Ergebnisse zum Suchbegriff „Kellner“
Artikel
Ergebnisse 91-100 von 140 [weiter]
Hermannstädter Theater in Oberhausen
Packendes Stück von Lothar Kittstein am Theater Oberhausen in Zusammenarbeit mit dem Hermannstädter Nationaltheater: Am 8. April fand im Malersaal die Uraufführung des Theaterstückes „Die Geister von Amnaș“ (Anmerkung der Redaktion: rumänischer Ortsname für Hamlesch) statt. mehr...
Ein charismatischer Amateurmusiker
Paul Kellner wäre am 8. Mai 90 geworden. mehr...
Augsburger Tanzgruppen blicken zurück
Für die Kinder-, Jugend- und Tanzgruppe Augsburg war das Jahr 2010 geprägt von kleinen und großen Ereignissen. Der neu gestaltete Kathreinenball im November, der unter dem Motto „Musik und Tanz verbindet“ lief, hatte das Ziel, das generationsübergreifende Miteinander zu fördern. mehr...
Voller Elan - zielstrebig – konsequent: Anna Janesch wird 70
Anna Janesch, Bundesfrauenreferentin und Vorsitzende der Kreisgruppe Drabenderhöhe des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, und Stadträtin in Wiehl, vollendet heute ihr 70. Lebensjahr. mehr...
Kreisgruppe Augsburg: Feierlicher Adventsgottesdienst
Weihnachten ist nicht nur die Geburt Jesu, sondern bedeutet auch dessen Ankunft in den Herzen der Gläubigen, die Wiederkehr Christi am Ende der Zeiten. Die Weihnachtsgeschichte war Bestandteil des siebenbürgischen Gottesdienstes in der St. Johannes-Kirche zu Augsburg. Die Gemeinde St. Johannes und die Kreisgruppe Augsburg hatten dazu am vierten Adventssonntag eingeladen.
mehr...
Nürnberger Aussiedlerkulturtage 2010
„Der mitgebrachte Kulturschatz der zugewanderten Deutschen ist und bleibt ein wertvoller Bestandteil der gesamtdeutschen Kultur, der gepflegt und erhalten werden soll.“ So lautete das zentrale Credo von Nina Paulsen vom Historischen Forschungsverein der Deutschen aus Russland in ihrer Begrüßungsansprache bei den heurigen Nürnberger Aussiedlerkulturtagen. mehr...
Gut besuchter Muttertagsgottesdienst in Augsburg
Mit dem Lied „Gott grüße Dich“ eröffnete der Siebenbürgische Chor Augsburg unter der Leitung von Elisabeth Schwarz den Gottesdienst am zweiten Sonntag im Mai. Zahlreiche Gäste von nah und fern waren der Einladung der Kreisgruppe Augsburg und der Gemeinde St. Andreas gefolgt, aufbauend auf eine großartige Gemeinschaftserfahrung der letzten 15 Jahre. mehr...
Preisverleihungen 2010 in Dinkelsbühl
Zu den diesjährigen Preisverleihungen begrüßte der Vorsitzende des Kulturpreisgerichts, Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr, am Pfingstsonntagnachmittag in der gut gefüllten Sankt-Pauls-Kirche zu Dinkelsbühl die Preisträger, ihre Laudatoren sowie die mitwirkenden Musiker. Die bei diesem Heimattag vergebenen Preise verteilten sich auf die Bereiche Jugendarbeit, Literatur und Wissenschaft. Mit dem Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreis 2010 wurden Prof. Dr. Dr. Hermann A. Hienz und Joachim Wittstock ausgezeichnet, den Siebenbürgisch-Sächsischen Jugendpreis erhielt das Ehepaar Anna und Harald Janesch, den Ernst-Habermann-Preis erhielt Mirja Harms. mehr...
Eindrücke und Gedanken auf einer Reise durch Siebenbürgen
Siebenbürgen nach mehr als 20 Jahren wieder zu besuchen, ist spannend und erkenntnisreich, wie die beiden Reiseberichte von Dieter Konnerth und Johanna Seidl zeigen. Sie entdeckten in ihrer alten Heimat Spuren des Verfalls, aber auch Zeichen der Hoffnung. Die Reise durch Siebenbürgen war für sie „ein einschneidendes und bereicherndes Erlebnis. Es hat uns unsere Wurzeln spüren lassen und uns bewusst gemacht, wie sehr wir davon getragen und geprägt sind.“ mehr...
Peitschenknallende Urzeln in Franken
„Am Urzeltag die Schelle klingt…“. So klang es in Franken heuer erstmals am 7. Februar in Wolframs-Eschenbach im Gasthof Sonne, wohin Christine Dörr aus Agnetheln, Organisatorin des dortigen Umzugs, nachher eingeladen hatte und die Urzeln neben dem Elferrat saßen und in kräftiger Urzelmanier ihre Lieder sangen. Dazu hatten sie allen Grund. mehr...