Ergebnisse zum Suchbegriff „Kirchenburgen Peter“

Artikel

Ergebnisse 21-30 von 217 [weiter]

7. Juni 2023

Rumänien und Siebenbürgen

„Unsere Freundschaft kann und wird noch tiefer werden“: Bundespräsident Steinmeier würdigt bei Staatsbesuch bilaterale Beziehungen und deutsche Minderheit in Rumänien

Der deutsche Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat vom 24. bis 26. Mai einen Staatsbesuch in Rumänien absolviert. Im Rahmen des dreitägigen Besuchsprogramms wurde der Bundespräsident zunächst in Bukarest von Rumäniens Staatspräsident Klaus Johannis mit militärischen Ehren empfangen. Steinmeier führte in der Landeshauptstadt politische Gespräche mit seinem rumänischen Amtskollegen Johannis, mit Regierungschef Nicolae Ciucă (PNL), Kammerpräsident Marcel Ciolacu (PSD) und Senats-Interimspräsidentin Alina Gorghiu (PNL) und traf sich auch mit Wirtschaftsvertretern. mehr...

24. Mai 2023

Rumänien und Siebenbürgen

Aktuelle Liste der Gästehäuser in Siebenbürgen

In der Kirchenburgenlandschaft hat sich in den letzten Jahren eine ganze Reihe von Übernachtungsmöglichkeiten entwickelt, die von den Kirchengemeinden, deutschen Foren sowie deren Freunden und Partnern verantwortet werden. Geboten werden einfache Gästezimmer in Pfarrhäusern bis hin zu professionell geführten Gastbetrieben. Die hier aufgelisteten Gästehäuser finden Sie neuerdings auch in einer Siebenbuerger.de-Datenbank. Jedes Gästehaus erhält dadurch eine eigene Internetadresse, ist aufgrund der geographischen Verortung auf einer Karte besser erreichbar und wird automatisch in verschiedene Bereiche unserer Internetseite integriert: unter den jeweiligen Ortschaften, im Bereich „Land und Leute / Reisen“ unter www.siebenbuerger.de/go/818U und auf der WebApp mit Veranstaltungen und Standorten unter www.siebenbuerger.de/go/819U. (Stand: Mai 2023) mehr...

16. November 2022

Kulturspiegel

Gedächtnis und Erinnerung: Interdisziplinäres Symposium auf Schloss Horneck und online

„Erinnerst du dich noch an …?“ Kaum eine andere Frage kann so schnell ein Gefühl von Gemeinschaft entstehen lassen. Diese und andere Fragen wurden am 16. Oktober auf Schloss Horneck beim interdisziplinären Symposium zum Thema Gedächtnis und ­Erinnerung aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. Dagmar Seck, die Bundeskulturreferentin des Verbandes, hatte die Wissenschaftlerin Prof. Dr. Hannah Monyer, den Bildhauer und Fotografen Prof. Peter ­Jacobi und die Autorin Lena Gorelik eingeladen. mehr...

23. August 2022

Interviews und Porträts

Eine Verbindung zwischen den Zeiten: "Bringt eure Kinder von Anfang an zu unseren Veranstaltungen mit!"

Das ruft die Siebenbürger Sächsin Petra Volkmer ihren Landsleuten zu. Sie kam 1990 aus Hermannstadt nach Deutschland und lebt mit ihrer Familie in Oldenburg. Über ihre Mitgliedschaft und ehrenamtliche Tätigkeit im und für den Verband der Siebenbürger Sachsen, im Vorstand der Landesgruppe Niedersachsen/Bremen, spricht sie mit Dietmar-Udo Zey. mehr...

18. August 2022

Aus den Kreisgruppen

Wir können es noch – 27. Kronenfest in Augsburg

Nach zweijähriger pandemiebedingter Pause fand am 24. Juli endlich wieder das Kronenfest der Kreisgruppe Augsburg im wunderschönen Pfarrgarten der St.-Andreas-Kirche statt. Trotz der langen Pause und der großen Hitze war der Pfarrgarten schnell gut gefüllt und zahlreiche Besucher von nah und fern feierten um die bunt geschmückte Krone. mehr...

