Ergebnisse zum Suchbegriff „Kirche Heimat“
Artikel
Ergebnisse 421-430 von 1594 [weiter]
„Frauen Vorbilder“ - Kultur- und Frauenreferent/innen tagen in Nürnberg
Die Einladung zur Kultur- und Frauenreferent/innentagung „Frauen Vorbilder“ des Landesverbandes Bayern vom 19.-20. Oktober im Haus der Heimat in Nürnberg war vielversprechend. In Anbetracht der angekündigten Referenten mit zeitaktuellen Vorträgen gab es Anmeldungen auch außerhalb der bayerischen Kreisgruppen. mehr...
Zum Tod von Dieter Knall, Altbischof der Evangelischen Kirche A.B. in Österreich
Der siebenbürgisch-sächsische Historiker Michael Kroner überschrieb 2012 mit drei Worten treffend das weite Betätigungsfeld Altbischof D. Dr. h.c. Dieter Knalls: Diaspora, Ökumene, Osteuropa. Für seine dafür erbrachte, unermüdliche Tätigkeit gebührt Bischof Knall nicht nur ein ehrenvolles Andenken, sondern auch der Dank der Diaspora-Kleinkirchen, vor allem in Osteuropa, wie auch jener für sein dezidiertes Eintreten für ökumenisches Denken und Handeln. mehr...
Rumänienfahrt des Kreisverbands Nürnberg
Annemarie Wagner hat es geschafft, ein vielseitiges und abwechslungsreiches Programm für die 16-tägige Reise nach Rumänien vom 11. bis 26. September mit Teilnahme am diesjährigen Sachsentreffen in Bistritz zusammenzustellen. 42 Reiseteilnehmer aus den Kreisverbänden Nürnberg, Schwäbisch Gmünd, Nieder-Olm, ehemalige Bistritzer, Landsleute aus den umliegenden Gemeinden des Nösnerlandes und des Reener Ländchens, Südsiebenbürger und Nicht-Siebenbürger waren mit von der Partie.
mehr...
Seniorenkreis der Kreisgruppe Augsburg feiert Jubiläum
Die Anfänge des Seniorenkreises in Augsburg wurzeln sicher in der Erkenntnis des gerade in Ruhestand getretenen Pfarrers Friedrich Maiterth, dass ergänzend zur Tanzgruppe (gegründet 1978) und dem Siebenbürger Chor (gegründet 1981) auch ein Angebot für ältere Generation geschaffen werden sollte. mehr...
70 Jahre Verband der Siebenbürger Sachsen - Festveranstaltung im Bayerischen Landtag
Was waren die Zutaten dieses bemerkenswerten Nachmittags, der auf den Abend ausgriff? Gewiss, ein in die Jahre gekommener Jubilar, der sich aber keineswegs im Herbst seiner Existenz wähnt; ranghohe, zudem gut gelaunte Gratulanten; nobles parlamentarisches Ambiente; in die Zukunft gerichtete Wünsche und Geleistetes anerkennende Gaben; jugendliches Auftreten, gediegene musikalische Unterhaltung; anregende Debattenkultur; leibliche Genüsse. Der in München ansässige Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland feierte sein 70-jähriges Bestehen mit einer Festveranstaltung, die am 26. Oktober im Bayerischen Landtag unter dem Motto „70 Jahre – Für die Gemeinschaft“ stattfand. Unser Verband könne „mit großer Dankbarkeit auf die vergangenen sieben Jahrzehnte zurückblicken“, bekräftigte die Bundesvorsitzende Herta Daniel in ihrer Begrüßungsrede. Die „exzellenten Rahmenbedingungen“ in Deutschland hätten „ uns die Beheimatung erleichtert“. mehr...
Rosel Potoradi geehrt: Eine Begeisterung, die auch junge Leute ansteckt
Rosel Potoradi erhielt das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern. Diese Auszeichnung überreichte Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung am 9. Oktober im Rathaus Fürth an Rosel Potoradi und drei weitere Ehrenamtliche: Uwe Bischoff (Kanusport), Paul Elbert (Erwachsenenbildung) und Renate Strümpel (Kirchenvorstand). Jung betonte, dass die Stadt Fürth zwar wenig Geld habe, aber reich sei an Ehrenamtlichen, die sich in Kultur, Sport, Kirche, Sozialem oder anderen Bereichen engagieren. Rosel Potoradi, geborene Scheiner, geboren am 24. Januar 1933 in Marktschelken, setzt sich seit 1985 außerordentlich vielseitig in der siebenbürgisch-sächsischen Kulturarbeit in Deutschland ein. In einem Interview mit SbZ-Chefredakteur Siegbert Bruss gibt sie Auskunft über ihre vielen Tätigkeiten, die auch die junge Generation zum Mitmachen motivieren. mehr...
Tanzgruppe Nürnberg beim Sachsentreffen in Bistritz aktiv
Im Zeitraum vom 20.-22. September nahmen wir, die Tanzgruppe der Siebenbürger Sachsen Nürnberg, am 29. Sachsentreffen in Bistritz teil. Es stand in diesem Jahr unter dem Motto „Gemeinsam – Gedenken – Aufbauen“ und wurde zeitgleich mit dem Nordsiebenbürger Treffen organisiert. mehr...
700 Jahre Bulkesch
Am 3. August fand die Feier zum 700-jährigen Bestehen von Bulkesch statt, organisiert vom Rathaus Seiden und den Gemeinderäten. Bulkesch an der Kokel wurde am 12. November 1319 erstmals urkundlich erwähnt und ist heute ein Ortsteil der Gemeinde Seiden. Das Fest begann um 17.00 Uhr auf einer eigens dafür errichteten Bühne vor dem Bürgerhaus mit einer Zeremonie der rumänisch-orthodoxen und katholischen Geistlichen aus dem Ort und Umgebung. Nach der Eröffnungsansprache von Alin Trif, Bürgermeister von Seiden, begrüßte Horst Bernhard Schuster, Vorsitzender der HOG Bulkesch in Deutschland, die Gäste. Zahlreiche Bulkescher wurden geehrt, die sich um das Wohl des Ortes verdient gemacht haben. mehr...
"Wir bauen an der Zukunft": Beim Sachsentreffen in Bistritz wurde der Evakuierung der Nordsiebenbürger Sachsen vor 75 Jahren gedacht
Festgottesdienst in der Bistritzer evangelischen Kirche: An den Seiten verhüllen Leintücher gnädig die Gerüste. Der Orgelprospekt ist leer und mit Folie abgedeckt, an der Stelle des Altars prangt nur ein Bild. Im Eingang rieselt auf so manchen Besucher ein wenig Sand herunter… Stolz, als würden sie die Baustelle gar nicht bemerken, schreiten die Pfarrer, die Ehrengäste, die Trachtenträger ein. Die Kirche füllt sich bis auf den letzten Platz. Von den Seiten flankieren schmucke Zunft- und Nachbarschaftsfahnen die versammelte Gemeinschaft, deren Mitglieder aus ganz Rumänien, Deutschland und Österreich, ja sogar aus Kanada angereist waren: Hauptsache gemeinsam! mehr...
Heimattreffen – nach 30 Jahren in Waldhütten
Der Vorstand der HOG Waldhütten hatte beschlossen, 30 Jahre nach der Wende am 10. und 11. August 2019 ein Heimattreffen in Waldhütten zu feiern. Die Planung lief seit Monaten. Die Organisation von Pfarrer, Saal, Essen, Getränken wurde vor Ort von einer kleinen Gruppe des Vorstands vorgenommen. mehr...