Ergebnisse zum Suchbegriff „Kellner“
Artikel
Ergebnisse 41-50 von 140 [weiter]
Hedwig Kellner: Wänjter af dem Biërij ä Reps
Eine Traueranzeige in der Siebenbürgischen Zeitung teilte den Tod von Hedwig Kellner am 14. Februar 2018 im „Haus zum Fels“, einem Pflegeheim in Eberstadt, Deutschland, mit. Geboren wurde Hedwig Kellner am 18. Oktober 1920 in Reps. Als Fachlehrerin für Chemie hat sie bis zum Rentenantritt 1976 an der deutschen Schule ihrer Geburtsstadt gewirkt. Seit 1990 lebte sie in Deutschland.
mehr...
Zum Gedenken an Hedwig Kellner
Denke ich an meine Schulzeit in Reps in den 1950er Jahren, sehe ich unter anderen meine jüngst verstorbene Lehrerin Hedwig Kellner (siehe Rubrik „Sachsesch Wält“) vor mir. Wir hatten bei ihr die Fächer Physik und Chemie. Abgesehen davon, dass dieses nicht gerade meine Lieblingsfächer waren, empfand ich Frau Kellner als eine äußerst strenge Lehrerin. Sie legte viel Wert auf Zuverlässigkeit, Ordnung, Gewissenhaftigkeit und Disziplin in jeder Hinsicht.
mehr...
Urzeln in Franken erkunden neue Fastnachtshochburgen
Heuer begann die fränkische Urzel-Saison schon am 14. Januar mit dem Umzug in Hilpoltstein, wo im Haus von Karin und Dietmar Roth die Urzeln zum köstlichen Urzelkraut, gekocht von Maja Gerstacker-Roth und Tochter Evelyn, eingeladen waren und sich nach dem Umzug zum geselligen Beisammensein trafen. Mitten im Trubel war das Baby Elvis Roth, dem der stolze Opa Hans-Georg schon eine passende Schelle angefertigt hat. Hirräii! mehr...
Kreisgruppe Heilbronn: Erntedankfest mit Ehrung
Das „Karpaten Orchester Heilbronn“ hatte im Oktober in die Willy-Weidenmann-Halle nach Nordheim-Nordhausen zum Erntedankfest eingeladen. Die „Siebenbürgische Jugendtanzgruppe Heilbronn“, der „Liederkranz der Siebenbürger Sachsen Heilbronn“ sowie die „Siebenbürgische Theatergruppe Augsburg“ gestalteten das kulturelle Programm mit. mehr...
Kreisgruppe Leverkusen: Reibungslose Vorstandswahl
Satzungsgemäß soll mindestens alle vier Jahre eine Mitgliederversammlung abgehalten und ein neuer Vorstand gewählt werden. Am 22. April war es wieder so weit. Der Vorstand der Kreisgruppe Leverkusen hatte zur Mitgliederversammlung mit Vorstandswahl geladen. Anneliese Gross, die Vorsitzende, begrüßte die Anwesenden, insbesondere die Stellvertretende Landesvorsitzende in Nordrhein-Westfalen, Hanna Jung-Boldan. Den Berichten der Vorsitzenden, der Kassenwartin und der Rechnungsprüfern folgte eine kurze Aussprache. Anschließend wurde dem Vorstand die Entlastung ausgesprochen. Dann gab es die Kaffeepause mit selbst gebackenem Kuchen.
mehr...
Kreisgruppe Heilbronn: Erste Neuwahlen im Vereinshaus
Wahlen sind die Gelegenheit, inne und Rückschau auf die vergangenen vier Jahre zu halten. Die Mitgliederversammlung der Kreisgruppe mit Neuwahlen des Vorstandes fand am 17. März erstmals im neuen Vereinshaus in Heilbronn statt. Der „Liederkranz der Siebenbürger Sachsen Heilbronn“ unter Melitta Wonner eröffnete den Abend vor zahlreichen Gästen.
mehr...
„Hirräii!“ Urzeln in Franken auf neuen Wegen
Sie werden vermehrt zu Umzügen eingeladen, die Urzeln in Franken. Und sie erkunden neue Fastnachtshochburgen, auch im Dunkeln. In Nürnberg gab es hohen Besuch. In diesem Jahr begann die fränkische Urzel-Saison mit dem erstmaligen Umzug im mittelfränkischen Hilpoltstein am 29. Januar, wo sich nach dem Laufen die Urzeln im Haus von Karin und Dietmar Roth auf deren Einladung zum geselligen Beisammensein trafen und bestens verpflegt wurden. mehr...
Steiner Nachbarvater Rolf Kellner wird 70
Der in Stein geborene Rolf Kellner, Nachbarvater der HOG Stein, feiert am 8. Februar seinen 70. Geburtstag. mehr...
Katharina Gaadt wird 90 Jahre alt
Katharina Gaadt, Treny oder auch Tuschi genannt, wird am 2. Februar 1927 in Stein geboren. Sie besucht dort den Kindergarten und die Volksschule. Ihre Jugendjahre sind geprägt durch Krankheit, den Zweiten Weltkrieg und die nachfolgenden schweren Zeiten. Als junges Mädchen verlässt sie Stein, um das Lehrerseminar in Schäßburg zu besuchen. Als Lehrerin arbeitet sie zunächst in Felmern, dann in Heltau und studiert weiter im Fernstudium Mathematik und Physik. In Heltau lernt sie Karl Gaadt kennen, den sie 1958 heiratet. Zwei Kinder werden ihnen hier geboren. Sie arbeitet weiter als Mathematik- und Physiklehrerin am Heltauer Gymnasium.
mehr...
Batik-Ausstellung von Brigitte Willach in Kornwestheim
Zurzeit zeigt das Museum im Kleihues-Bau in Kornwestheim eine Ausstellung mit Batik-Sammlerstücken aus Java und Kunstwerken der Künstlerin Brigitte Willach aus Hannover. Kuratiert wurde die Ausstellung von Dr. Irmgard Sedler, Leiterin des Museums wie auch Vorsitzende des Siebenbürgischen Museums e.V. Die indonesische Generalkonsulin in Deutschland, Wahyu Heresetiati, war aus Frankfurt zur Vernissage angereist. Unter den rund 200 Besuchern der Ausstellungseröffnung befand sich auch die Oberbürgermeisterin der Stadt Kornwestheim, Ursula Keck, die die Gäste herzlich begrüßte. mehr...