Ergebnisse zum Suchbegriff „Juli“
Artikel
Ergebnisse 791-800 von 3222 [weiter]
Vereinsleben der oberösterreichischen Nachbarschaft Traun zu Corona-Zeiten
Die Lustigen Adjuvanten verbessern alles mit Musik: Das Coronavirus hat alles auf den Kopf gestellt und auch bei den Siebenbürgern in Traun ab Mitte März alles zum Erliegen gebracht. Keine Tanzproben mehr, keine Musikproben. Das für den 5. Juli geplante Sommerfest wurde abgesagt usw. Sehr groß war daher die Freude bei den „Lustigen Adjuvanten“, als für die Musikkapellen Lockerungen verkündet wurden. mehr...
Rumänien weitet Entschädigungszahlungen auf Nachkommen von Verschleppten und Deportierten aus
Das Dekret-Gesetz 118/1990 zur Entschädigung für die Opfer des Kommunismus – dazu gehören politische Verfolgung, Verschleppung, Zwangsarbeit und Zwangsumsiedelung – wird auf Nachkommen der Opfer ausgeweitet. Ein entsprechender Gesetzesvorschlag wurde mit Unterstützung des Abgeordneten des DFDR im rumänischen Parlament, Ovidiu Ganț, als Gesetz 130 vom 15. Juli 2020 verabschiedet, das inzwischen im rumänischen Amtsblatt (Monitorul Oficial) Nr. 623 vom 15. Juli 2020 veröffentlicht wurde und am 18. Juli 2020 in Kraft getreten ist. mehr...
Sommer auf dem Heiligenhof in Bad Kissingen
Der „Heiligenhof“ in Bad Kissingen, der traditionsgemäß viele Tagungen, Seminare oder Treffen auch für Siebenbürger Sachsen anbietet (siehe SbZ Online), schreibt erstmals ein „Super Sommer Spezial“ aus. Familien, Paare und Einzelgäste können vom 25. Juli bis 8. August 2020 zu besonders günstigen Preisen übernachten und haben die Möglichkeit, Kultur und Natur rund um Bad Kissingen individuell oder in der Gruppe zu erleben.
mehr...
Corona-Epidemie läuft in Rumänien aus dem Ruder
Die Corona-Epidemie in Rumänien droht, außer Kontrolle zu geraten. Krankenhäuser schlagen Alarm, ihre Kapazitäten seien nahezu erschöpft. Nach den anfänglichen Erfolgen der Regierung, die Verbreitung des neuen Coronavirus einzudämmen und die Kurve der Fallentwicklung abzuflachen, sieht sich das Land mit einer Welle an Neuinfektionen überschwemmt. Zuletzt waren es 889 neue Fälle innerhalb von 24 Stunden (Stand: 18. Juli), die Kurve der Fallentwicklungen verläuft jetzt exponentiell. Bereits am Vortag hatte die Zahl der Neuinfektionen mit 799 das Fünffache der Fälle vor den beschlossenen Lockerungen der Vorsichtsmaßnahmen Mitte Mai erreicht. Die Gesamtzahl der aktiv Erkrankten nähert sich jetzt mit 9.817 (Stand: 18. Juli) der 10.000er Schallgrenze. 2.026 Menschen starben bisher an Corona. mehr...
Kreativ, großzügig, heimattreu: Dem erfolgreichen Unternehmer und Förderer Lukas Geddert zum Achtzigsten
Der heimatverbundene Siebenbürger Sachse Lukas Geddert, langjähriger Vorsitzender der HOG Pruden und zeitweise Leiter der HOG-Regionalgruppe Schäßburger Raum, hat sich in den letzten Jahrzehnten in zwei wesentlichen Bereichen hervorgetan: Er hat einen eigenen Betrieb gegründet und jahrelang jeweils mehr als zwölf Menschen Arbeit und Einkommen zum Lebensunterhalt geboten und hat sich andererseits in vielerlei Hinsicht gemeinschaftsdienlich erwiesen. mehr...
"Rumänien von Grund auf neu aufbauen": Regierung und Präsident Klaus Johannis stellen Wiederaufbauplan nach der Corona-Krise vor
Am 1. Juli stellte Premierminister Ludovic Orban den Investitionsplan für Rumäniens wirtschaftlichen Neustart nach der Corona-Krise vor. Es handelt sich um ein 100 Milliarden Euro schweres Hilfs- und Investitionsprogramm bis zum Jahr 2030. Rumänien sieht sich mit der schwierigsten Zeit der letzten 30 Jahre konfrontiert, erklärte Staatspräsident Klaus Johannis, der bei der Präsentation dabei war. Hinzu komme eine weltweite Wirtschaftskrise von nie dagewesenem Ausmaß. Der Wiederaufbauplan solle daher nicht wie bisher auf Konsum basieren, sondern auf massiven Investitionen aus staatlichen und vor allem europäischen Töpfen, erklärte Klaus Johannis. mehr...
Deutschlandfunk: Der Dracula-Mythos in Transsilvanien
Deutschlandfunk (DLF) sendet am Sonntag, den 19. Juli, 20.05-21.00 Uhr in der Reihe "Freistil" das Feature: "Im Land des finsteren Grafen Der Dracula-Mythos in Transsilvanien". Die Sendung ist bereits jetzt als Podcast zu hören: https://www.deutschlandfunkkultur.de/der-dracula-mythos-in-transsilvanien-im-land-des-finsteren.3691.de.html?dram:article_id=478912. mehr...
Strapaziöse Schlosseröffnung - Organisation in COVID-19-Zeiten
Was kann denn so schwer sein an der Organisation einer Eröffnung in so kleinem Rahmen? Diese Frage haben mir ganz viele Menschen gestellt. Es ist schwer zu verstehen, dass uns das gesamte Projekt und die kleine Eröffnung unter erschwerten Bedingungen bis an den Rand der Erschöpfung gebracht haben. Hier ein Rückblick auf eine sehr schwierige Zeit. mehr...
Beratung mit rumänischer Sprachmittlerin in Nürnberg
Die vom Bund der Vertriebenen (BdV) geförderte Migrationsberatungsstelle für erwachsene Zuwanderinnen und Zuwanderer (MBE) des Verbandes der Siebenbürger Sachsen im Haus der Heimat Nürnberg bietet seit September 2019 Beratung bei integrationsrelevanten Themen. mehr...
Sachsentreffen 2020 in Großau wird abgesagt
Das Siebenbürgenforum hat das für den 19.-20. September 2020 in Großau geplante 30. Sachsentreffen abgesagt. „Nachdem die Zahl der Corona-Infizierten in Rumänien wieder angestiegen ist und weiterhin Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie gelten werden, haben sich die Mitglieder des Vorstands des Siebenbürgenforums für diese Entscheidung ausgesprochen“, teilt Martin Bottesch, Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen in Siebenbügen, mit. mehr...








