Ergebnisse zum Suchbegriff „Kraus“

Artikel

Ergebnisse 91-100 von 597 [weiter]

2. Dezember 2020

Jugend

Erfolgreich auf Sand: Die Brüder Manuel und Dominik Kraus spielen in der Beachsoccer-Bundesliga

Manuel und Dominik, die beiden Söhne des aus Mediasch stammenden Landsmannes Walter Kraus und seiner Ehefrau Renate, die aus Lowrin stammt, spielen mit ihrem BSC Beach Boyz Waldkraiburg in der Bundesliga der Beachsoccer. Das ist eine relativ neue Sportart, die mit mehreren bekannteren Sportarten einiges verbindet. mehr...

25. November 2020

Interviews und Porträts

Redakteur, Autor, begeisterter Bergsteiger: Interview mit Manfred Kravatzky, stellvertretender Vorsitzender der Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins

Manfred Kravatzky ist eines der engagiertesten Mitglieder der Sektion Karpaten mit einem lobenswerten Durchhaltevermögen, das seinesgleichen sucht. Er besetzte mehrere Ämter, ist seit 17 Jahren Mitglied im Vorstand der Sektion und leistete einen großartigen Beitrag in der Öffentlichkeitsarbeit des Vereins und in der Dokumentation der siebenbürgisch-sächsischen Bergsteigeraktivitäten. Das folgende Interview mit ihm führte Reinhold Kraus, Vorsitzender der Sektion Karpaten des DAV. mehr...

26. Oktober 2020

Kulturspiegel

Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen

Wie jeden Herbst veröffentlicht die Siebenbürgische Zeitung eine Auswahl von Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen, Rumänien und Südosteuropa. Die Bücher aus dem Honterus Verlag sind Gratisexemplare, da sie vom Departement für ethnische Minderheiten der rumänischen Regierung über das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien gefördert wurden. mehr...

15. August 2020

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Rosenheim: Grete und Erhard Kraus feierten Gnadenhochzeit

Am 18. März 1950 heirateten Grete Zerwes und Erhard Kraus in Zeiden. Es war, wie sich das Jubelpaar erinnert, ein schöner sonniger Tag. So kurz nach dem Krieg und der Verschleppung vieler Landsleute zur Zwangsarbeit in die damalige Sowjetunion war es eine der ersten Hochzeiten in Zeiden. Gefeiert wurde daheim, mit Familie und Freunden. mehr...

5. August 2020

Kulturspiegel

Achte Haferlandwoche unter dem Motto "Die Tradition geht weiter"– doch das Wichtigste fehlt

"Tradition ist nicht einfach ein stures Festhalten an Altem, nicht Aufbewahren von Asche, sondern das Aufrechterhalten einer Flamme", zitiert Bischofsvikar Dr. Daniel Zikeli einen unbekannten Denker in seinem Video-Grußwort zur achten Kulturwoche Haferland. Die Haferlandwoche, die vom 31. Juli bis 2. August diesmal online stattfand, ist ein solches Aufrechterhalten der Flamme (das Programm können Sie über die Links des SbZ-Online-Artikels anschauen). Was fehlt, sind die Begegnungen mit all den Menschen, die man in den Vorjahren dort getroffen und liebgewonnenen hat: die aus Deutschland, die aus den umliegenden Dörfern, die aus allen Ecken und Enden der Welt Angereisten. mehr...

31. Juli 2020

Kulturspiegel

Das Online-Programm der Kulturwoche Haferland 2020

Die Kulturwoche Haferland bietet vom 31. Juli bis 2. August 2020 ein reichhaltiges Online-Programm, das unter der Schirmherrschaft des bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder steht. Die Veranstaltungsreihe widmet sich dem Erhalt des siebenbürgisch-sächsischen Kulturgutes sowie der regionalen Wirtschafts- und Tourismusförderung im Haferland im Kreis Kronstadt (siehe Ankündigung in der SbZ Online). Die Videos können Sie als Premiere zum angegebenen Zeitpunkt auf der Facebook-Seite und dem YouTube-Kanal der M & V Schmidt-Stiftung sowie über die Links des nachfolgenden SbZ-Online-Artikels verfolgen. Die mit Fettschrift hervorgehobenen Beiträge werden in deutscher Sprache übertragen oder mit deutschen Untertiteln versehen. mehr...

16. Juli 2020

Rumänien und Siebenbürgen

Die Kulturwoche Haferland wird ins Internet verlegt

Die Kulturwoche Haferland, die größte Veranstaltungsreihe in Siebenbürgen, die dem Erhalt des siebenbürgisch-sächsischen Kulturgutes sowie der regionalen Wirtschafts- und Tourismusförderung gewidmet ist, findet dieses Jahr online vom 30. Juli bis 2. August 2020 statt, teilt die M & V Schmidt Stiftung mit. Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft des bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder.
mehr...

13. Juli 2020

Rumänien und Siebenbürgen

Die Kulturwoche Haferland findet online statt

Bitte beachten Sie, dass diese Ankündigung überholt ist: Laut jüngsten Informationen wird die Kulturwoche Haferland ins Internet verlegt, siehe Siebenbürgische Zeitung Online vom 16. Juli 2020.
Die Kulturwoche Haferland, die größte Veranstaltungsreihe in Siebenbürgen, die dem Erhalt des siebenbürgisch-sächsischen Kulturgutes gewidmet ist, findet vom 30. Juli bis 3. August 2020 statt, wobei alle notwendigen Sicherheitsmaßnahmen strengstens eingehalten werden, wie die M & V Schmidt Stiftung mitteilt. Die Kulturwoche steht unter der Schirmherrschaft des bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder. mehr...

12. Juli 2020

Rumänien und Siebenbürgen

Aktuelle Liste der Gästehäuser in Siebenbürgen

In der Kirchenburgenlandschaft hat sich in den letzten Jahren eine ganze Reihe von Übernachtungsmöglichkeiten entwickelt, die von den Gemeinden der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien sowie von deren Freunden und Partnern verantwortet werden. Geboten werden einfache Gästezimmer in Pfarrhäusern bis hin zu professionell geführten Gastbetrieben. Nach der Corona-Sperre sind alle unten aufgeführten Gästehäuser wieder für Sie geöffnet und freuen sich auf Ihren Besuch. Eine mögliche Buchung ist zugleich eine Hilfe für die Gemeinschaft. Von allen Anbietern haben wir die Zusicherung, dass die notwendigen Maßnahmen der sanitären Sicherheit eingehalten werden. Die Angaben sind ohne Gewähr. mehr...

16. April 2020

Jugend

Sektion Karpaten des DAV: Eisklettern am Wasserfall

Eisklettern am gefrorenen Wasserfall ist eine Herausforderung, dennoch sehr beliebt. Was verbirgt sich hinter dieser Bergsportart? Die Sektion Karpaten bietet alljährlich zwei Ausbildungen an, einen Grundkurs in Kolm Saigurn (Österreich) im Januar und einen Aufbaukurs im Eispark Matrei in den Hohen Tauern, im Februar. Diese sind jedes Jahr ausgebucht und im Laufe der Jahre sind einige der Teilnehmer an dieser Wintersportart „hängengeblieben“. Organisator und Ausbilder ist seit elf Jahren Reinhold Kraus, unterstützt von Michael Christian Kraus, Klaus Gündisch, Mihai Paunescu und Andrei Stefan. mehr...