Ergebnisse zum Suchbegriff „Kitchener“
Artikel
Ergebnisse 31-40 von 202 [weiter]
Leserecho: Draas in den Schlagzeilen – dass ich das noch erleben durfte!
Zum Artikel „Draas kann gerettet werden! Die evangelische Kirche wird renoviert und eine neue Gemeinde entsteht“ von Christa Richter in der Siebenbürgischen Zeitung, Folge 19 vom 6. Dezember 2021, Seite 3 (siehe auch SbZ Online vom 5. Dezember 2021). mehr...
Digitaler Heimattag 2021 mit geballter Ladung Musik
Alle Landsleute und Interessierten weltweit können am Pfingstwochenende vom 21. bis 23. Mai im Rahmen des Digitalen Heimattages 2021 eine Fülle an Veranstaltungen an den Bildschirmen wahrnehmen. Das offenbart die Durchsicht des Heimattagsprogramms, und dabei zeigt sich: Musik ist Trumpf. Musikalische Programmpunkte in Form von Live-Veranstaltungen und vorproduzierten Sendungen prägen diesen digitalen Heimattag. Zum Auftakt bestreiten am Freitag verschiedene Bands ein Live-Streaming-Konzert. Beim „Digi-Ball“ am Samstagabend spielen gar elf siebenbürgisch-sächsische Musikgruppen auf. Und auch am Pfingstsonntag wird uns reichlich Volks-, Tanz- und Blasmusik geboten. Alle Veranstaltungsangebote werden auf dem YouTube-Kanal des Verbandes: www.youtube.com/siebenbuergerde als auch auf seiner Facebook-Seite www.facebook.com/siebenbuergerde übertragen. Die an diesem Pfingstwochenende zu erlebenden Musikformationen stellen sich Ihnen hier nun kurz selbst vor. mehr...
Über 60 Jahre der Musik verbunden: Steve Schatz, langjähriger Leiter der Transylvania Hofbräu Band in Kanada, blickt zurück
Mein Name ist Steve Schatz, geboren bin ich am 30. Januar 1934 in Weilau, Nordsiebenbürgen. Im Herbst 1944 flüchteten wir Nordsiebenbürger vor der russische Armee. Mit einem Pferdegespann erreichten wir nach sechs Wochen Hainfeld, Sankt Veit an der Gölsen und Lilienfeld in Niederösterreich. Als die Russen näher rückten, flüchteten ein zweites Mal, um zu den Amerikanern zu kommen. So erreichten wir im März 1945 die oberösterreichische Gemeinde Pöndorf. Hier lebten wir in Erdhütten, bis uns die Amerikaner im Herbst nach Kammer am Attersee ins Barackenlager brachten. Da fingen alle wieder an zu leben. mehr...
Senator Dr. Peter Boehm im Interview: Ein hohes Maß an internationaler Zusammenarbeit ist erforderlich
Dr. Peter Boehm, einer der herausragendsten Diplomaten Kanadas, gibt im folgenden Interview mit SbZ-Chefredakteur Siegbert Bruss Auskunft über seine parlamentarische Arbeit, seinen Bezug zur siebenbürgischen Heimat und die Herausforderungen der Coronakrise. Geboren wurde er 1954 in Kitchener, Ontario, als ältester Sohn von Michael und Anna Boehm, die aus Waltersdorf und Draas in Siebenbürgen stammen. Er wirkte u.a. als Botschafter Kanadas in Berlin (2008-2012) und als Staatssekretär und Vizeaußenminister im Außenministerium Kanadas. Seine 37-jährige Beamtenlaufbahn beendete er im September 2018 und vertritt seither als Senator die Provinz Ontario im kanadischen Parlament (siehe Interview in der SbZ Online vom 2. Februar 2019). Kürzlich wurde er zum Vorsitzenden des Außenpolitik- und Handelsausschusses des Senats von Kanada und zum Vorsitzenden der Deutsch-Kanadischen Parlamentariergruppe gewählt. mehr...
