Ergebnisse zum Suchbegriff „Konrad Markus“
Artikel
Ergebnisse 31-40 von 88 [weiter]
Ein Highlight zum Jahresanfang: der Große Siebenbürgerball in München
Am 25. Januar d. J. fand der Große Siebenbürgerball zum zehnten Mal im Festsaal des Münchner Hofbräukellers statt: bei ausverkauftem Hause, in besonderem Glanze und unter der Schirmherrschaft von Peter Maffay. mehr...
„Heimathaus Siebenbürgen“: Achte Folge der Geschichte von Schloss Horneck
Gibt man über die äußerst hilfreiche Suchfunktion des Online-Archivs der Siebenbürgischen Zeitung von 1950 bis heute das Schlagwort Horneck ein, kann man insgesamt 3013 PDF-Seiten, 852 Artikel und 55 Kommentare einsehen (https://www.siebenbuerger.de/zeitung/suche/Horneck/ – Stand 18. November 2019) – ein überdeutlicher Hinweis auf das Interesse, das die Siebenbürger Sachsen für dieses historische Baudenkmal aus Deutschordenszeit haben. Warum? mehr...
70 Jahre Verband der Siebenbürger Sachsen - Festveranstaltung im Bayerischen Landtag
Was waren die Zutaten dieses bemerkenswerten Nachmittags, der auf den Abend ausgriff? Gewiss, ein in die Jahre gekommener Jubilar, der sich aber keineswegs im Herbst seiner Existenz wähnt; ranghohe, zudem gut gelaunte Gratulanten; nobles parlamentarisches Ambiente; in die Zukunft gerichtete Wünsche und Geleistetes anerkennende Gaben; jugendliches Auftreten, gediegene musikalische Unterhaltung; anregende Debattenkultur; leibliche Genüsse. Der in München ansässige Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland feierte sein 70-jähriges Bestehen mit einer Festveranstaltung, die am 26. Oktober im Bayerischen Landtag unter dem Motto „70 Jahre – Für die Gemeinschaft“ stattfand. Unser Verband könne „mit großer Dankbarkeit auf die vergangenen sieben Jahrzehnte zurückblicken“, bekräftigte die Bundesvorsitzende Herta Daniel in ihrer Begrüßungsrede. Die „exzellenten Rahmenbedingungen“ in Deutschland hätten „ uns die Beheimatung erleichtert“. mehr...
70 Jahre Verband der Siebenbürger Sachsen: Festveranstaltung im Bayerischen Landtag mit den Ministerpräsidenten Söder und Laschet
München – Unser Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. wurde am 26. Juni 1949 in München als Solidargemeinschaft gegründet. Die Festveranstaltung zu seinem 70-jährigen Bestehen findet am Samstag, den 26. Oktober, 14.30 Uhr (Einlass 13.30 Uhr), im Bayerischen Landtag in München statt. Das sich im Senatssaal über den Nachmittag erstreckende Festprogramm für geladene Gäste sieht ein vielfältiges Angebot aus Reden, musikalischer Umrahmung, Podiumsdiskussion und Empfang vor.
mehr...
Mit Topfhut und Bubikopf: Hans Theils fotografische Reiseimpressionen
Was der Leiter des Siebenbürgischen Museums, Dr. Markus Lörz, auf dem diesjährigen Heimattag am 8. Juni in Dinkelsbühl unter dem Motto „Schön war die Zeit“ vorstellte, war eine kleine Sensation: Bilddokumente aus den zwanziger Jahren, alle frisch wie am ersten Tag – meist Exkursionsbilder von nah und fern, zart koloriert und fantasievoll arrangiert. mehr...
Das Programm des Heimattages 2019
Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 7. bis 10. Juni in Dinkelsbühl unter dem Motto „70 Jahre – Für die Gemeinschaft“ stattfindet. Mitausrichter ist die Landesgruppe Baden-Württemberg. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...
Das Programm des Heimattages 2019
Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 7. bis 10. Juni in Dinkelsbühl unter dem Motto „70 Jahre – Für die Gemeinschaft“ stattfindet. Mitausrichter ist die Landesgruppe Baden-Württemberg. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...
Jahrbuch 2019 der Gemeinschaft Evangelischer Siebenbürger
Haben Sie am großen Sachsentreffen in Hermannstadt oder am Kirchentag in Kronstadt 2017 teilgenommen? Nein? – Kein Problem! Beides können Sie nacherleben, wenn Sie das Jahrbuch 2019 „Gemeinsam feiern – gemeinsam gedenken“ lesen. Das im Auftrag der Gemeinschaft Evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben (früher: Hilfskomitee) herausgegebene Buch enthält persönliche Berichte und viele Bilder mit Trachten, Kirchenburgen und feiernden Menschen – und viel mehr. mehr...
"Das Feuer oder Die Entrückten": Hans Bergel las in München
Am 20. Februar begrüßte Renate Kaiser im Haus des Deutschen Ostens, München, den Schriftsteller Hans Bergel zu einer seit Längerem geplanten Literaturlesung. Sie zitierte dabei einige Stellen aus dem vor Kurzem erschienenen Buch „Horizonte. Über Hans Bergels literarisches Werk“ (Frank & Timme Verlag, Berlin, 280 Seiten, 2019, siehe Besprechung in der Siebenbürgischen Zeitung Online). mehr...
Sommerliches Schlossfest in Gundelsheim: Auf Schloss Horneck beginnt die Umbauphase
Bei herrlichem Sommerwetter hatte der Verein Siebenbürgisches Kulturzentrum „Schloss Horneck“ e.V. (SKSH e.V.) für Samstag, den 7. Juli, nach Gundelsheim am Neckar eingeladen, um den Spendern und Freunden, den Gönnern und Mitstreitern für das bisher Erreichte herzlich zu danken und das Schloss unter dem Segen Gottes in die Umbauphase zu übergeben. Von Berlin bis Gundelsheim, von München bis Heilbronn – zahlreiche Gäste waren der Einladung gefolgt, um den wohlwollenden Grußworten, den informativen Vorträgen und dem umfangreichen kulturellen Rahmenprogramm beizuwohnen. Und das überwiegend siebenbürgische kulinarische Angebot trug ebenfalls seinen Teil zu einem rundum gelungenen und gut besuchten Fest im Schatten der Schlossmauern bei. mehr...