Ergebnisse zum Suchbegriff „Kommunalwahlen 2020“

Artikel

Ergebnisse 11-20 von 23 [weiter]

11. September 2020

Rumänien und Siebenbürgen

Forum engagiert sich in der Kommunalpolitik

,,Allgemein muss gesagt werden, dass die Kommunalwahlen für unser Forum eine große Herausforderung darstellen. Als Vertretung der deutschen Minderheit nehmen wir spezifische Aufgaben wahr, die mit der Verwendung unserer Sprache und der Förderung der deutschen Kultur in unseren Siedlungsgebieten zusammenhängen, doch sind die Politiker unter uns selten. Dennoch treten wir einmal in vier Jahren im Wahlkampf gegen politische Parteien an, was jedes Mal eine besondere Kraftanstrengung bedeutet. Dass die deutsche Minderheit trotz der geringen Anzahl ihrer Angehörigen in Südsiebenbürgen zwei Jahrzehnte lang lokalpolitisch eine Rolle spielen konnte, ist nicht selbstverständlich, doch die Erfahrung, dass man dadurch Sinnvolles leisten kann, hat im Forum den Willen bestärkt, auch auf diesem Gebiet weiter zu machen.“ Mit diesen Worten beschrieb der Vorsitzende Martin Bottesch in seinem Bericht das Hauptthema der Vertreterversammlung des Siebenbürgenforums, die am 29. August in Hermannstadt tagte. mehr...

11. August 2020

Rumänien und Siebenbürgen

Kommunalwahlen: Kandidaten für Kronstadt und Hermannstadt

Kronstadt/Hermannstadt – Das Kronstädter Kreisforum hat seine Kandidaten für die Kommunalwahlen vom 27. September in geheimer Abstimmung festgelegt. Spitzenkandidatin für den Kreisratsvorsitz ist Caroline Fernolend. mehr...

22. Juli 2020

Rumänien und Siebenbürgen

Corona-Epidemie läuft in Rumänien aus dem Ruder

Die Corona-Epidemie in Rumänien droht, außer Kontrolle zu geraten. Krankenhäuser schlagen Alarm, ihre Kapazitäten seien nahezu erschöpft. Nach den anfänglichen Erfolgen der Regierung, die Verbreitung des neuen Coronavirus einzudämmen und die Kurve der Fallentwicklung abzuflachen, sieht sich das Land mit einer Welle an Neuinfektionen überschwemmt. Zuletzt waren es 889 neue Fälle innerhalb von 24 Stunden (Stand: 18. Juli), die Kurve der Fallentwicklungen verläuft jetzt exponentiell. Bereits am Vortag hatte die Zahl der Neuinfektionen mit 799 das Fünffache der Fälle vor den beschlossenen Lockerungen der Vorsichtsmaßnahmen Mitte Mai erreicht. Die Gesamtzahl der aktiv Erkrankten nähert sich jetzt mit 9.817 (Stand: 18. Juli) der 10.000er Schallgrenze. 2.026 Menschen starben bisher an Corona. mehr...

27. Juni 2020

Rumänien und Siebenbürgen

Auf einfachem Weg in Siebenbürgen Fuß fassen

TKMD heißt die neue Initiative, über die sowohl Geschäfts- als auch Privatkunden bedient werden, die ihre Projekte und Themen in Siebenbürgen einfach und unbürokratisch über eine zentrale Anlaufstelle abwickeln möchten. Ins Leben gerufen wurde TKMD von Gabriel Tischer und Wolfgang Köber, die gemerkt haben, dass einige Menschen sich schwer tun, ihre Angelegenheiten zu erledigen, und andere auf der Suche nach den richtigen und vertrauenswürdigen Partner sind. Für all diese möchten die beiden Lösungen anbieten. mehr...

24. Juni 2020

Rumänien und Siebenbürgen

Rumänien verlängert Alarmzustand und führt weitere Lockerungen ein

Bukarest – Von Anfang bis Mitte Juni zeigt die Fallzahlen des Coronavirus (Covid-19) in Rumänien erneut einen deutlichen Aufwärtstrend, was mit den Lockerungen vom 1. Juni zusammenhängt (die Inkubationszeit beträgt 14 Tage). In den letzten Tagen wurden täglich über 320 Neuinfektionen gemeldet, zuletzt waren es 330 (Stand: Samstag, 20. Juni). In Rumänien wurden insgesamt 23.730 Corona-Infektionen verzeichnet, davon sind 16.735 geheilt und 1.500 Personen verstorben. Von den 5.495 aktuell Erkrankten werden 190 in Intensivtherapie behandelt. mehr...

