Ergebnisse zum Suchbegriff „Kellner“

Artikel

Ergebnisse 71-80 von 140 [weiter]

8. März 2014

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Augsburg: Rückblick 2013

Das Jahr 2013 war für die Kreisgruppe Augsburg und deren aktive Gruppen das Jahr der Jubiläen. Erstens feierte die Kindertanzgruppe glanzvoll ihr zehnjähriges Jubiläum, gefolgt vom 20-jährigen Jubiläum der Seniorengruppe Augsburg. Die älteste aktive Gruppe, die Tanzgruppe, konnte ihr 35-jähriges Bestehen im November letzten Jahres mit Vertretern der Lokalpolitik und vielen Freunden feiern und das Jubiläumsjahr beeindruckend abschließen. mehr...

23. November 2013

Aus den Kreisgruppen

WaldWipfelWeg und Hundertwasser

In diesem Jahr fand die gemeinsame Kinder- und Elternfreizeit der Schüler-/Jugendtanzgruppe Augsburg im Bayerischen Wald vom 6.-8. September statt. Bei unserer Ankunft wurden wir mit mitgebrachten kulinarischen Spezialitäten verwöhnt und fühlten uns bald wie zu Hause, denn bei Plusgraden konnten Zelte aufgestellt und Wohnwägen bestückt werden. mehr...

13. November 2013

Verschiedenes

Heimat und Zuflucht seit 40 Jahren

Am 26. Oktober fand in Lechbruck im Allgäu eine eindrucksvolle Jubiläumsfeier statt aus Anlass des 40-jährigen Bestehens des Hilfsvereins „Siebenbürgerheim Lechbruck e.V.“. In seiner Festrede zitierte Rolf von Hohenhau, Vorsitzender des Vorstandes des Hilfsvereins Siebenbürgerheim Lechbruck e.V., aus dem Wortlaut der Urkunde über die Grundsteinlegung des Siebenbürgerheims Lechbruck e.V., die in einer Aussparung am Eingang des Hauses eingemauert wurde, wie folgt: mehr...

1. Oktober 2013

Aus den Kreisgruppen

60 Jahre Kreisgruppe Oberhausen


Unter dem Motto „Wir haben hier eine neue Heimat gefunden, wir sind daheim“ wurde am 7. September im Gemeindesaal auf der Kapellenstraße in Oberhausen-Osterfeld das 60-jährige Gründungsjubiläum der Kreisgruppe Oberhausen gefeiert. Mit der Begrüßung der 175 Anwesenden eröffnete der Kreisgruppenvorsitzende Georg Weiss um 14.00 Uhr die Feier im festlich geschmückten Saal. Über der Empore hing die siebenbürgisch-sächsische Fahne der Kreisgruppe Oberhausen, gestiftet im Jahre 1958. Die Tische waren ebenfalls festlich gedeckt mit den wunderbar gestalteten Tischkarten von Enni Auner: auf der Vorderseite eine Abbildung der siebenbürgisch-sächsischen Fahne der Kreisgruppe Oberhausen mit dem Spruch „Deiner Sprache, deiner Sitte, deiner Toten bleibe treu“ und auf der Rückseite eine Abbildung des Landeswappens der Siebenbürger Sachsen. Im inneren Teil der Tischkarte hat Enni Auner eine chronologische Aufführung von der Gründung der Kreisgruppe Oberhausen am 9. November 1953 bis zur 60-jährigen Jubiläumsfeier am 7. September 2013 aufgeführt.
mehr...

4. September 2013

Aus den Kreisgruppen

Tradition begegnet Politik: 19 Jahre Kronenfest in St. Andreas/Augsburg

„Die Brust geschmückt, im Herzen entzückt, so sind wir zum Feste gerückt. Die Sorgen beiseit', ihr lieben Leut', denn unser Kronenfest feiern wir heut'." Mit diesen Worten begrüßte Markus Zink am 28. Juli die zahlreichen Gäste von nah und fern, nachdem er den zwölf Meter hohen Kronenbaum im Pfarrgarten St. Andreas im Herrenbach in Augsburg erklommen hatte. Seit 19 Jahren hält hier die Kreisgruppe Augsburg ihr traditionelles Kronenfest ab. mehr...

