Ergebnisse zum Suchbegriff „Jahre Verband“
Artikel
Ergebnisse 431-440 von 1377 [weiter]
Förderer einer lebendigen Tradition: dem Theologen Berthold Köber zum Siebzigsten
Am 27. August konnte Professor Dr. Berthold Köber, Vorsitzender der Gemeinschaft Evangelischer Siebenbürger und Banater Schwaben (früher: Hilfskomitee), seinen 70. Geburtstag feiern. Ganz passend stand über diesem Festtag das Losungswort: „Der HERR, unser Gott, hat uns behütet auf dem ganzen Wege, den wir gegangen sind.“ (Josua 24,17) mehr...
Leserecho: Unsere Zeitung hat viel für die Jugendarbeit bewirkt
Zum 70-jährigen Bestehen unserer Siebenbürgischen Zeitung (SbZ) haben vormalige Chefredakteure (Hans Bergel und Hannes Schuster) sehr anschaulich die Schwerpunkte ihrer Amtszeit dargestellt. Wichtig war unsere Verbandszeitung auch für die Entstehung unserer aktiven Jugendarbeit für den Fortbestand unserer „Landsmannschaft“. Das möchte ich hier kurz darstellen, denn ich war seit 1952 an vorderster Front mit dabei. mehr...
Mathias Möss feiert seinen 90. Geburtstag
Der langjährige Vorsitzende der Kreisgruppe Waldkraiburg des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, Mathias Möss, feiert am 23. August seinen 90. Geburtstag. Außer dem Jubilar die allerbesten Glückwünsche zu diesem Ehrentag zu überbringen, gebührt es sich, auf so einen langen und außerordentlich erfolgreichen Lebenslauf zurückzublicken. mehr...
Einsatz für den Bahnanschluss von Dinkelsbühl
Der Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, Rainer Lehni, hat sich in einem Schreiben an den bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder für eine Reaktivierung der Bahnlinie Dombühl – Dinkelsbühl – Nördlingen eingesetzt. Der Leiter der Bayerischen Staatskanzlei und Europaminister Dr. Florian Herrmann sichert nun in einem Antwortschreiben zu, dass die bayerische Regierung die Schienenanbindung Dinkelsbühls nach Kräften unterstützt. mehr...
„Wurzeln, Wege, Wandlungen und Wahrzeichen“: Buch über Neppendorf
Unter dem Titel „Wurzeln, Wege, Wandlungen und Wahrzeichen. Neppendorf – Persönlichkeiten aus Geschichte und Gegenwart einer deutschen Gemeinschaft aus Siebenbürgen/Rumänien“ hat mein Neppendorfer Landsmann, Pfarrer Erwin Köber, ein Buch über Wahrzeichen unseres Heimatortes sowie unverwechselbare Eigenarten und Prägungen seiner deutschen Bewohner im Verlauf ihrer Geschichte und Gegenwart herausgegeben. Sein Leitsatz zur Arbeit am Buch war die Aussage des Kirchenhistorikers Adolf von Harnack (1851-1939): „Alles was wir sind und haben – im höheren Sinn – haben wir aus der Geschichte, freilich nur aus dem, was eine Folge in ihr gehabt hat und bis heute nachwirkt“. mehr...
Abwehr des Rassismus im Nationalsozialismus: „Samaritergeist“-Predigt von Viktor Glondys im Jahr 1931
Die Dokumentation der zweiten internationalen Tagung zum Nationalsozialismus in Rumänien, die vom 28.-30. Dezember 2016 in Annweiler stattgefunden hatte, erscheint im Spätsommer als Sonderband der „Zeitschrift für Balkanologie“ (2020/1); er kostet ca. 47 Euro (https://www.harrassowitz-verlag.de/zeitschrift_371.ahtml) und kann unter der ISSN 0044-2356 in jeder Buchhandlung bestellt werden. Ein Auszug aus dem Beitrag von Dr. Ulrich A. Wien, der eine scharfe Analyse und Kritik des damaligen Kronstädter Stadtpfarrers und späteren Bischofs Dr. Viktor Glondys am Rassismus der Nationalsozialisten untersucht und dokumentiert, wird an dieser Stelle vorab präsentiert. mehr...
Siebenbürgisches Kulturzentrum auf Schloss Horneck: Grußworte zur Eröffnung
Lesen Sie im Folgenden ausgewählte, leicht gekürzt wiedergegebene Grußworte, Ansprachen und Videobotschaften anlässlich der Eröffnung des Siebenbürgischen Kulturzentrums auf Schloss Horneck am 10. Juli in Gundelsheim (siehe Bericht). mehr...
3,84 Millionen Euro für Umbau von Kulturhaus Drabenderhöhe-Siebenbürgen
Die Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen, Ina Scharrenbach, hat dem Bürgermeister der Stadt Wiehl, Ulrich Stücker, am 7. Juli einen Scheck in Höhe von 3,84 Millionen Euro überreicht für die Renovierung und den Umbau des Kulturhauses Drabenderhöhe-Siebenbürgen zu einem Stadtteilhaus. Begleitet wurde sie von Bodo Löttgen, dem Fraktionsvorsitzenden der CDU im Landtag NRW. mehr...
Die Kulturwoche Haferland findet online statt
Bitte beachten Sie, dass diese Ankündigung überholt ist: Laut jüngsten Informationen wird die Kulturwoche Haferland ins Internet verlegt, siehe Siebenbürgische Zeitung Online vom 16. Juli 2020.
Die Kulturwoche Haferland, die größte Veranstaltungsreihe in Siebenbürgen, die dem Erhalt des siebenbürgisch-sächsischen Kulturgutes gewidmet ist, findet vom 30. Juli bis 3. August 2020 statt, wobei alle notwendigen Sicherheitsmaßnahmen strengstens eingehalten werden, wie die M & V Schmidt Stiftung mitteilt. Die Kulturwoche steht unter der Schirmherrschaft des bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder.
mehr...