Ergebnisse zum Suchbegriff „Jahre“

Artikel

Ergebnisse 71-80 von 9008 [weiter]

1. August 2025

Verbandspolitik

Tanzgruppe Cleveland auf Kulturaustausch in Deutschland

Im Rahmen des Kulturaustausches der Föderation der Siebenbürger Sachsen war es in diesem Jahr die Cleveland Saxon Dance Group, die für zwei Wochen nach Europa kam, um mit den Landsleuten in Österreich und Deutschland ihr siebenbürgisch-sächsisches Erbe zu pflegen und zu feiern. Vom Blasifest in Elixhausen bei Salzburg kommend, überschritten sie am 22. Juni die österreichisch-deutsche Grenze, um dem Programm zu folgen, das Bundeskulturreferentin Dagmar Seck zusammen mit einigen Kreis- und Kulturgruppen in Süddeutschland für sie geplant hatte. Im Folgenden wird aus den jeweiligen Städten berichtet. mehr...

29. Juli 2025

Rumänien und Siebenbürgen

Sachsentreffen in Zeiden

Das Sachsentreffen 2025 findet am 19. und 20. September in Zeiden statt und steht unter dem Motto „Freiheit macht den Unterschied“. Im Mittelpunkt stehen die Russlanddeportation vom Januar 1945 sowie die Person des Zeidner Flugpioniers Albert Ziegler (1888-1946). Im Programm sind eine Podiumsdiskussion zum Motto des Sachsentreffens, ein Dialogvortrag von Dr. Harald Roth (Leiter des Deutschen Kulturforums östliches Europa e.V. in Potsdam) und Thomas Șindilariu (Unterstaatssekretär im Departement für interethnische Beziehungen im Generalsekretariat der Regierung Rumäniens) zum Thema „Alternative Wahrheiten: 800 Jahre Deutschordensstaat Großkumanien“ sowie die Vorführung des Dokumentarfilms „Das Große Sachsentreffen 2024“ von Eduard Schneider vorgesehen. mehr...

28. Juli 2025

Aus den Kreisgruppen

Landesgruppe Niedersachsen/Bremen besucht Druckerei Dierichs in Kassel

Im Sog der vielen geplanten Aktivitäten der Landesgruppe Niedersachsen/ Bremen in 2025 führte ein sehr wichtiger Initiativpunkt zu der Druckerei Dierichs nach Kassel. Die Druckerei, die seit fünf Jahren für den Druck der Siebenbürgischen Zeitung verantwortlich zeichnet. So startete die Buseinsammelrunde der größten Gruppe am Freitag, den 13. Juni, von Hannover aus, um die erkundungsfreudige Reisegruppe über Wolfsburg und Salzgitter erquickt und erholt bei der Kassler Druckerei abzusetzen. mehr...

26. Juli 2025

Kulturspiegel

Zum 100. Geburtstag erscheint Hans Bergels „Politische Schlagzeile“ aus der Siebenbürgischen Zeitung in Buchform

Hans Bergel, einer der herausragenden zeitgenössischen südosteuropäischen Schriftsteller, wurde am 26. Juli 1925 in Rosenau bei Kronstadt geboren. Als Chefredakteur der Siebenbürgischen Zeitung von 1971 bis 1989 hat er in der Kolumne „Die politische Schlagzeile“ die Entwicklungen in der Bundesrepublik Deutschland, aber auch in der Europäischen Gemeinschaft, in Rumänien, der Nato und weltweit kommentiert. Hans Bergel starb 96-jährig am 26. Februar 2022 in Starnberg. Der Berliner Verlag Frank & Timme nimmt seinen 100. Geburtstag zum Anlass, ein Buch mit einer großzügigen Auswahl seiner gesellschaftskritischen Rubrik zu veröffentlichen. Lesen Sie im Folgenden Auszüge aus dem Vorwort des Herausgebers Dr. Stefan Sienerth zu den Themen Rumänien und Siebenbürger Sachsen. mehr...