14. August 2013

Aus den Kreisgruppen

Fest auf dem Heilbronner Gaffenberg

Siebenbürger und deren Freunde begegnen sich jedes Jahr bei einem gemütlichen Fest auf dem Heilbronner Gaffenberg. Es ist kein Auslaufmodell, sondern ein Fest, auf das sich die Gäste freuen. Persönliche Begegnungen sind durch nichts zu ersetzen. Deshalb nehmen viele Besucher lange Anfahrtszeiten in Kauf, um Bekannte und Verwandte wiederzusehen und sich an den Brauchtumsveranstaltungen zu erfreuen.
mehr...

10. Juli 2013

Jugend

Siebenbürgische Kindertanzgruppe Augsburg feiert zehnjähriges Bestehen

„Ihr seid unser Nachwuchs, der die Traditionen, Sitten und Bräuche von den Erwachsenen übernimmt und im Sinne unseres Verbandes pflegt und erhält. Es ist gleichzeitig ein Bekenntnis zum Siebenbürgisch-Sächsischen und zur Kontinuität über die Zeit und Grenzen“. Mit diesen treffenden Worten eröffnete der Vorsitzende der Kreisgruppe Augsburg, Gottfried Schwarz, den offiziellen Teil der Feier. Die Jubiläumsfeier aus Anlass des 10-jährigen Bestehens der Kindertanzgruppe (KTG) Augsburg fand am 27. April in der TSG Gersthofen bei bester Stimmung statt. mehr...

12. Juni 2013

Verbandspolitik

60 Jahre Siebenbürgerheim Rimsting

„Vor allem wünsche ich unserem liebenswerten Heim künftige Vorstände und Heimleitungen, die ganz im Geiste der Gründerväter weiter so treu unserem Leitspruch folgen wollen: 'Siebenbürgerheim – durch Treue gestaltet, mit Liebe verwaltet – zum Wohle der Alten, Gott mög‘ es erhalten!'“. Mit diesem sinnigen Reim beschloss Klaus Waber, der Vorsitzende des Hilfsvereins der Siebenbürger Sachsen „Stephan Ludwig Roth“ e.V., Trägerverein des Siebenbürgerheims Rimsting, seine Festrede. Die Jubiläumsfeier aus Anlass des 60-jährigen Bestehens des Alten- und Pflegeheimes in Rimsting am Chiemsee fand am Samstag, den 8. Juni, unter freiem Himmel, bei hellem Sonnenschein statt. Die Festorganisatoren konnten sich mit den rund 400 Feier- und Ehrengästen sowie den bei den musikalischen und Tanzdarbietungen Aktiven über das ganztägige Kaiserwetter freuen. mehr...

7. März 2013

Aus den Kreisgruppen

Urzeln groß in Nürnberger Presse

Den Auftakt für eine abwechslungsreiche Urzel-Saison 2013 bildete in Franken am 3. Februar der Lauf in Wolframs-Eschenbach: Herrlich kalt-sonniges Wetter empfing die Teilnehmer des Faschingsumzuges und mit ihnen die gut gelaunten 20 Urzeln, die sich den dankbaren Bewohnern des fränkischen Städtchens zünftig präsentierten und wie alte Freunde begrüßt wurden. Nach dem Umzug wurden die Urzeln in die Vereinshalle der Stadt eingeladen und mit Freibier bewirtet, wonach sie breitwillig tanzend die Stimmung unter den Narren anheizten. mehr...

7. Januar 2013

Jugend

Schülertanzgruppe Augsburg im Wettbewerbsfieber

Auch die Schülertanzgruppe Augsburg hatte sich für den Volkstanzwettbewerb der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) am 27. Oktober 2012 in Neumarkt angemeldet und fieberte diesem Tag entgegen. Die durchschnittlich 13,2 Jahre jungen Mitglieder hatten sich der Herausforderung gestellt und sich mit Ländlerschritt, Polka und Walzer auseinandergesetzt. Dass sie fleißig geübt hatten, wussten sie, aber würde das reichen, um der starken Konkurrenz würdevoll entgegentreten zu können? mehr...