Ergebnisse zum Suchbegriff „Koeber“

Artikel

Ergebnisse 101-110 von 220 [weiter]

21. November 2020

Interviews und Porträts

Engagierter Pfarrer feierte seinen 70. Geburtstag

Pfarrer Erwin Köber erfüllte am 27. Oktober 2020 sein 70. Lebensjahr – ein guter Anlass, um auf sein Leben und Wirken zurückzublicken. mehr...

19. November 2020

Verbandspolitik

Planungen in Zeiten von Corona: Bundesvorstandssitzung erstmals als Videokonferenz

Der Bundesvorstand des Verbandes der Siebenbürger Sachsen nimmt seine Aufgaben auch in Zeiten von Corona mit der gleichen Intensität wahr wie bisher. 30 Teilnehmer erörterten aktuelle Themen in der Bundesvorstandssitzung, die am 7. November erstmals in der Geschichte unseres Verbandes nur virtuell stattfand. Auf der Tagesordnung standen neben den Themen Fremdrenten, Entschädigungsgesetz für Kinder von Russlanddeportierten, Neues aus Rumänien, Haushaltsfragen auch ein Bericht der neuen Arbeitsgruppe Mitgliederwerbung und die Planung der kulturellen Aktivitäten. Der Bundesvorstand sprach eine Wahlempfehlung an alle wahlberechtigten Landsleute aus, sie mögen bei der Parlamentswahl am 6. Dezember für die Forumskandidaten mit Ovidiu Ganț (Interview in der SbZ Online vom 22. November) an der Spitze stimmen, der sich als herausra­gender Parlamentarier für die deutsche Minderheit und die deutsch-rumänischen Beziehungen einsetzt. mehr...

26. Oktober 2020

Kulturspiegel

Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen

Wie jeden Herbst veröffentlicht die Siebenbürgische Zeitung eine Auswahl von Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen, Rumänien und Südosteuropa. Die Bücher aus dem Honterus Verlag sind Gratisexemplare, da sie vom Departement für ethnische Minderheiten der rumänischen Regierung über das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien gefördert wurden. mehr...

10. September 2020

Interviews und Porträts

Förderer einer lebendigen Tradition: dem Theologen Berthold Köber zum Siebzigsten

Am 27. August konnte Professor Dr. Berthold Köber, Vorsitzender der Gemeinschaft Evangelischer Siebenbürger und Banater Schwaben (früher: Hilfskomitee), seinen 70. Geburtstag feiern. Ganz passend stand über diesem Festtag das Losungswort: „Der HERR, unser Gott, hat uns behütet auf dem ganzen Wege, den wir gegangen sind.“ (Josua 24,17) mehr...

5. August 2020

HOG-Nachrichten

„Wurzeln, Wege, Wandlungen und Wahrzeichen“: Buch über Neppendorf

Unter dem Titel „Wurzeln, Wege, Wandlungen und Wahrzeichen. Neppendorf – Persönlichkeiten aus Geschichte und Gegenwart einer deutschen Gemeinschaft aus Siebenbürgen/Rumänien“ hat mein Neppendorfer Landsmann, Pfarrer Erwin Köber, ein Buch über Wahrzeichen unseres Heimatortes sowie unverwechselbare Eigenarten und Prägungen seiner deutschen Bewohner im Verlauf ihrer Geschichte und Gegenwart herausgegeben. Sein Leitsatz zur Arbeit am Buch war die Aussage des Kirchenhistorikers Adolf von Harnack (1851-1939): „Alles was wir sind und haben – im höheren Sinn – haben wir aus der Geschichte, freilich nur aus dem, was eine Folge in ihr gehabt hat und bis heute nachwirkt“. mehr...

