Ergebnisse zum Suchbegriff „Jakobi“
Artikel
Ergebnisse 41-50 von 76 [weiter]
Siebenbürger Blaskapelle Schorndorf feierte Jubiläum mit einem Böhmisch-Mährischen Blasmusikabend
Pünktlich zum Jubiläumsjahr präsentierten sich die Musiker der Siebenbürger Blaskapelle Schorndorf in traditioneller siebenbürgisch-sächsischer Tracht beim Böhmisch-Mährischen Blasmusikabend. Nach einer erfolgreichen Vorjahresveranstaltung war es der zweite Auftritt im Angus Stüble in Berglen-Bretzenacker. mehr...
26. Kronenfest in Augsburg
Auch dieses Jahr hatte die Kreisgruppe Augsburg in den wunderschönen Pfarrgarten der St.-Andreas-Kirche eingeladen, um am 21. Juli das 26. Kronenfest zu feiern. Es kamen trotz angesagter Gewitter viele Besucher, um das Fest um den zwölf Meter hohen Stamm mit der prachtvoll geschmückten Krone zu feiern. mehr...
19. Heimattreffen der HOG Groß-Alisch mit Pruden
Seit Jahren überlegen die Vertreter der Nachbargemeinden Groß-Alisch und Pruden, ihre Heimattreffen in Deutschland zusammenzulegen. Der kontinuierliche Mitgliederschwund und das geringe Interesse der jungen Generation an diesem Brauch zwingen uns zu handeln. Das ist nur ein Anfang; später könnten wir auch die Nachbargemeinde Dunesdorf ins Boot nehmen. mehr...
Erste Sitzung der SJD-Bundesjugendleitung 2019
Vom 18. bis 20. Januar fand die erste Sitzung der Bundesjugendleitung (BJL) der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) in diesem Jahr statt. Dieses Mal trafen sich die Mitglieder in Augsburg, wo einige sich schon Freitagabend zusammenfanden, um sich bei einem gemeinsamen Abendessen auf die bevorstehende Sitzung einzustimmen. mehr...
Kulturerbe Kirchenburgen – Projekt Streitfort
Kulturerbe Kirchenburgen – ein Thema, das viele Gäste am 25. November ins Haus der Kirche in Darmstadt zum kulturellen Nachmittag des dortigen Kreisverbands gelockt hatte. Dessen Vorsitzende Sieglinde Schrädt moderierte diese letzte Veranstaltung 2018 und freute sich ganz besonders, die Beauftragte der Hessischen Landesregierung für Heimatvertriebene und Spätaussiedler, Margarete Ziegler-Raschdorf, zu begrüßen. Sie hat sich der Förderung der Kulturarbeit dieser Bevölkerungsgruppe verschrieben; auch diese von Frau Schrädt ins Leben gerufene Vortragsreihe wurde von ihrem Ressort finanziell unterstützt. mehr...
40 Jahre Liederkranz der Siebenbürger Sachsen Heilbronn
Im Rahmen des „Bunten Nachmittages“ der Kreisgruppe Heilbronn feierte unser Chor, der Liederkranz der Siebenbürger Sachsen Heilbronn, sein 40-jähriges Bestehen. Sehr viele Gäste und Ehrengäste waren am 4. November ins Bürgerhaus nach Heilbronn-Böckingen gekommen, um dem „Geburtstagskind“ zu gratulieren und mitzufeiern. mehr...
Zenderscher Jugend macht begeistert mit
Unter dem Motto „Vertraut den neuen Wegen“ feierte die HOG Zendersch e.V. vom 22. bis 23. Juli das zehnte Zenderscher Treffen in Sersheim. Es war gleichzeitig die Feier des 40-jährigen Jubiläums seit dem ersten Treffen der Zenderscher in der Zerstreuung im August 1977 in Sachsenheim. mehr...
Erlebnis Kronenfest in Augsburg
Aus der reichen Geschichte der Siebenbürger Sachsen mit ihren Bräuchen ist das Kronenfest einer der beliebtesten, der bundesweit gern gefeiert wird. Im Rahmen der Brauchtumsveranstaltung beim diesjährigen Heimattag war es auch das Kronenfest, das, von der Landesgruppe NRW vorbereitet, viele Landsleute und Zuschauer begeistert hat. Vor mehr als 30 Jahren in Augsburg ins Leben gerufen, fand das diesjährige Kronenfest der Kreisgruppe Augsburg am Sonntag, 23. Juli, im wunderschönen Pfarrgarten der St.-Andreas-Kirche statt. Dessen Größe und Grün lädt Jahr für Jahr unzählige Landsleute und Besucher mit Familien und Freunden zum gemütlichen Beisammensein ein. Betritt man den Pfarrgarten, ist es der zehn Meter hohe Kronenstamm mit der geschmückten Krone, die den Zuschauer begeistert und auf die Feierlichkeiten einstimmt. mehr...
Frauentagung in Hessen: Siebenbürgische Bräuche pflegen und erleben
Der Mensch lebt nicht allein vom Brot, stellten wir fest, als sich am 20. Mai blauer Himmel über der Hofreite der Familie Ilse und Walther Jakobi wölbte, wo die Tagung der siebenbürgischen Frauen in Hessen stattfand. Dort nutzten wir die Backstube und die Küche, um einen Brauch aus vergangenen Tagen, Brot und Hanklich backen, wieder aufleben zu lassen. Im weitläufigen Garten fand sich auch ein geeigneter Platz zum Singen. mehr...
„Großkokler Botschaften – Bunte Kleinanzeigen“
Günter Czernetzky gehen die Ideen nicht aus. Nach dem 2015er Novum „Gottes Mühlen mahlen … im Haferland 2014 – torsi & impressiones & infinitos“ wendet er sich in seiner DVD-Serie der bisher herausgegebenen siebenbürgisch-sächsischen „Dorfportraits“ 2016 einem Genre zu, das zwischen Vorstellung von Orten und echter Werbung für Bauten oder neuartige Produkte aus siebenbürgischen Dörfern angesiedelt werden kann. Der Titel „Großkokler Botschaften – Bunte Kleinanzeigen“ ist regelrecht ernst aufzufassen. mehr...