15. Juni 2020

Verbandspolitik

Wichtiges Instrument zum Erhalt der Gemeinschaft: Die Siebenbürgische Zeitung wird 70

Die Siebenbürgische Zeitung (SbZ) steht auf einem breiten geschichtlichen Fundament, das die Siebenbürger Sachsen über die Jahrhunderte in Siebenbürgen sowie in den letzten sieben Jahrzehnten in Deutschland und Österreich gebaut haben. Das kleine Redaktionsteam führt das fort, was schon über Jahrzehnte erfolgreich geleistet wurde: im Dienste der Gemeinschaft zu wirken und sie publizistisch zu begleiten. Die SbZ ist Informationsblatt und Sprachrohr ihrer politischen und rechtlichen Interessen, sie trägt zur Kulturpflege bei, stiftet Identität und fördert den Zusammenhalt der Siebenbürger Sachsen in der ­Diaspora über alle Grenzen hinweg. mehr...

6. Mai 2020

Rumänien und Siebenbürgen

Kommunalwahl vertagt/Ganț kandidiert für Parlament

Bukarest – Wegen der Corona-Krise vertagte die rumänische Regierung die Kommunalwahlen, die im Frühsommer hätten stattfinden sollen. Unter den erforderlichen Bedingungen der sozialen Distanzierung sei eine Organisation von Wahlkampf und Wahlen vor einer Eindämmung der Pandemie nicht vertretbar. mehr...

12. März 2020

Verbandspolitik

Bundesvorstand tagte in München: Initiativen zur Stärkung des Verbandes

Alle Planungen für den Heimattag werden in bewährter Weise fortgeführt. Die Siebenbürger Sachsen werden ihren 70. Heimattag vom 29. Mai bis 1. Juni in Dinkelsbühl abhalten, solange es keine gegenteiligen behördlichen Anordnungen wegen des Coronavirus gibt. Diese Handlungslinie verfolgt der Bundesvorstand, der seine Frühjahrssitzung am 7. März in München abhielt. Erörtert wurden neben der Planung des Heimattags und anderer kultureller Aktivitäten auch Themen wie Mitgliederentwicklung, Fremdrenten und Neues aus Rumänien. mehr...

28. Februar 2020

Interviews und Porträts

Kandidaten bei den Kommunalwahlen in Bayern

Die allgemeinen Gemeinde- und Landkreiswahlen (Kommunalwahlen) im Freistaat Bayern finden am 15. März 2020 statt, eventuell nötige Stichwahlen für Bürgermeister- und Landratswahlen zwei Wochen später, am 29. März. In der gestrigen Siebenbürgischen Zeitung Online wurden siebenbürgische Kandidaten vorgestellt, die bei den Kommunalwahlen in Oberbayern und Niederbayern antreten. Heute präsentieren wir siebenbürgisch-sächsische Kandidaten, ebenso zwei Banater Schwäbinnen (die Mitglied unseres Verbandes sind), die sich in Schwaben, Mittelfranken und Unterfranken zur Wahl stellen. Bewerber, die erfolgreich sein werden, werden in der Siebenbürgischen Zeitung, Folge 5 vom 31. März 2020 und Folge 6 vom 15. April 2020, ausführlich porträtiert. mehr...

27. Februar 2020

Interviews und Porträts

Siebenbürgische Kandidaten bei den Kommunalwahlen in Ober- und Niederbayern

Siebenbürger Sachsen setzen sich mit großer Gestaltungskraft in Politik und Gesellschaft ein. Wir präsentieren im Folgenden siebenbürgisch-sächsische Kandidaten, die sich in das politische und gesellschaftliche Leben ihrer jeweiligen Gemeinde in Oberbayern und Niederbayern einbringen. Kandidaten in den anderen Regierungsbezirken Bayerns werden in der morgigen SbZ Online vorgestellt. Die allgemeinen Gemeinde- und Landkreiswahlen (Kommunalwahlen) im Freistaat Bayern finden am 15. März 2020 statt, eventuell nötige Stichwahlen für Bürgermeister- und Landratswahlen zwei Wochen später, am 29. März. mehr...