Ergebnisse zum Suchbegriff „Kaufen“

Artikel

Ergebnisse 31-40 von 226 [weiter]

23. Dezember 2022

Verschiedenes

Das versöhnliche Licht einer Adventsflasche

Willst du, lieber Leser, die Geschichte meiner Adventsflasche hören? Falls ja, komm bitte etwas näher heran und schau sie dir genau an. Es handelt sich um eine Literflasche, die mit sieben Sternen verziert ist. Verschlossen ist sie mit einem beigefarbenen Plastik­stöpsel, an dem zehn klitzekleine LED-Lichter hängen. Betätigst du den kleinen Schalter, der sich ebenfalls am Verschluss befindet, erstrahlt sofort ein mildes und warmes Licht. Alles in allem nichts Spektakuläres und trotzdem hat diese Flasche für mich eine enorm große Bedeutung. Weshalb? Ich erzähle es dir. mehr...

17. August 2022

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürger Sachsen beim Gredinger Trachtenmarkt

Der Kreisverband Nürnberg gestaltet heuer den Gredinger Trachtenmarkt mit, der am 3./4. September, 10.00-18.00 Uhr, in Greding stattfindet. Thematisiert werden dabei Aussiedler und Vertriebene mit ihrer Heimat im Gepäck. Veranstalter sind der Bayerische Landesverein für Heimatpflege, der Bezirk Mittelfranken und die Stadt Greding. mehr...

13. August 2022

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Bad Tölz – Wolfratshausen: Kronenfest in Geretsried

Wenn im Juli die Blasmusik spielt und es Süßigkeiten vom Himmel „regnet“, dann feiern die Siebenbürger Sachsen in Geretsried ihr traditionelles Kronenfest. Am 9. Juli, ganz früh am Morgen, erschienen Peter Wagner und ein paar kräftige Männer der Kreisgruppe samt „schwerem Gefährt“ auf der Böhmwiese, um den recht hohen Kronenbaum mit der wunderschönen Blumenkrone aufzustellen. Schon nach kurzer Zeit konnte man in etwa neun Meter Höhe die majestätische Blumenpracht über den weißen Dächern der Partyzelte erblicken. Die Schönheit und Eleganz dieser Krone ist den fleißigen Händen der Mädels der Jugendtanzgruppe zu verdanken. Diese haben zusammen mit Doris Ongert ihr von Johann Depner erlerntes Wissen geschickt umgesetzt und eine wunderschöne Blumenkrone gebunden.
mehr...

8. August 2022

Jugend

„Vereinigte Siebenbürgische Tanzgruppe des Landes Bayern“ begeisterte bei der Europeade in Klapeida in Litauen

Nach zweijähriger Pause war es endlich wieder möglich, die Europeade vor Ort zu erleben. Vom 13. bis 17. Juli fand sie in Klaipeda, einer Stadt im Westen Litauens, statt. 1243 Menschen aus zwei Dutzend Ländern Europas und 73 Gruppen haben daran teilgenommen. Natürlich war die „Vereinigte Siebenbürgische Tanzgruppe des Landes Bayern“ auch wieder vertreten und repräsentierte die siebenbürgische Kultur. Unsere Gruppe bestand aus Teilnehmern zwischen zehn und 62 Jahren aus Ingolstadt, München, Nürnberg und Herzogenaurach. mehr...

27. Juli 2022

Kulturspiegel

Ein ganzes Schloss in Feierlaune

Blauer Himmel, Sonnenschein, ein vollgepacktes Programm in vielen Kultursparten, rund 900 Gäste, zahlreiche Ehrengäste und begeisterte Rückmeldungen: Das war das Sommerliche Schlossfest auf Schloss Horneck am 16. Juli. mehr...

25. Juni 2022

Kulturspiegel

Die Folgen des Zweiten Weltkriegs für Kronstadt - Persönliche Erinnerungen von Christof Hannak in drei Teilen: 1. Krieg und frühe Nachkriegszeit (1939-1945)

Zwischen den beiden Weltkriegen erlebten die Wirtschaft, das soziale und kulturelle Leben der Siebenbürger Sachsen eine letzte Blütezeit. Die Verbindung zu Deutschland war noch nicht unterbrochen, wie nach dem Zweiten Weltkrieg, und man konnte überall hinreisen. So kam der Pianist Wilhelm Kempf nach Kronstadt und gab Konzerte. Der Rennfahrer Hans Stuck sen. kam 1938 hierher und gewann auf den neugebauten Serpentinen zwischen den Salomonsfelsen und dem Höhenheim in der Kleinen Schulerau den Bergpreis. mehr...

6. Februar 2022

Österreich

Nachbarschaft Traun: „Net bekrit dich“ – musikalische Grüße am Dreikönigstag

Wegen der Corona-Pandemie wurde der seit Jahrzehnten traditionell am Dreikönigstag abgehaltene Richttag der Siebenbürger Nachbarschaft Traun auf das Frühjahr verschoben. Die Pandemie setzt dem Vereinsleben allgemein sehr zu – viele Leute ziehen sich zurück und wollen ihre Komfortzone am liebsten gar nicht mehr verlassen. Unsere Mitglieder haben aber auch – wie wir alle – ein Bedürfnis nach zwischenmenschlichen Beziehungen, man vermisst die Gespräche und nicht zuletzt die Musik. mehr...

29. Januar 2022

Kulturspiegel

Der Schlossverein geht nach der Startphase in den Regelbetrieb

Vor rund sieben Jahren wurde der Verein Siebenbürgisches Kulturzentrum „Schloss Horneck“ e.V. gegründet. Nach dem großen Kraftakt zum Kauf und Umbau des Schlosses widmet er sich nun seinen langfristigen Aufgaben: den laufenden Betrieb des Schlosses zu sichern, siebenbürgische Kultur zu fördern und internationale Begegnungen zu ermöglichen. Mitwirkende sind herzlich willkommen. mehr...

19. Januar 2022

Interviews und Porträts

Der Super-Optimierer: Nachruf auf den Agrarwissenschaftler Dr. Heinz Werner Bredt

Spätestens nach Veröffentlichung ganzseitiger Zeitungsartikel im "Neuen Weg" und der "Karpatenrundschau" hatte er einen schmeichelhaften Spitznamen, den jeder weit und breit benutzen sollte, wenn von ihm die Rede war: der Kartoffeldoktor. Dr. Heinz Werner Bredt. Geboren am 23. Mai 1932 im siebenbürgischen Marienburg als zweites von vier Kindern von Hans und Hilda Bredt. Das Agrarier-Gen hat er wohl von seinem Vater geerbt, der als Ackerbauschuldirektor die Leidenschaft für die Landwirtschaft an seinen Sohn weitergab. mehr...

22. Dezember 2021

Kulturspiegel

Traian Pop Traian, Dorfschreiber von Katzendorf 2021, in der Reihe „Lebendige Worte“ (XXIV)

Traian Pop Traian wurde 1952 in Kronstadt geboren und lebt seit 1990 als Schriftsteller, Verleger, Übersetzer und Journalist in Ludwigsburg, wo er den Pop Verlag sowie die Redaktionen der Zeitschriften für Literatur und Kunst Matrix und Bawülon leitet. Während des Ingenieursstudiums und danach arbeitete er als Toningenieur, Texter und Bühnenarbeiter bei Rock- und Jazz-Gruppen sowie beim Deutschen Staatstheater Temeswar. Parallel dazu veröffentlichte er aufmüpfige Texte in Zeitschriften und eigene Bände. mehr...