25. Juli 2025

Verbandspolitik

Die Siebenbürgische Zeitung (SbZ): Wer wir sind – was wir machen

Die Siebenbürgische Zeitung – Zeitung der Gemeinschaften der Siebenbürger Sachsen wird vom Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. herausgegeben und an alle Verbandsmitglieder verschickt. Sie ist – wie ihr Untertitel verrät – ein Gemeinschaftswerk: Vier Hauptamtliche in der Münchner Redaktion und zahllose Ehrenamtliche aus dem Bundesvorstand, den Landes- und Kreisgruppen, den HOGs, den siebenbürgischen Vereinen im Ausland sowie externe Autoren, Fotografen und andere Zuträger sorgen dafür, dass pro Jahr zwanzig Ausgaben des Verbandsblattes mit vielfältigem Inhalt erscheinen können. mehr...

22. Juli 2025

Rumänien und Siebenbürgen

Programm der Kulturwoche Haferland

Die 13. Ausgabe der Kulturwoche Haferland findet vom 31. Juli bis zum 3. August unter dem Motto „Traditionen aus der Nachbarschaft“ in zehn Orten im Haferland statt: in Arkeden, Keisd, Hamruden, Reps, Deutsch-Kreuz, Radeln, Meschendorf, Klosdorf, Bodendorf und Deutsch-Weißkirch. Geboten wird ein attraktives Programm mit 50 Veranstaltungen: Blasmusik, Konzerte, Theater, Vorträge, Ausstellungen, Führungen, Verkostungen, Handwerk-Workshops usw. Der sächsische Ball findet in Deutsch-Kreuz statt (nicht in Reps, wie ursprünglich geplant). mehr...

20. Juli 2025

Verschiedenes

Mitarbeiterin des Augsburger Bukowina-Instituts geht in Rente

Mit kurzen Unterbrechungen – beispielsweise als Mitarbeiterin der DJO-Bayern mit Arbeitsplatz im Bukowina-Institut – war die in Bulkesch in Siebenbürgen geborene Sara Klein fast 20 Jahre hauptamtliche Angestellte des Bukowina-Instituts in Augsburg. Am 21. Mai wurde sie nun in den verdienten Ruhestand verabschiedet. Damit verließ die Letzte der ersten Generation Mitarbeiter der Augsburger Forschungs- und Dokumentationsstelle für die Bukowina das Institut am Alten Postweg. mehr...

19. Juli 2025

Verbandspolitik

Arbeitsgruppe Mitgliederwerbung und neue Formate beim Heimattag 2025

Vielleicht ist es Ihnen beim Heimattag des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl aufgefallen? Neue Plakate auf den Bauzäunen tauchten frech in der Stadt, auf dem Siebenbürgermarkt, dem Festzelt, beim Zeltplatz der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) und auf dem Sportplatz auf und fragten ganz unverblümt, ob der Heimattag von Gott gegeben sei. Neue Werbefahnen wehten im Wind, witzige Spaßkarten lagen aus („Kind, tu dir was an!“) und eine Fotowand mit großem Siebenbürger Wappen tauchte in jeder Regenpause vor dem Infostand auf. Sogar auf den Toiletten der Stadt wurde auf das Festabzeichen und die Mitgliedschaft im Verband hingewiesen („Ohne dich geht es nicht!“). Diese neuen Ideen kommen nicht von ungefähr, denn die Arbeitsgruppe Mitgliederwerbung des Verbandes macht sich das ganze Jahr intensiv Gedanken, wie wir neue Mitglieder für unseren Verein gewinnen und unsere bestehenden Mitglieder weiter an uns binden können. mehr...

18. Juli 2025

Österreich

Veranstaltung im österreichischen Parlament würdigt Beitrag der Heimatvertriebenen zur Zweiten Republik

Vor 80 Jahren wurden Millionen deutschsprachiger Menschen – darunter zahlreiche Altösterreicher aus den ehemaligen Kronländern der Habsburgermonarchie – aus ihrer Heimat vertrieben. Das Parlament nahm am 26. Juni das Gedenkjahr zum Anlass für eine Vortragsveranstaltung, in deren Zentrum das Schicksal jener stand, die nach dem Zweiten Weltkrieg entwurzelt wurden und in Österreich eine neue Heimat fanden. Dabei wurde nicht nur an persönliche Verluste und Entbehrungen erinnert, sondern auch an die bedeutende Rolle, die die Vertriebenen beim Aufbau der Zweiten Republik spielten. mehr...

16. Juli 2025

Kulturspiegel

„Einmal Deutschland und zurück“

Der Hermannstädter Autor Heinrich Heini Höchsmann setzt sein satirisches Schaffen mit einem neuen Band fort. mehr...