Ergebnisse zum Suchbegriff „Juli“
Artikel
Ergebnisse 581-590 von 3221 [weiter]
Zum Gedenken an Hans Bergel: Siebenbürgen zu einer universellen Größe erhoben
Der bedeutende Schriftsteller und Journalist Hans Bergel ist am 26. Februar 2022 im Alter von 96 Jahren in Starnberg verstorben. Lesen Sie im Folgenden zwei Nachrufe, die von Rainer Lehni, Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, und dem Ehrenvorsitzenden Dr. Bernd Fabritius verfasst wurden.
mehr...
Anmeldung für den Siebenbürgischen Kultursommer nur noch bis Ende März 2022
Der Siebenbürgische Kultursommer vom 23. Juli bis 15. August wird eine Vielzahl von Veranstaltungen in verschiedenen siebenbürgischen Ortschaften umfassen. Auf der Webseite www.kultursommer.ro laufen alle Informationen zusammen. Die Veranstaltungen des Kultursommers werden von unterschiedlichen Trägern organisiert. Nur noch bis zum 31. März 2022 können sich Ortsforen, Kirchengemeinden, Heimatortsgemeinschaften, Kreisgruppen, Vereine und private Initiativen anmelden, um ins Programmheft aufgenommen zu werden. mehr...
Kultur auf Schloss Horneck - Schlosskünstler und Kulturpaten machen‘s möglich
Der Schlossverein plant ab 1. Mai 2022 einige Kulturveranstaltungen, die komplett ehrenamtlich organisiert werden. Öffentlich werden die Veranstaltungen – falls überhaupt – nur zu einem kleinen Teil gefördert. Umso wertvoller sind Schlosskünstler, die auf ihre Gage verzichten, und Kulturpaten, die die Veranstaltungen finanzieren. mehr...
Sie verwaltet Kasse und Mitglieder in der Landesgruppe Niedersachsen/Bremen: Anna Martini im Gespräch
In diesem Interview mit Anna Martini, der Kassenwartin und Mitgliederverwalterin der Landesgruppe Niedersachsen/Bremen, werden der mehrheitlich natürliche Mitgliederschwund sowie das Gebot und die Möglichkeiten zum Gegensteuern erörtert. Anna Martini, Mädchenname Schwarz, wurde am 24. Juli 1968 in Reps geboren und lebte bis 1989 in Deutsch-Kreuz. Das Gespräch führte Dietmar-Udo Zey. mehr...
Leserecho: Spurensuche nach dem Draaser Schwert
Ergänzend zu den Artikeln „Eine Geschichte über das Draaser Schwert“ von Senta Leonhardt in Folge 17 der Siebenbürgischen Zeitung vom 1. November 2021, Seite 19, und „Draas in den Schlagzeilen – dass ich das noch erleben durfte“ von Carl Strutinski mehr...
Bedeutender Schriftsteller und Publizist Hans Bergel gestorben
Der bedeutende siebenbürgische Schriftsteller und Publizist Hans Bergel ist am 26. Februar im Alter von 96 Jahren nach längerer schwerer Krankheit im Krankenhaus in Starnberg gestorben. Ana Blandiana bewertete ihn als „den repräsentativsten Schriftsteller Siebenbürgens insgesamt – Siebenbürgens als Landschaft der Begegnung und des Zusammenlebens mehrerer Völkerschaften, Religionen, Traditionen, Mentalitäten, in fruchtbarer Gemeinschaftlichkeit Lebenskraft und -sinn erzeugend“. „Der Tanz in Ketten“ sei „bis heute der komplexeste, der subtilste, der kenntnisreichste Roman über den kommunistischen Terror im Rumänien der 1950er Jahre“, schrieb Ana Blandiana in der Siebenbürgischen Zeitung aus Anlass seines 90. Geburtstages. mehr...
HOG Deutsch-Tekes : Nachruf auf Erwin Thot
Die HOG Deutsch-Tekes trauert um ihren langjährigen Vorsitzenden Erwin Thot, der am 20. Juli 2021 im Alter von 91 Jahren in Bielefeld gestorben ist. Erwin Walter Thot wurde am 21. Dezember 1929 in Deutsch-Tekes als drittes Kind des Predigerlehrers Martin Thot und Regine, geborene Zikeli, geboren. In vielen seiner Erzählungen und Anekdoten war sichtbar, wie stark er mit seinem Heimatdorf Tekes verbunden war und wie die schöne Kindheit und das dortige Leben ihn geprägt haben. Er war sehr stolz, ein Tekeser zu sein. mehr...
Regionalgruppe Mediasch – Kultursommer und Zweitmitgliedschaft
Seit im letzten Jahr die Vertreterinnen und Vertreter der Heimatortsgemeinschaften der Regionalgruppe Mediasch und Umgebung erstmals im Online-Modus getagt haben, ist das schon fast zur Tradition geworden. Der Vorteil ist, dass man kurzfristig an einem Wochentag abends in einer Videokonferenz zusammenkommen kann. Teils lange Fahrzeiten entfallen und Reisekosten spart man auch. mehr...
Zwei Kronstädter in Unterfranken: Ein Bericht zwischen „Schnitterfest“ und „Baumstriezel“
Als Günther und Margarete (Gretl) Tartler am 1. Dezember 1990 nach Grafenrheinfeld gezogen sind, haben beide sicherlich nicht geahnt, dass sie ein knappes Vierteljahrhundert später zum gesellschaftlichen Inventar der Gemeinde unweit der Kugellagerstadt Schweinfurt im nordbayerischen Unterfranken gehören. Eine Gemeinde, die bekannt ist für ihre über 30 aktiven Vereine und für ihr Geschick, Neuankömmlinge schnell in diese Vereine zu integrieren. mehr...
Kreisgruppe Schwäbisch Gmünd: 25 Jahre Siebenbürger Chor
„Was wäre, wenn … Corona nicht da wäre?“ Diese Frage stellt sich der Siebenbürger Chor Schwäbisch Gmünd. Gemeinschaft, Geselligkeit, Harmonie, Spaß, Lust, Freude und vieles mehr war in den Chorproben dabei. Erinnerungen wecken erlebte Momente wie: „Ja nicht vergessen, morgen ist Chorprobe!“ – „Fahren wir gemeinsam?“ – „Plane eine längere Probe ein, denn es gibt anschließend eine Jubiläums-Geburtstagsfeier.“ Viele freudige, gesellige Momente durchlebten wir. mehr...