Bedeutender Verbandspolitiker der Siebenbürger Sachsen: Zum Gedenken an Wolfgang Bonfert
Zu den größten Leistungen Dr. Wolfgang Bonferts gehört 1983 die Gründung der Föderation der Siebenbürger Sachsen, deren Vorsitzender er bis 1992 war. An den am 4. April 2021 in Saarbrücken verstorbenen Verbandspolitiker erinnern im Folgenden Herta Daniel, Präsidentin der Föderation mit Sitz in München, Martin Bottesch (Siebenbürgen), Manfred Schuller (Österreich), Denise A. Crawford (USA) und John Werner (Kanada) seitens der Mitgliedsländer der Föderation sowie Karin Servatius-Speck, ehemalige stellvertretende Bundesvorsitzende, und Helge Krempels, stellvertretender Vorsitzender der Landesgruppe Baden-Württemberg. mehr...
Kulturaustausch und Heimattag in Nordamerika auf 2022 verschoben
Im Rahmen des Kulturaustauschs der Föderation der Siebenbürger Sachsen sollten die der Blasmusik und Tanzgruppe aus Traun, Österreich, schon im Sommer 2020 die Landsleute in Kanada und der USA besuchen. Diese Reise wird nun ein zweites Mal verlegt und wird erst 2022 stattfinden. mehr...
Landsleute in Kanada: Trachtenball und Kür der Miss Transylvania
So wie in der ganzen Welt war 2020 in Kanada für uns ein Jahr, das wir noch nie erlebt haben. Im Transylvania Klub Kitchener fing das Jahr mit Schwung an. Der gut besuchte Frauenball fand am 1. Februar unter dem Motto „Big Band Gala“ statt. Es gab Sauerbraten, Blaukraut, gebackene Kartoffeln und zum Nachtisch Donauwellen. Die Anwesenden tanzten zur Musik der 16-köpfigen Royal City Big Band bis Mitternacht. mehr...
Heimattag in Nordamerika abgesagt
Wie Joan Miller-Malue, Präsidentin der Alliance of Transylvanian Saxons (ATS), dem Bundesvorsitzenden Rainer Lehni in einer E-Mail mitteilte, wird der für Juli geplante Heimattag der Siebenbürger Sachsen in den USA abgesagt. mehr...
In Deutschland voll integriert und der alten Heimat doch treu geblieben: Pfarrer Imre István in den Ruhestand verabschiedet
Wiesbaden-Delkenheim. Ein Paukenschlag: Das Zifferblatt des „Ländchesdoms“ in Wiesbaden-Delkenheim mit einem Durchmesser von fast zwei Metern wird vor den Altar gerollt. Die Scheibe beeindruckt schon durch ihre schiere Größe. Aber auch die leuchtenden neu aufgetragenen Farben und die donnernden Geräusche, die das dicke Kupferblech beim Rollen verursacht, sind unvergesslich. Alle vier Zifferblätter wurden nämlich bei den groß angelegten Bauarbeiten der letzten Jahre vom Dom entfernt und die Kirchengemeinde stellt die wertvollen Kupferplatten Imre István, ihrem scheidenden Pfarrer, für seine ehemalige Kirche in Broos/Siebenbürgen zur Verfügung. mehr...
Vorstandswahl der Landsmannschaft in Kanada
Wiederum geht ein Jahr voller Ereignisse in Kitchener und Umgebung zu Ende. Vor dem Trachtenball in der Saxonia Halle, Aylmer, am 2. November fanden verschiedene Veranstaltungen im Rahmen des Transylvania Klubs statt. So wurde auch in diesem Jahr ganz groß Oktoberfest gefeiert, der Transylvania Chor war Mitgestalter der 90-jährigen Jubiläumsfeier des Männerchores „Harfentöne” Toronto und unsere Jugendtranzgruppe nahm wiederum teil an dem Oktoberfest-Tanzwettbewerb „So you think you can dance”. Alle Mitglieder der Tanzgruppe und die Gäste freuten sich, als unsere Tanzgruppe als Sieger dieses Wettbewerbs hervorging. Hut ab! mehr...