Ergebnisse zum Suchbegriff „Januar 2007“

Artikel

Ergebnisse 181-190 von 404 [weiter]

25. Februar 2008

HOG-Nachrichten

Zeidner Presbyterium wiedergewählt

Das Landeskonsistorium der Evangelischen Kir­che A.B. in Rumänien hat die Wiederwahl des Zeidner Presbyteriums im Dezember 2007 zugelassen. Eine schriftliche Begründung steht zwar noch aus, aber die Nachbarschaft Zeiden in Deutschland möchte kurz berichten, wie sich die Lage aus ihrer Sicht darstellt. mehr...

22. Februar 2008

Verschiedenes

"Haus Siebenbürgen Drabenderhöhe"

Zur jährlichen Mitgliederversammlung des Trägervereins des Altenheims Siebenbürgen und des Adele-Zay-Kindergartens hatte der Vor­stand des Adele-Zay-Hilfsvereins seine Mitglie­der am 20. Januar eingeladen. Die Veranstaltung be­gann mit einem Gottesdienst, der von Pfarrer i. R., Gerhard Thomke in der Kapelle gehalten wurde. Anschließend fand im Leseraum des Altenheims die Mitgliederver­sam­mlung statt. mehr...

20. Februar 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Vergangenheitsbewältigung in Rumänien ausgebremst

Das rumänische Verfassungsgericht (CC) hat am 31. Januar 2008 einer Klage des ehemaligen Vorsitzenden der Konservativen Partei (PC), Dan Voiculescu, stattgegeben und das Gesetz über die Befugnisse des Nationalen Rates zur Untersuchung der Archive der Securitate (CNSAS) als verfassungswidrig befunden. Die Landesbehörde wird damit de facto aufgelöst und die Entlarvung der ehemaligen Securitate-Mitarbeiter zunächst auf Eis gelegt. Die rumänische Regierung reagierte am 6. Februar mit einem Dringlichkeitserlass, wonach der CNSAS lediglich die Securitate-Akten archivieren, prüfen und eine „Feststellung“ zur Tätigkeit einer Person in der politischen Polizei ausfolgen darf. Ein Bescheid könne nur von einem Gericht erteilt werden. mehr...

19. Februar 2008

Verbandspolitik

Siebenbürgische Kandidaten bei Kommunalwahlen in Bayern

Bei den bayerischen Kommunalwahlen werden am 2. März 2008 alle Gemeinderäte und Kreis­tage neu gewählt. Am selben Sonntag finden die Wahlen des ersten Bürger­meis­ters/Oberbür­germeisters in 17 kreisfreien Städten und 1 874 kreisangehörigen Gemeinden sowie des Land­rats in 62 Landkreisen statt. Unserem Aufruf in der Siebenbürgischen Zeitung Online vom 28. Januar 2008 sind mehrere Siebenbürger Sachsen gefolgt. Die siebenbürgischen Kandidaten in Augsburg, Din­kelsbühl, Geretsried, Herzogenaurach, München, Nürnberg, Waldkraiburg und Würzburg werden im Folgenden kurz vorgestellt. mehr...

18. Februar 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Neues BMW-Autohaus in Klausenburg

Ein neues BMW-Autohaus wurde am 25. Januar in Florești bei Klausen­burg eröffnet. Die Filiale, in die insgesamt vier Millionen Euro investiert wurden, gehört zur Gruppe Automobile Bavaria, der größten BMW- Händlergruppe in Mittelosteuropa. Die Vertre­tung ist 11 500 Quadratmeter groß und verfügt auch über einen Kfz-Service. mehr...

17. Februar 2008

Aus den Kreisgruppen

Langwasser im warmen Regen Hermannstadts

Hermannstadts Kulturhauptstadtjahr 2007 war ein wahrer warmer Sommerregen voller positiver Folgen sowohl für die Stadt am Zibin, für Siebenbürgen, für Rumänien als auch für die große Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen in aller Welt, ganz besonders jedoch für jene in Deutschland. Beim ersten Termin des „Treff­punkts Langwasser“ des Kreisverbandes Nürn­berg im Jahre 2008 war schon deswegen eine umfassende Bilanz des Großereignisses in Her­mannstadt angesagt: zwei Millionen Besucher (Hermann­stadt hat 170 000 Einwohner), 337 Projekte an 380 Örtlichkeiten und 2062 Ereig­nisse – das war die einmalige Bilanz Hermann­stadts, das im letzten Jahr zusammen mit Lu­xem­burg europäische Kulturhauptstadt war. mehr...

13. Februar 2008

Verbandspolitik

Im Zeichen des offenen Dialogs

Zu einem Jahresempfang hatte der Bundes­vorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. zu Beginn der neuen Legislaturperiode für den 31. Januar 2008 in den Bayerischen Landtag in München eingeladen. Die Schirmherrschaft hatte die
1. Landtagsvizepräsidentin Barbara Stamm, langjährige Freundin und Fördererin der Sie­benbürger Sachsen, übernommen. 250 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Kultur fanden sich in prominentem Rahmen, dem Steinernen Saal des Maximilianeums, ein, der mit facettenreichem siebenbürgisch-sächsischem Leben ausgefüllt wurde. Der Verband der Siebenbürger Sachsen präsentierte sich als moderner und offener Partner, Bundesvorsitzender Dr. Bernd Fabritius sprach vom Beginn einer „neuen Zeit“ unseres Verbandes. Unter anhaltendem Applaus wurde der bekannte Sänger Peter Maffay begrüßt, der nach langer Zeit zur siebenbürgischen Gemeinschaft zurückgefunden hat und beabsichtigt, sein humanitäres Enga­gement nach Siebenbürgen auszuweiten. mehr...

12. Februar 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Urzeln wieder in Hermannstadt

Die Agnethler Urzeln liefen auch dieses Jahr in Hermannstadt, am Samstag, dem 26. Januar, um tags darauf auch in ihrer Heimatstadt der neu belebten sächsischen Tradition nachzugehen. Sowohl in Hermannstadt als auch in Agnetheln wurden die legendären Krapfen von mehreren Hunderten von Zuschauern im Nu verzehrt, die Peitschen knallten und die Schellen lärmten. mehr...

11. Februar 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Haidu koordinierte ifa-Kulturarbeit in Rumänien und Ungarn

Die Regionalkoordinatorin für Rumänien und Ungarn des Instituts für Auslandsbeziehungen e. V. (ifa) Andrea Haidu hat sich Ende Januar von ihrem Job und auch von Rumänien verabschiedet. Viereinhalb Jahre war sie in Rumänien tätig, jetzt hat sie den Anschluss zu Deutschland wieder gefunden.
mehr...

7. Februar 2008

Verschiedenes

Bischof Christoph Klein besuchte Oberbergischen Kreis

Am 18. Januar fand in Hillerscheid, in der Wohnung des Vorsitzenden Pfarrer i. R. Kurt Franchy, eine Sitzung des Vorstandes der Elena-Mureșanu-Stiftung statt. Die Sitzung wurde für den 18. Januar angesetzt, weil Bischof D. Dr. Christoph Klein, der Mitglied des Vorstandes ist, und Hauptanwalt Friedrich Gunesch sich zu diesem Zeitpunkt auf einer Dienstreise in Deutschland befanden. mehr...