Ergebnisse zum Suchbegriff „Kirchentag“
Artikel
Ergebnisse 81-90 von 106 [weiter]
Verband plant grundsätzliche Diskussion über Ziele und Strategien
Der Verband der Siebenbürger Sachsen wird sein 60-jähriges Jubiläum im kommenden Jahr mit einer Festschrift sowie Festveranstaltungen beim Heimattag in Dinkelsbühl und auf einer für Anfang Oktober 2009 geplanten Tagung der Kreisgruppenvorsitzenden begehen. Das hat der Bundesvorstand in einer Sitzung am 6.-7. Dezember in Rot am See beschlossen. mehr...
Stuttgarter Chor beim 30. Siebenbürgischen Kirchentag
Am Morgen des 31. Oktober begann ein dreitägiger Ausflug nach Freiburg im Breisgau, den der Chor und der Vorstand der Kreisgruppe Stuttgart organisiert hatte. Der Kreisgruppenvorsitzende Friedrich Wilhelm Reip und der Busfahrer begrüßten die Landsleute. Unser erster Aufenthalt war in Baden-Baden. mehr...
Kirchentag der versöhnten Verschiedenheit
Der 30. Siebenbürgische Kirchentag fand vom 31. Oktober bis 2. November unter dem Leitwort „Ökumene – Leben in versöhnter Verschiedenheit“ in Freiburg im Breisgau statt (diese Zeitung berichtete). Es war eine gelungene und harmonische Veranstaltung, in der der doch tiefe und herzerfrischende siebenbürgische Gemeinschaftssinn in allen Bereichen zum Tragen kam. Mit einer Gottesdienstlichen Feier zum Reformationstag in der Lutherkirche, um 18.00 Uhr, mit gutem Besuch, wurden die Veranstaltungen durch den Vorsitzenden des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater im Diakonischen Werk der EKD, Dekan a.D. Hermann Schuller, eröffnet. mehr...
30. Kirchentag: Dr. Bernd Fabritius würdigt Dienst an der Gemeinschaft
Der 30. Siebenbürgische Kirchentag fand vom 31. Oktober bis 2. November unter dem Leitwort „Ökumene – Leben in versöhnter Verschiedenheit“ in Freiburg im Breisgau statt. Die niveauvolle Veranstaltung verlief harmonisch, im Geiste des partnerschaftlichen Miteinanders, der auch von Dr. Bernd Fabritius, dem Bundesvorsitzenden des Verbands der Siebenbürger Sachsen, in einem Grußwort bei der Eröffnung am 31. Oktober angesprochen wurde. mehr...
Bundesvorstand tagt in München
Aus aktuellem Anlass trat der Bundesvorstand des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. am 2. August zu einer außerordentlichen Sitzung in München zusammen. Ganz oben auf der Tagesordnung stand das weitere Vorgehen zur Klärung der Führungskrise in der Untergliederung unseres Verbandes in Berlin. Johann Schöpf und sechs weitere Personen haben 2004 einen neuen Verein, den „Landesverband Berlin/Neue Bundesländer der Siebenbürger Sachsen e.V.“, gegründet. Wie der Schlichtungsausschusses unseres Verbandes festgestellt hat, wurden in unserer Untergliederung seither keine wirksamen Wahlen mehr durchgeführt. Daher sollte ein kommissarischer Vorstand mit der Durchführung von Wahlen beauftragt werden. Gemäß diesem am 16. Juli verkündeten Schiedsspruch hat der Bundesvorstand einen kommissarischen Vorstand für unsere Untergliederung benannt, der beauftragt ist, eine Mitgliederversammlung zu organisieren. Erörtert wurde zudem die Landtagskandidatur des Bundesvorsitzenden Dr. Bernd Fabritius. Der Bundesvorstand begrüßt die Kandidatur und wünscht Dr. Bernd Fabritius viel Erfolg. mehr...
Zehn Jahre Tanzgruppe Stuttgart
Mit einem sehr gelungenen Faschingsball, der unter dem Motto „70er Jahre“ stand, feierte die Siebenbürgisch-Sächsische Tanzgruppe Stuttgart am 26. Januar ihr zehnjähriges Bestehen. Rund 400 Gäste waren der Einladung in die Auerbachhalle Urbach gefolgt. Mit der Band „Amazonas-Express“ wurde bis in die späten Nachtstunden ausgelassen gefeiert. Ein derart erfolgreicher Ball ist immer das Ergebnis eines guten Zusammenspiels zwischen Ballgästen und Musik. mehr...
Tanzgruppe Köln wirkte beim Kirchentag mit
Beim Abend der Begegnung am Mittwoch, dem 6. Juni, hatte das Gustav-Adolf-Werk im Rheinland einen Stand am Rheinufer. Das älteste Hilfswerk der EKD, das in diesem Jahr sein 175-jähriges Bestehen feiert, informierte über die vielfältigen Hilfsprojekte in den Partnerkirchen in Ost- Süd- und Westeuropa und in Lateinamerika. Die evangelischen Kirchen in Rumänien gehören auch zu den Partnerkirchen des GAW. An diesem Stand wurden Brote mit „evangelischem Speck“ verkauft und eine Limonade aus Argentinien. Als besonderer Programmpunkt trat die neu gegründete Tanzgruppe aus Köln auf und führte vor dem Stand des GAW im Laufe des Nachmittags immer wieder Tänze auf. mehr...
Kirchentag in Köln mit siebenbürgischem Gottesdienst
Im Rahmen des 31. Evangelischen Kirchentages vom 6. bis zum 10. Juni in Köln findet am Samstag, dem 9. Juni, um 18.00 Uhr, in der Petruskirche in Köln-Merheim ein siebenbürgischer Gottesdienst statt. mehr...
Nachrichten aus der Heimatkirche in Siebenbürgen
Die von der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien herausgegebene „LandesKirchlicheInformation“ (LKI), Nr. 22-24 / 2006, berichtet unter anderem über die Wahlen in die Leitung unserer siebenbürgischen Heimatkirche, die Rückgabe von Immobilien an siebenbürgischen Gesamtgemeinde und die Restitution von Gemälden an das Brukenthalmuseum in Hermannstadt und das fünfte Treffen des Landesjugendmitarbeiterkreises in Wolkendorf. Die Artikel werden mit freundlicher Genehmigung der LKI im Wortlaut wiedergegeben. mehr...
Leserecho: Wollen wir Sachsen bleiben?
Sachsen gibt es viele, Siebenbürger nicht. Warum also nicht einfach auf den sächsischen Zusatz verzichten, der zu oft zu Missverständnissen führt? Götz Conradt in München nennt einige Gründe, die dafür sprechen. mehr...