Ergebnisse zum Suchbegriff „Jugendtanzgruppe“
Artikel
Ergebnisse 81-90 von 1311 [weiter]
Gelungenes Heimattreffen in Hammersdorf
Das Hammersdorfer Treffen fand an einem wunderschönen Sommertag, am 5. August, kurz nach dem Großen Sachsentreffen in Hermannstadt statt. Schon über ein Jahr im Voraus hatte die Organisatorin Astrid Göddert die ersten Vorbereitungen getroffen, damit unser Fest in dieser Größe stattfinden konnte. Rund 250 Hammersdorfer mit ihren Freunden nahmen an diesem Heimattreffen teil. mehr...
„Gemeinsam für ein friedliches Europa“
Heimatvertriebene sind wichtige Brückenbauer – wird immer wieder gerne betont. So auch am Samstag, dem 14. September, beim Zentralen Festakt des Bundes der Vertriebenen für den Freistaat Bayern. Schnell füllte sich der Adalbert-Stifter-Saal im Sudetendeutschen Haus in München. Viele Vertreter der in Bayern ansässigen Landsmannschaften hatten sich eingefunden, um diesen Tag der Heimat gemeinsam zu verbringen. Mit dem Einmarsch der 13 Fahnenabordnungen wurde der Festakt zum Thema „Heimatvertriebene und Heimatverbliebene: Gemeinsam für ein friedliches Europa“ eröffnet. mehr...
Kronenfest Landshut: Traditionen pflegen, Gemeinschaft stärken
Ihr traditionelles Kronenfest feierte die Kreisgruppe Landshut am 13. Juli auf dem Gelände der Alten Ziegelei in Altdorf und knüpfte damit an den Erfolg vergangener Feste an. Bei strahlendem Sonnenschein fanden sich zahlreiche Gäste ein, um einen Tag voller Tradition, Gemeinschaft und Freude zu erleben. Das Fest begann wie gewohnt mit den festlichen Klängen der Siebenbürger Blaskapelle Landshut unter der Leitung von Otto Wellmann, die die Teilnehmer schwungvoll in den Tag begleiteten. mehr...
Heimattag in Wels erinnert an Flucht und Evakuierung 1944 - ein Bekenntnis zur Gemeinschaft, ein Fest der Begegnung
Landsleute aus allen Teilen der Alpenrepublik, auch aus Deutschland, Siebenbürgen, der Schweiz, versammelten sich vom 20. bis 22. September im oberösterreichischen Wels, um gemeinsam den 14. Heimattag des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Österreich zu begehen. Der vorangegangene 13. Heimattag lag immerhin bereits zwölf Jahre zurück. Das dreitägige Fest der Begegnung stand unter dem Motto „80 Jahre Siebenbürger Sachsen in Österreich“ im Zeichen des Erinnerns an Flucht und Evakuierung 1944. Wie wohltuend wirkte sich das konstant vorherrschende Kaiserwetter auf das kollektive Stimmungsbarometer aus, umso mehr als das Großereignis in Wels in bewegter Zeit stattfand: zwischen einem verheerenden Hochwasser, das Mitte September vor allem Niederösterreich schwer getroffen hatte, und der Nationalratswahl in Österreich am 29. September. mehr...
„In Siebenbürgen verwurzelt, in Kelling vereint“
Als am 6. August um 15.00 Uhr die Kellinger Burgglocken läuteten, war es endlich so weit: Nach einem Jahr der Planung, Abstimmung und Vorbereitung konnte das zweite Kellinger Treffen in Siebenbürgen beginnen. Die im 13. Jahrhundert erbaute Festung, die heute Teil des UNESCO-Welterbes ist, bot die perfekte Kulisse für das Fest. Die alten Ringmauern, beständige Zeugen besonders leidvoller, aber auch vieler glücklicher Tage unserer Vorfahren, empfingen über 400 Gäste, die den Einzug der über 40 farbenfrohen Trachtenträger in die altehrwürdige Burg bejubelten. Sie wurden mit Salz und Brot von in rumänischer Tracht gekleideten Kindern und Jugendlichen willkommen geheißen. Dank der Spende des örtlichen Bäckers, Florian Barbusiu, empfing der Duft von frischem Nussstrietzel die Gäste, die sich von dem reichlichen Empfangsbüfett bedienen durften. mehr...
Siebenbürgische Jugendtanzgruppe Heilbronn aktiv bei Sachsentreffen
Das Heimatgefühl der besonderen Art durften wir in diesem Sommer in Siebenbürgen im Rahmen des Großen Sachsentreffens 2024 unter dem Leitspruch „Heimat ohne Grenzen“ genießen. Bereits lange im Vorfeld freuten wir uns auf dieses aufregende Wochenende, begleitet voller Neugier, was uns wohl erwarten würde. mehr...
Tanzgruppe Nürnberg beim Großen Sachsentreffen in Hermannstadt
Nach 2017 ist es 2024 wieder an der Zeit, zum Großen Sachsentreffen nach Hermannstadt getreu dem zugehörigen Motto „Heimat ohne Grenzen“ aufzubrechen. Die Tanzgruppe Nürnberg ist Anfang August für ein verlängertes Wochenende angereist. Im Gepäck hatten wir nicht nur unsere Tänze und Trachten, sondern auch ganz viel Vorfreude auf eine ereignisreiche Veranstaltung. Um das Fazit gleich vorwegzunehmen: Die Vorfreude war berechtigt!
mehr...
Siebenbürgisch-Sächsische Jugend beim Sachsentreffen in Hermannstadt
Vom 2. bis zum 4. August fand in Hermannstadt das Große Sachsentreffen zum zweiten Mal statt, diesmal unter dem Motto „Heimat ohne Grenzen“. Das Ereignis lockte zahlreiche Teilnehmer und Besucher aus aller Welt an, um die Kultur und Traditionen der Siebenbürger Sachsen zu feiern. Die Jugendorganisationen aus Deutschland, die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) und der Deutsche Jugendverein Siebenbürgen (DJVS) aus Rumänien gestalteten dieses Wochenende maßgeblich mit. mehr...
675 Jahre Marpod: Marpoder Treffen am 21. September in Herbrechtingen
Die erste urkundlichen Erwähnung unserer Heimatgemeinde Marpod fand im Jahr 1349 in einer Urkunde statt, als der "comes Nycolaus de Meyerpoth de sede Leuskyrch / Graf Nikolaus von Marpod" an einer Versammlung der Sieben Stühle teilnahm, wobei über ein strittiges Eigentumsrecht an einem Flurstück zwischen Schellenberg und Heltau entschieden wurde.
mehr...
Erfolgreicher Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Nordamerika
Der Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Nordamerika wurde in diesem Jahr am 12. und 13. Juli 2024 in Kitchener, Ontario, in Kanada gefeiert. Gleichzeitig fand in Kanada auch das Föderationsjugendlager unter dem Motto „Pflege deine Wurzeln“ statt (die SbZ Online vom 31. Juli 2024 berichtete), so dass die jungen Leute Gelegenheit hatten, dem Programm des Heimattages beizuwohnen. mehr...