Ergebnisse zum Suchbegriff „Kreisgruppen Vorsitzenden“
Artikel
Ergebnisse 261-270 von 293 [weiter]
Frühjahrssitzung der Landesgruppe Niedersachsen/Bremen
Am 20. März fand die Frühjahrssitzung der Landesgruppe Niedersachsen/Bremen der siebenbürgischen Landsmannschaft im Haus des Ostens in Hannover statt. Der Landesvorsitzende Volkmar Gerger begrüßte die Anwesenden und bedankte sich für die zahlreiche Teilnahme. mehr...
Siebenbürger in Setterich: "Die Stadt entscheidend positiv geprägt"
Die Kreisgruppe Setterich feierte am 13. März ihr 50-jähriges Bestehen. Der Saal Werden in Setterich, prächtig geschmückt mit gestickten Tischdecken und Betttüchern, war bis auf den letzten Stuhl besetzt. Zu sehen waren viele Trachtenpuppen sowie die Fahnen der Kreisgruppe, der Stadt Baesweiler und des Landes Nordrhein-Westfalen. Die Tische waren mit rot-blauen Girlanden dekoriert. mehr...
Landesgruppe Bayern: Mitgliederwerbung als brennendes Problem
Als brennendes Problem der kommenden Jahre hat die Landesgruppe Bayern der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen die Mitgliederwerbung thematisiert. Dem schleichenden Mitgliederschwund will man offensiv begegnen. Der geschäftsführende Vorstand der Landesgruppe Bayern hat in seiner Sitzung am 23. Januar in der Geschäftsstelle in München deswegen einen "Strukturausschuss" ins Leben gerufen. mehr...
Neue Mitglieder sollen Basis stärken
Einen "zukunftsfähigen Weg für beide Seiten" haben die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und der Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften am 10. Januar bei Gesprächen in Gundelsheim am Neckar gefunden. Dies erklärte der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Dipl.-Ing. Arch. Volker E. Dürr. Ein Durchbruch bei der Mitfinanzierung der Siebenbürgischen Zeitung war, wie bereits berichtet, im letzten November bei der 12. HOG-Tagung im Immendingen gelungen. In Gundelsheim wurden nun in großem Einvernehmen operative Schritte vereinbart, wie man die finanzielle und inhaltliche Zusammenarbeit künftig gestaltet. mehr...
Ingolstädter begehen 30-jähriges Jubiläum
Ein reichhaltiges Programm erwartete die über 600 Gäste am 15. November bei der Festveranstaltung zum 30-jährigen Jubiläum der Kreisgruppe Ingolstadt, die im feierlich geschmückten Festsaal des Stadttheaters stattfand. Musikalisch wurde die Feier durch die Blaskapelle unter Leitung von Nikolaus Keindl eröffnet, die einzelne Stücke zum Besten gab und immer wieder beim Auftritt einzelner Tanzformationen aufspielte. mehr...
Beeindruckende Brauchtumsveranstaltung in Speyer
Eine Vielzahl von Kulturveranstaltungen, Ausstellungen, Vorträgen, Lesungen, Konzerten und ein Gottesdienst siebenbürgischer Prägung standen auf dem Veranstaltungsprogramm der diesjährigen Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage in Speyer, die das Bundeskulturreferat der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Zusammenarbeit mit der Landesgruppe Rheinland-Pfalz/Saarland und der gastgebenden Kreisgruppe Vorder- und Südpfalz ausgerichtet hat. mehr...
Kreisgruppe Köln feierte 50. Geburtstag
Unter das Motto "Der Vergangenheit Ehrfurcht, der Gegenwart alle Kraft, der Zukunft die Hoffnung" stellte Fritz Ziegler, Vorsitzender der Kreisgruppe Köln und stellvertretender Vorsitzender der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen der siebenbürgischen Landsmannschaft, seine Festrede. Zur 50-Jahrfeier füllten 270 Gäste am 27. September die festlich geschmückte Aula der Königin-Leise-Schule in Köln bis auf den letzten Platz. mehr...
30 Jahre Kreisgruppe Rosenheim
Am Sonnabend, dem 8. November, 15.00 Uhr, begeht die Kreisgruppe Rosenheim ihr 30-jähriges Jubiläum und der Chor feiert sein 15-jähriges Bestehen im Pfarrsaal der Christkönig-Kirche in Rosenheim, Kardinal-Faulhaber-Platz 10. Es wirken mit der Chor und die Tanzgruppe der Kreisgruppe. mehr...
Tanzgruppe Tuttlingen begeht fünfjähriges Jubiläum
Ihr 5-jähriges Bestehen feiert die Siebenbürgische Tanzgruppe Tuttlingen zusammen mit dem 20-jährigen Jubiläum der Kreisgruppe Tuttlingen am 18. Oktober 2003 in der Donauhalle in Immendingen, wo gemeinsam mit anderen Tanzgruppen ein reichhaltiges Kulturprogramm geboten wird. mehr...
Verbandstag bestätigt bewährten Kurs der Landsmannschaft
Der Verbandstag der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland fand am 3. und 4. Oktober 2003 im Kulturhaus Mannheim-Käfertal statt. Dem Gremium obliegt die letzte Entscheidung in grundsätzlichen Fragen, die die Gesamtheit der in Deutschland ansässigen Siebenbürger Sachsen betreffen. Die Delegierten bestätigten den Bundesvorsitzenden Volker E. Dürr im Amt, als stellvertretende Bundesvorsitzende kamen Doris Hutter und Rainer Lehni neu hinzu. Die zum Teil leidenschaftlich geführte Debatte um Inhalte und Verfahrensfragen zeigte erneut, wie lebendig der Verband ist. Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen behält ihren Namen. Eine diesbezügliche Satzungsänderung scheiterte knapp an der nötigen Zweidrittelmehrheit. mehr...