16. Juni 2022

Verbandspolitik

Oberbürgermeister Christoph Hammer: "Die Siebenbürger Sachsen haben uns bereichert"

Zur Eröffnung des 72. Heimattages der Siebenbürger Sachsen am Samstag, dem 4. Juni, in der Schranne hieß Oberbürgermeister Dr. Christoph Hammer alle Gäste in ihrer Stadt Dinkelsbühl herzlich willkommen. Er freue sich, dass nach zweijähriger Pause, Dinkelsbühl zu Pfingsten wieder das Zentrum der Siebenbürger Sachsen weltweit sei. Es erfülle ihn mit Stolz, Bürgermeister einer Stadt zu sein, in der Entscheidungen von europapolitischer Tragweite getroffen worden sind. Auch die Aufnahme Rumäniens in die Europäische Union habe ihren Nährboden in Dinkelsbühl, zeigte er sich überzeugt. Die Siebenbürger Sachsen würdigte er als Bereicherung für die Städte, in denen sie sich angesiedelt haben. Das Grußwort des Oberbürgermeisters Christoph Hammer wird im Folgenden leicht gekürzt wiedergegeben. mehr...

30. Mai 2022

Interviews und Porträts

Jubiläumsausgabe der Kulturwoche Haferland: Interview mit Michael Schmidt

Die zehnte Auflage der Kulturwoche Haferland ist ein besonderes Jubiläum und ein guter Anlass, Rückschau zu halten und nach vorne zu blicken. Eng verbunden mit der Kulturwoche ist der Name Michael Schmidt, Vorsitzender der M&V Schmidt Stiftung. Michael Horst Schmidt, geboren am 20. Juli 1960 in Deutsch-Kreuz, reiste 1981 mit seiner Familie nach Deutschland aus, absolvierte die Technische Universität München als Diplom-Ingenieur, wirkte ehrenamtlich in der siebenbürgisch-sächsischen Jugendarbeit und leitete von 1988-1992 die Kreisgruppe München. Er ist Inhaber einer der größten Unternehmensgruppen im Automobilbereich (Händler und Service) in Rumänien, der MHS Holding, mit Tochtergesellschaften in Rumänien, Deutschland und Österreich und über 1 400 Angestellten. Gemeinsam mit seiner Frau Veronica Schmidt gründete er 2010 die M&V Schmidt Stiftung. Zu ihrem Jubiläum lockt die Kulturwoche Haferland mit einem attraktiven Programm, wie Michael Schmidt im Gespräch mit Siegbert Bruss verrät. mehr...

23. Mai 2022

Aus den Kreisgruppen

Vortrag in Düsseldorf: Ist Rumänien anders?

Nach mehr als zweijähriger Pause nahm die Kreisgruppe Düsseldorf des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland in Kooperation mit dem Gerhart Hauptmann Haus ihre Aktivitäten am 26. April mit dem Bildvortrag „Rumänien: Treffpunkt Okzident – Orient“ wieder auf. Der passionierte Fotograf und Autor Peter von Kapri, den wir als Vortragenden gewinnen konnten, hat seine Wurzeln in der Bukowina, ist studierter Ökonom mit langjähriger Erfahrung in der Finanzbranche und als Journalist. mehr...

15. März 2022

Interviews und Porträts

Väterlicher Freund und Anreger. Erinnerungen an Hans Bergel

Ich erinnere mich noch gut an jenen Tag im Mai 1981, als ich zum ersten Mal die Redaktion der Siebenbürgischen Zeitung beim Sitz der siebenbürgischen Landsmannschaft in der Münchner Sendlingerstraße betrat. Inmitten von Zeitungsstößen, Büchern und Neuerscheinungen saß er da an seiner Olivetti-Schreibmaschine, alles andere als unnahbar: Chefredakteur Hans Bergel, ein Zeitungsmacher zum Anfassen. Von meinem Vorschlag, eine Besprechung von Juliana Fabritius-Dancus eben erschienener Kunstdruckmappe „Sächsische Kirchenburgen aus (sic!) Siebenbürgen“ abzudrucken, zeigte er sich sofort angetan: „Mach ich gerne, Susi kenne ich seit meinen Hermannstädter Jahren.“ mehr...

5. März 2022

Aus den Kreisgruppen

YouTube-Video über Tag der Heimat in Bonn

Der Kreisverband Bonn des Bundes der Vertriebenen hat ein knapp zwei Minuten langes Video über den letztjährigen Tag der Heimat in Bonn erstellt, das seit Kurzem auf YouTube zu sehen ist. Über dieses Ereignis erschien ein Bericht in der Siebenbürgischen Zeitung, Folge 16 vom 12. Oktober 2021, Seite 21, den wir im Folgenden auch den Lesern und Leserinnen der SbZ Online zugänglich machen. mehr...