trachtenpaaren begrüßt. Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, der Landesverband Bayern sowie die Kreisgruppe München hatten keine Mühe gescheut, den Gästen neben Musik und Tanz ein vielseitiges Programm zu bieten. Überrascht und erfreut waren die rund 350 Gäste über den Musiker Peter Maffay, der mit dabei war. mehr...

31. Januar 2023

Verbandspolitik

Die Gemeinschaft lebt vom Mitmachen: Wie Sie unseren Verband stärken und unterstützen können

Das vergangene Jahr 2022 hat dem Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland ein weitgehend normales Verbandsleben zurückgebracht. Nach den beiden veranstaltungsarmen Jahren davor, die von der Pandemie, aber auch einem notwendigen digitalen Schub gekennzeichnet waren, gab es erfreulicherweise wieder eine Reihe von Ereignissen auf Bundesebene genauso wie in den Landes- und Kreisgruppen. Wie wichtig diese für unsere Gemeinschaft sind, hat die gute bis sehr gute Beteiligung an den unterschiedlichen Veranstaltungen gezeigt. mehr...

28. Januar 2023

Aus den Kreisgruppen

Tanzgruppe Nürnberg blickt auf ein ereignisreiches Jahr zurück

Nachdem wir 2021 coronabedingt nur drei Termine bestreiten durften, hatten wir 2022 ein besonders aktives und ereignisreiches Jahr, geprägt von vielen Tanzauftritten und Kulturveranstaltungen. Daher möchten wir das vergangene Jahr Revue passieren lassen, um einen Einblick in unsere Tanzgruppenaktivitäten zu gewähren.
mehr...

10. Januar 2023

Verbandspolitik

Ein Blick zurück und viele neue Ideen: Internetseminar zum Thema „22 Jahre digitale Heimat Siebenbuerger.de“

Am dritten Adventswochenende vom 9. bis 11. Dezember luden das Internetreferat des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und die Akademie Mitteleuropa e.V. wieder zu einem Internetseminar nach Bad Kissingen ein. Das Thema lautete „22 Jahre digitale Heimat Siebenbuerger.de“. Dieser Rückblick war eigentlich schon vor zwei Jahren geplant und wurde jetzt zum Schnapszahl-Jubiläum nachgeholt. mehr...