Ergebnisse zum Suchbegriff „Januar 2007“

Artikel

Ergebnisse 151-160 von 404 [weiter]

2. Februar 2009

Rumänien und Siebenbürgen

Wiederbelebter Urzellauf in Agnetheln erweist sich als Renner

„Hirräii!“ klang es den Agnethlern am 25. Januar in den Ohren. Mit Peitschen und Schellen wurden die bösen Geister vertrieben. Organisiert hatte die Veranstaltung der im Vorjahr gegründete Verein „Urzelzunft Agnetheln“. Vor drei Jahren wurde dieses siebenbürgisch-sächsische Brauchtum wiederbelebt – mit großem Erfolg. mehr...

31. Januar 2009

Kulturspiegel

Dichter verstört Zöllner

Die Totenmaske des 2006 verstorbenen Dichters Oskar Pastior erhält einen Ehrenplatz in der Siebenbürgischen Bibliothek in Gundelsheim. Beim Neujahresempfang des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrates am 10. Januar auf Schloss Horneck hat Peter Pastior, Bruder des Verstorbenen, im Namen der Familie das Abbild des Dichterantlitzes den siebenbürgischen Institutionen in Gundelsheim übergeben (die Siebenbürgische Zeitung berichtete). Bei diesem Anlass nahm der Germanist Prof. Dr. Horst Schuller eine Würdigung des aus Hermannstadt stammenden Georg-Büchner-Preisträgers 2006 vor. Diese Gedenkrede wird im Folgenden ungekürzt wiedergegeben. mehr...

23. Januar 2009

Kulturspiegel

Ausstellung Rosalinde Lehner: „Akt und Abstrakt“

Noch bis zum 30. Januar 2009 zeigt das Kul­tur- und Bildungszentrum (KUBIZ) Unterha­ching Aktzeichnungen und Malerei in Acryl und Öl von Rosalinde Lehner. Die ehemalige, höchst erfolgreiche Wintersportlerin ist eine „Schüle­rin“ von Katharina Zipser und hat darüber hinaus selbst siebenbürgische Wurzeln. mehr...

19. Januar 2009

Rumänien und Siebenbürgen

EU gegen Verdreifachung der KfZ-Gebühr in Rumänien

Im Streit um die Kfz-Zulassungs­gebühr in Rumänien hat sich nun auch die EU zu Wort gemeldet: Die Verdrei­fachung der Anmeldegebühr für ausländische Gebrauchtwagen verstoße gegen die Verordnun­gen der EU, verlautete aus Brüssel. In Bukarest wird nun auf höchster Ebene beraten. mehr...

17. Januar 2009

Kulturspiegel

Elisabeth Hering – vor 100 Jahren geboren

In der Leipziger Stadtbibliothek wird zurzeit mit einer Lesung und Ausstellung der Schrift­stellerin Elisabeth Hering anlässlich ihres 100. Geburtstages gedacht. Die Siebenbürger Sächsin hat fast 40 Jahre bis zu ihrem Tod 1999 in dieser Stadt gelebt und gewirkt. Die in der DDR gern gelesene Autorin hat 24 Bücher geschrieben. mehr...

10. Januar 2009

Verschiedenes

Doris Hutter erster weiblicher Ritter wider den tierischen Ernst

Nachdem in der Zeitspanne 1985 bis 2007 fünfzehn humor- und verdienstvolle Herren siebenbürgischer Herkunft, die heute in deutschen und österreichischen Bundesländern sowie zum kleinsten Teil nur noch in Siebenbürgen beheimatet sind, zum Ritter auf Zeit gekürt und geschlagen wurden, hat sich nun erstmals mit Doris Hutter eine Siebenbürgerin bereit erklärt, die riskante Zeremonie der Ritterkür mit anschließendem Ritterschlag über sich ergehen zu lassen. mehr...

12. Dezember 2008

Verbandspolitik

Verband plant grundsätzliche Diskussion über Ziele und Strategien

Der Verband der Siebenbürger Sachsen wird sein 60-jähriges Jubiläum im kommenden Jahr mit einer Festschrift sowie Festveranstaltungen beim Heimattag in Dinkelsbühl und auf einer für Anfang Oktober 2009 geplanten Tagung der Kreisgruppenvorsitzenden begehen. Das hat der Bundesvorstand in einer Sitzung am 6.-7. Dezember in Rot am See beschlossen. mehr...

2. Dezember 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Neue Fördermittel für siebenbürgisch-sächsische Kirchenburgen

Der Verfall von Kirchenburgen in Siebenbürgen ist in den letzten beiden Jahren zunehmend ins Blickfeld der Öffentlichkeit gerückt. Die 2007 beim Landeskonsistorium der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien gegründete Leitstelle Kirchenburgen engagiert sich für den Erhalt der Kirchenburgen. Nach der letztjährigen Durchführung des Dächerprogramms im Kir­chenbezirk Hermannstadt lag in diesem Jahr der Arbeitsschwerpunkt der Leitstelle beim Einwerben neuer Fördermittel: Für achtzehn Kirchenburgen wurde ein Antrag für den EU-Strukturfonds ausgearbeitet. Für zahlreiche weitere, kleinere Sicherungsmaßnahmen sollen private Sponsoren gefunden werden. mehr...

28. November 2008

Kulturspiegel

Eröffnungsfeier der Deutsch-Rumänischen Schule Berlin-Brandenburg: Ministerpräsident Platzeck Gastredner

Am 3. Dezember findet in den Räumlichkeiten der Botschaft von Rumänien, Dorotheenstraße 62-66, 10117 Berlin, die festliche Eröffnungsfeier der Deutsch-Rumänischen Schule Berlin-Brandenburg e.V. „BILINGUA“ statt. Die Feier beginnt um 18.30 Uhr und bietet ein abwechslungsreiches Kulturprogramm, das zum Teil von der Kindertheatergruppe der Schule unter der Leitung von Elena Bronsert, zum Teil von Studenten der Humboldt Universität zu Berlin, Abteilung Romanistik, unter der Leitung von Dr. Ioana Scherf bestritten wird. mehr...

25. November 2008

Jugend

„Urzel - Hirräi“ – Urzelseminar der siebenbürgischen Jugend

Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) lädt für den 16. bis 18. Januar 2009 zum Urzel-Seminar in das CVJM-Heim in Weissach (zwischen Leonberg und Pforzheim gelegen) ein. mehr...