Ergebnisse zum Suchbegriff „Kleinschelken“
Artikel
Ergebnisse 71-80 von 119 [weiter]
SJHerzis erleben aufregende Tage in Siebenbürgen
Die Siebenbürgische Jugendtanzgruppe Herzogenaurach (alias SJHerzis) unternahm vom 3. bis 14. August eine Fahrt in die alte Heimat Siebenbürgen. Auf der Hinfahrt musizierten wir gemeinsam, unterhielten uns und freuten uns, schon bald in Siebenbürgen zu sein. mehr...
Kleinschelker Treffen im Zeichen des Generationenwechsels
Ganz im Zeichen eines beginnenden Generationenwechsels stand das 14. Kleinschelker Treffen am 5. Juni 2010 in Sindelfingen: Während 2004 noch die Eltern Trachtentänze vorführten, traten heute ihre Kinder auf, ganz selbstverständlich in Tracht – und mit Spaß und Begeisterung. Selbst auf die Kleinsten sprang der Funke über, denn sogar eine Kindertanzgruppe machte mit. mehr...
Evangelischer Jugendtag in Kleinschelken
Kleinschelken – Der siebente evangelische Jugendtag fand vom 7. bis 9. Mai in Kleinschelken statt. Organisiert wurde das Treffen vom Jugendwerk der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, unterstützt von der evangelisch-sächsischen Gemeinde des Dorfes. mehr...
Siebenbürgisch-sächsische Schulgeschichte wird weiter dokumentiert
Zu einer Tagung über das Schulwesen in Siebenbürgen lädt die Sektion Pädagogik und Schulgeschichte im Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) für den 8. und 9. Mai 2010 ins Haus des Deutschen Ostens in München (Am Lilienberg 5) ein. Die Veranstaltung steht auch Interessenten offen, die noch nie teilgenommen haben und deshalb keine persönliche Einladung erhalten werden. Die Sektion berät zum zehnten Mal über Wege und Möglichkeiten zum genannten Thema. mehr...
„Jürgen aus Siebenbürgen“ über seine erste CD „Auldiest“
Hans Jürgen Dörr ist als „Jürgen aus Siebenbürgen“ unter seinen Landsleuten sehr bekannt und beliebt. Als 18-Jähriger schrieb er 2001 sein erstes Lied und sang voller Überzeugung „Ech bän eus Siewanberchen“. Seine in Mundart vorgetragenen Lieder haben innerhalb kürzester Zeit bei den Siebenbürger Sachsen die Runde gemacht. Über die Tanzgruppen und das Internet gelangten sie in viele Haushalte. So wurde „Amazonas-Express“ auf ihn aufmerksam und verpflichtete ihn als Drummer und Sänger. Seine enge Interaktion mit dem Publikum, die sympathische Unkompliziertheit und die frische Art und Weise kommen bei den Jugendlichen sehr gut an. Das folgende Interview führte Robert Sonnleitner. mehr...
Glaube und Heimat auf DVD
Es ist eine einmalige Fotodokumentation, die Simon Thiess in zweiter Auflage herausbringt. Die DVD „Das kirchliche Leben in Siebenbürgen von 1972-1982“ enthält 109 Schwarzweiß- und 426 Farbbilder unterlegt mit klassischer Musik von J. S. Bach, W. A. Mozart, L. van Beethoven und J. Haydn. Wir werden mit authentischen Aufnahmen kirchlichen Lebens konfrontiert, das es so nicht mehr gibt. Ihr Zeit- und Erinnerungswert ist deshalb groß, erhaltens- und sehenswert. mehr...
Schultagung in München: „Der Lehrer hat ein freies Wort ...“
Die Sektion Pädagogik und Schulgeschichte im Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) tagte am 7./8. März zum neunten Mal im Münchner Haus des Deutschen Ostens (HDO). Dank der Förderung durch das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen über das HDO ist es gelungen, auch in diesem Jahr ein Seminar zur Schulgeschichte Siebenbürgens abzuhalten. mehr...
Traditionsschule mit europäischer Wertigkeit
Unter dem Titel „Das Stephan-Ludwig-Roth-Lyzeum in Mediasch – eine Traditionsschule mit europäischer Wertigkeit“ wurde kürzlich im Schuller-Haus in Mediasch ein Symposion zur Geschichte dieser traditionsreichen Schule der Siebenbürger Sachsen eröffnet, das mit einer Ausstellung von Grafiken historischer Gebäude der Stadt von Adrian Matei, Tiberiu Micu und Grigorie Muntean eingeleitet wurde und am 8. Oktober seinen Abschluss fand mit einer Ansprache des Bürgermeisters Daniel Thellmann. mehr...
Kleinschelker Treffen 2008 – Ein Fest der Superlative
Besser, schöner, größer als 2004 kann es eigentlich nicht werden. Das dachten viele, die das Kleinschelker Treffen vor vier Jahren „zu Hause“ erlebt hatten. Die Kleinschelker bewiesen, dass es doch geht: Zum Treffen am 9. und 10. August 2008 kamen noch mehr Gäste, eine noch größere Gruppe an Jugendlichen. Die Stimmung war überwältigend, die Organisation perfekt, das Wetter ideal. Kurz, es war ein Fest der Superlative. mehr...
Themenabend in Köln: "Die Rumänische Kommunistische Partei und die Intellektuellen"
Der Deutsch-Rumänische Kulturkreis DIALOG Köln lädt Sie für Sonntag, den 14. September 2008, 16.00 Uhr, zum Themenabend „Mit den Wölfen heulen: Die Rumänische Kommunistische Partei und die Intellektuellen“ in die Melanchthon-Akademie, Kartäuserwall 24b (Nähe Ulrepforte), Raum E1, in Köln ein. Referent ist Dr. Erwin Jikeli (Duisburg). mehr...