Ergebnisse zum Suchbegriff „Konnerth“
Artikel
Ergebnisse 141-150 von 693 [weiter]
Kreisgruppe Stuttgart wählt neuen Vorstand
Das hätte den alten Brukenthal beeindruckt! Die Kreisgruppe Stuttgart wählt einen neuen Vorstand und er darf mit dabei sein. 14 hochwertige Banner hat die Kreisgruppe Heilbronn zu Ehren seines 300. Geburtstags erstellen lassen. Diese wurden uns netterweise ausgeliehen und flankieren jetzt den Eingang zum Großen Saal im Haus der Heimat in Stuttgart. Interessiert studieren die eintreffenden Mitglieder sein Leben, seine Verdienste und seinen Einfluss bis heute, während an der Türe akribisch Impfstatus, Mundschutz, Händedesinfektion und Zugehörigkeit zur Kreisgruppe geprüft werden. Keinem ist so das Warten lästig. „Schau mal an, das habe ich noch gar nicht gewusst ...!“ oder „Wie heißt Leschkirch auf rumänisch? … was, in Nocrich ist er geboren?“ mehr...
Kreisgruppe Tuttlingen“ wird „Kreisgruppe Tuttlingen – Bodensee“
Am 13. November trafen sich die Mitglieder der Kreisgruppen Tuttlingen und Singen im Vereinsheim SC04 zur Jahreshauptversammlung. Auf der Tagesordnung standen neben anderen als Hauptthemen die Fusion mit der Kreisgruppe Hegau – Singen sowie die Wahl eines neuen gemeinsamen Vorstandes. mehr...
Seminar in Bad Kissingen thematisiert „Rumänienbilder – Deutschlandbilder“
Welche Bilder und Stereotypen prägen unser Wissen über Rumänien und Deutschland? Dieser Fragestellung wurde vom 24. bis 29. Oktober in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen im Rahmen des Seminars „Rumänienbilder – Deutschlandbilder“ nachgespürt. mehr...
Frauentagung in Nürtingen
Nach einer pandemiebedingten Pause fand am 23. Oktober im Haus der Heimat in Nürtingen wieder die traditionelle Jahrestagung der Frauenreferentinnen der Kreisgruppen statt, natürlich unter Einhaltung der aktuellen Hygienevorschriften und 3G-Regeln. mehr...
Jubiläumsfeier in Heidenheim: 35 Jahre Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland
Nach einem weiteren Jahr voller Online-Alternativen zu Veranstaltungen konnte am 30. Oktober endlich eine große Präsenzveranstaltung stattfinden. Wir, die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD), feierten in Heidenheim an der Brenz unser 35-jähriges Jubiläum mit unseren Mitgliedern. Im kulturellen Teil sorgten acht Tanzgruppen aus verschiedenen Bundesländern mit ihren tänzerischen Darbietungen für helle Begeisterung bei den Besuchern. Doch das war noch nicht alles. Sogar der Herbstball der SJD konnte im Anschluss an unser Jubiläum abgehalten werden und sorgte für das lang ersehntes Gemeinschaftsgefühl. mehr...
Dank an scheidenden Vorstand und Helfer
Mit der Fertigstellung der Umbauarbeiten und der Inbetriebnahme der Einrichtungen auf Schloss Horneck endet fast zeitgleich auch die Amtsperiode des Vorstands des Vereins Siebenbürgisches Kulturzentrum „Schloss Horneck“. Die Leistung ist im Ergebnis beeindruckend und allgemein einsehbar belegt. mehr...
72. Heimattag unter dem Motto „Wurzeln suchen – Wege finden“
Voller Zuversicht auf einen wieder real stattfindenden Heimattag 2022 trafen sich die Verantwortlichen des Heimattages am 7. November in Dinkelsbühl. Die Versammlung fand 3G-konform statt. Der Heimattagausschuss hat den Programmablauf und organisatorische Fragen besprochen. mehr...
Reger Erfahrungsaustausch bei der Herbstsitzung des Bundesvorstands
Das Kultur- und Gemeinschaftsleben der Siebenbürger Sachsen wacht langsam wieder auf. Der Bundesvorstand des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland beriet in seiner Herbstsitzung am 5. November, im Vorfeld der Tagung mit den Kreisgruppenvorsitzenden in Dinkelsbühl, über das Verbandsleben auf Bundes-, Landes- und Kreisgruppenebene und darüber, wie diese Tätigkeiten in der aktuellen Lage neu belebt werden können. mehr...
Tagung des Bundesvorstands mit den Kreisgruppenvorsitzenden am Heimattagsort Dinkelsbühl
Mit der Wahl des Tagungsortes wollte unser Verband die Bedeutung von Dinkelsbühl als Ort, der seit über 70 Jahren eng verbunden ist mit uns Siebenbürger Sachsen, unterstreichen. Hierher kommen seit vielen Jahrzehnten, jedes Jahr zu Pfingsten, unsere Landsleute, um am Heimattag des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. teilzunehmen. Umso trauriger waren viele, als die letzten beiden Heimattage nur noch digital stattfinden konnten; und umso wichtiger ist es, sich mit dem Thema „Tradition mit Zukunft – Digitalisierung der siebenbürgisch-sächsischen Verbandsarbeit“ zu beschäftigen. mehr...
60-jähriges Maturatreffen der Brukenthaler: Eine Lanze für Schloss Horneck
Eigentlich sollte das Treffen bereits 2020 stattfinden, pünktlich zum 60-jährigen Maturatreffen der Brukenthaler aus Hermannstadt, und zwar im schönen Rothenburg o. d. Tauber. Das verhinderte Corona. Zwischenzeitlich hatte sich Schloss Horneck in Gundelsheim zu einem idealen Austragungsort gemausert. So meinte Prof. Heinz Acker, der zusammen mit seiner Frau Marianne – wie schon öfter – das Treffen organisierte. Ihm lag am Herzen, den Klassenkollegen das Schmuckstück siebenbürgischer Selbstdarstellung zu präsentieren, das durch die Restaurierung des Schlosses entstanden ist. mehr...