20. Juli 2020

Verbandspolitik

"Unser Nachbarzeichen": Gedanken zum 70-jährigen Bestehen der Siebenbürgischen Zeitung in München

Wer in einer siebenbürgischen Gemeinde gelebt hat, kennt das sogenannte Nachbarzeichen. Das war ein etwa 20 cm langes, aus Holz geschnitztes, kunstvoll verziertes Täfelchen, das zunächst der mündlichen und später der schriftlichen Übermittlung von Nachrichten und Mitteilungen diente. Eingeleitet wurde die Bekanntgabe in der Regel mit der Anrede: „Der ehrsamen Nachbarschaft wird mitgeteilt …“ oder „Mitteilung an die ehrsame Nachbarschaft“. mehr...

27. Juni 2020

Rumänien und Siebenbürgen

Auf einfachem Weg in Siebenbürgen Fuß fassen

TKMD heißt die neue Initiative, über die sowohl Geschäfts- als auch Privatkunden bedient werden, die ihre Projekte und Themen in Siebenbürgen einfach und unbürokratisch über eine zentrale Anlaufstelle abwickeln möchten. Ins Leben gerufen wurde TKMD von Gabriel Tischer und Wolfgang Köber, die gemerkt haben, dass einige Menschen sich schwer tun, ihre Angelegenheiten zu erledigen, und andere auf der Suche nach den richtigen und vertrauenswürdigen Partner sind. Für all diese möchten die beiden Lösungen anbieten. mehr...

10. Juni 2020

Verbandspolitik

Digitaler Heimattag 2020: Im Geist des Pfingstfestes innovativ in der Krise

Dinkelsbühl/Internet – Die Kamera streift über die Dächer Dinkelsbühls, zoomt rasant auf die Lindenallee der Alten Promenade. Zum Geläut der Kirchenglocken schreitet ein Zug von 15 Personen in Tracht, an der Spitze die beiden Kranzträger, zur Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen. Nora Engelhard, Bürgermeisterin der Stadt Dinkelsbühl, und Bundesvorsitzender Rainer Lehni treten an den niedergelegten Kranz heran, zupfen die blau-roten Bänder zurecht, verbeugen sich ehrfürchtig. Einen Wimpernschlag Nachhallen, dann verstummen die Glocken. mehr...

25. Mai 2020

Verbandspolitik

Programm des Digitalen Heimattages der Siebenbürger Sachsen 2020

Statt des 70. Heimattages in Dinkelsbühl, der wegen der Coronavirus-Pandemie abgesagt wurde, veranstaltet der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland zu Pfingsten 2020 den Digitalen Heimattag. Unter dem Motto „Zuhause und doch verbunden“ wird ein attraktives Programm von Freitag, den 29. Mai, 20.00 Uhr, bis Pfingstsonntag, den 31. Mai, ca. 21.00 Uhr, geboten. In Liveschaltungen, aktuellen und älteren Aufzeichnungen gibt es Geschichte, Gedenken, Trachten, Tanz, Grußworte, Ausstellungen, Literatur, Interviews, Humor, Nachwuchsprogramm, Singen und Partymusik – es ist für jeden etwas dabei. Wir laden Sie ein, den Digitalen Heimattag der Siebenbürger Sachsen über den YouTube-Kanal www.youtube.com/siebenbuergerde und die Facebook-Seite www.facebook.com/siebenbuergerde in einer neuen Form mitzuerleben! mehr...

13. April 2020

Verschiedenes

Hoffnung weckende Botschaft von der Auferstehung Jesu in Zeiten von Corona: "Als die Sterbenden – und siehe, wir leben"

Seit Wochen werden wir in Atem gehalten von den täglichen Meldungen der Medien über die ins Immense anwachsende Zahl von Corona-Infizierten und von soundsovielen Toten, von weiteren tiefgreifenden Einschränkungen unseres täglichen Lebens ... Wir sind zutiefst verunsichert und erfüllt von Sorge, Angst und Ohnmachtsgefühlen, bedrängt von bangen Fragen: Werden auch wir infiziert? Werden wir überleben? Wie lange soll das alles dauern? Wo will das hinaus? mehr...