Ergebnisse zum Suchbegriff „Kirchenburgen Peter“

Artikel

Ergebnisse 31-40 von 217 [weiter]

6. Januar 2022

Kulturspiegel

Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen e.V.: Ein Jahr Kulturförderung in herausfordernden Zeiten

Das erste Jahr, in dem das Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen seine Arbeit aufgenommen hat, war voller Herausforderungen und Verzicht, aber auch voll kreativer Ideen. Zeit für einen Rückblick und einen Ausblick. mehr...

9. November 2021

HOG-Nachrichten

"Länderübergreifende Netzwerke der Siebenbürger Sachsen": HOG-Tagung in Bad Kissingen

Nach einem Jahr Zwangspause trafen sich vom 29. bis 31. Oktober 2021 in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen die Vorsitzenden und Vertreter der Heimatortsgemeinschaften zur Fachtagung „Länderübergreifende Netzwerke der Siebenbürger Sachsen“. Die Tagung wurde veranstaltet von der Akademie Mitteleuropa e. V. in Zusammenarbeit mit dem Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V. und dankeswerterweise gefördert vom Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat. mehr...

12. Oktober 2021

Kulturspiegel

Haus des Deutschen Ostens München feiert 50-jähriges Bestehen mit Tag der offenen Tür

Es ist inzwischen 51 Jahre her, seitdem das Haus des Deutschen Ostens München gegründet wurde. Als überregionales Kompetenz- und Vermittlungszentrum für die Kultur und die Geschichte der Deutschen aus dem östlichen Europa erfreut es sich inzwischen einer deutschland- und europaweiten Bekanntschaft. In das Geschehen des Hauses werden die Siebenbürger Sachsen vielseitig einbezogen. Am 26. September feierte das Haus des Deutschen Ostens sein Jubiläum – coronabedingt erst nachträglich – mit einem Tag der offenen Tür. mehr...

5. Oktober 2021

Verbandspolitik

Kultur- und Bildungsarbeit, analog und digital

Das Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen war als Teilförderer, vor allem aber auch personell, mit der Leiterin Iris Oberth, an der von Kultur- und Internetreferat des Verbandes erstklassig konzipierten und in der Summe ihrer Ergebnisse sehr erfolgreichen Begegnungsreise zur digitalen Zusammenarbeit beteiligt. mehr...

1. Oktober 2021

Kulturspiegel

Einladung zum Seminar „Rumänienbilder – Deutschlandbilder“ vom 24. bis 29. Oktober in Bad Kissingen

Zum Seminar „Rumänienbilder – Deutschlandbilder“ lädt die Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Zusammenarbeit mit dem Rumänischen Kulturinstitut Berlin für den 24. bis 29. Oktober 2021 ein. mehr...

18. September 2021

Kulturspiegel

Brukenthal-Statue in Hermannstadt enthüllt / Präsident Johannis würdigt Samuel von Brukenthals Vermächtnis

„Rumäniens Präsident Klaus Johannis enthüllte am Samstag, den 11. September 2021 die Statue des Barons Brukenthal im Zentrum Hermannstadts", verkündeten wenige Stunden nach dem herausragenden kulturellen Ereignis die Medien. Das, was im Januar 2021 als Aufruf zu einem Ausschreibungswettbewerb begann (siehe (siehe Brukenthal-Denkmal in Hermannstadt), dann im März als Bekanntgabe des ausgewählten Künstlers und seines Werkes folgte, (siehe Brukenthal-Denkmal in Hermannstadt: Statue von Árpád Deák gewinnt Wettbewerb) wurde am geschichtsträchtigen 11. September 2021 als Statue in Hermannstadt enthüllt und somit der Öffentlichkeit übergeben. mehr...

6. August 2021

Kulturspiegel

Freskenrestaurierung in Schmiegen: Verein Kulturerbe Kirchenburgen lädt zu Workshop ein

In seinem Buch „Wehrkirchen in Europa“ bezeichnet Karl Kolb unsere siebenbürgisch-sächsischen Kirchenburgen als „Bauernburgen, die gegen die Türken und Tataren gebaut wurden“. Unzählige Außenaufnahmen bestätigen diese Ansicht und machen gleichzeitig neugierig auf die Innenperspektive. Der Pforzheimer Kunstprofessor Peter Jacobi eröffnet in seinem Monumentalwerk „Bilder einer Reise II“ jedem Kirchenburgenbesucher in Siebenbürgen neue Blickwinkel auf die „alten Gemäuer“ und entdeckt wahre Kunstschätze in roher Umgebung. mehr...

3. Juni 2021

Rumänien und Siebenbürgen

Von Berlin nach Wien: Interview mit Botschafter Emil Hurezeanu über seine fünfeinhalbjährige Amtszeit in Deutschland

Der Journalist Emil Hurezeanu hat vom 25. September 2015 bis 22. Mai 2021 als Botschafter von Rumänien in Deutschland gewirkt. Heute, am 3. Juni, beginnt seine Tätigkeit als Botschafter in Österreich. Seine hervorragende politische Erfahrung hat er mit großem Erfolg für die Vertiefung der deutsch-rumänischen Beziehungen und der europäischen Werte eingesetzt. Anlässlich seines 70-jährigen Jubiläums zeichnete der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland ihn am 26. Oktober 2019 in München mit dem Goldenen Ehrenwappen des Verbands aus. Der 1955 in Hermannstadt geborene Diplomat zieht im folgenden Interview mit SbZ-Chefredakteur Siegbert Bruss eine Bilanz seiner fünfeinhalbjährigen Amtszeit in Berlin. mehr...

26. Oktober 2020

Kulturspiegel

Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen

Wie jeden Herbst veröffentlicht die Siebenbürgische Zeitung eine Auswahl von Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen, Rumänien und Südosteuropa. Die Bücher aus dem Honterus Verlag sind Gratisexemplare, da sie vom Departement für ethnische Minderheiten der rumänischen Regierung über das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien gefördert wurden. mehr...

5. Oktober 2020

Kulturspiegel

Leserecho: Gedenkpavillon für Brukenthal

Der Künstler Peter Jacobi, Siebenbürgisch-Sächsischer Kulturpreisträger 2003, nimmt Stellung zum Interview von Dr. Konrad Gündisch, Denkmalsturz und Erinnerungskultur: Historiker Konrad Gündisch im Gespräch, und bezieht sich des Weiteren auf seine seit rund 30 Jahren gehegte Idee eines Brukenthal-Denkmals. mehr...