Ergebnisse zum Suchbegriff „Kreisgruppen Vorsitzenden“
Artikel
Ergebnisse 31-40 von 293 [weiter]
Eindrucksvolle Festlichkeit: Kreisgruppe Mannheim – Heidelberg begeht 70-jähriges Jubiläum
Unter der Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters von Mannheim, Dr. Peter Kurz, und in Anwesenheit des 1. Bürgermeisters Christian Specht fand am 29. April im Jakobussaal Mannheim die Jubiläumsfeier zum 70-jährigen Bestehen unserer Kreisgruppe Mannheim – Heidelberg mit vielen Mitgliedern und Besuchern statt. Nach den Begrüßungsworten des Vorsitzenden Hans-Holger Rampelt begann die Festlichkeit, moderiert von Alice Pongratz. Michael Konnerth, Landesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, überbrachte die Grüße des Bundesvorsitzenden Rainer Lehni.
mehr...
40 Jahre weltweiter Zusammenhalt: Föderation der Siebenbürger Sachsen bietet zahlreiche Begegnungsfeste an
„Die Föderation der Siebenbürger Sachsen wird 40 Jahre alt. Gegründet wurde sie am 1. Oktober 1983 in Elixhausen in Österreich, und vor genau 30 Jahren trat auch das Siebenbürgenforum der Föderation bei. Es sind 40 erfolgreiche Jahre, in denen wir uns, trotz der räumlichen Entfernung, stets näher gerückt sind.“ An dieses Jubiläum erinnerte der Präsident der Föderation der Siebenbürger Sachsen, Rainer Lehni, in dem Föderationsrat, der am 24. April im dritten Jahr in Folge online tagte. Die Föderation entfaltet zahlreiche Aktivitäten, die den weltweiten Zusammenhalt der Siebenbürger Sachsen stärken. Durch Heimattage, Sachsentreffen, Jugendlager und den Kulturaustausch der Kulturgruppen werden Möglichkeiten der grenzüberschreitenden Begegnungen geschaffen, die viele Landsleute beherzt wahrnehmen. mehr...
Kreisgruppe Kirchheim/Teck – Nürtingen: Neue Vorsitzende
Nach einigen Jahren Pause konnten die verschobenen Neuwahlen der Kreisgruppe Kirchheim/Teck – Nürtingen nun endlich stattfinden. Bei einem so genannten Findungstag am 12. März kamen der Vorstand und einige Mitglieder zusammen, wobei noch nicht so sicher war, ob wir genügend Interessenten für die Wahl des neuen Vorstandes finden werden. Eine Woche darauf meldeten sich glücklicherweise doch noch Mitglieder, die mitmachen wollten.
mehr...
Kreisgruppe Drabenderhöhe zieht Bilanz und wählt neuen Vorstand
Der Vorstand der Kreisgruppe Drabenderhöhe lud am 12. März zu der Mitgliederversammlung mit Neuwahlen ein. Die Vorsitzende der Kreisgruppe, Anita Gutt, begrüßte die Teilnehmer, darunter den Bundesvorsitzenden Rainer Lehni und Ehefrau Heike Mai-Lehni als Mitglieder der Kreisgruppe, den Ehrenvorsitzenden des Landesgruppe Nordrhein-Westfalen, Harald Janesch, und die Ehrenvorsitzenden der Kreisgruppe Drabenderhöhe, Enni Janesch und Herwig Bosch. mehr...
Vom Bleisatz bis Instagram: 15. Presseseminar der Siebenbürgischen Zeitung in Leitershofen
Pressereferenten und Mitarbeiter kamen vom 24.-26. März 2023 im Diözesan-Exerzitienhaus St. Paulus in Leitershofen bei Augsburg zusammen, um gemeinsam einen Blick hinter die Kulissen der Siebenbürgischen Zeitung zu werfen und ihren Weg vom Bleisatz bis hin zu den sozialen Medien kennen zu lernen und gemeinsam weiter auszubauen. mehr...
Wahlen und erste Vorstandssitzung der Kreisgruppe Rheinhessen
Am 11. Dezember fand im Evangelischen Gemeindehaus „Martin-Luther-Haus“ in Saulheim die erste ordentliche Mitgliederversammlung mit Neuwahlen der Kreisgruppe Rheinhessen statt, die im Juni vergangenen Jahres auf Beschluss der Mitgliederversammlung der Landesgruppe Rheinland-Pfalz/Saarland aus den früheren Kreisgruppen Alzey – Nieder-Olm – Saulheim und Mainz – Bingen – Bad Kreuznach hervorgegangen war. Als erste Amtshandlung des neu gewählten Vorstands der Kreisgruppe Rheinhessen trafen sich dessen Aktive am 20. Januar zur ersten konstituierenden Sitzung in Ober-Olm. mehr...
Geschäftsführender Vorstand des Landesverbands Bayern tagte in München
Am 18. November kam der Geschäftsführende Vorstand des Landesverbands Bayern zu seiner Herbstsitzung zusammen. An der Hybridveranstaltung konnte man entweder in der Geschäftsstelle des Verbandes in der Karlstraße in München oder per Videokonferenz teilnehmen. Die Berichte des Vorsitzenden, seiner Stellvertreter und der Referatsleiter lagen allen Teilnehmern bereits vor und wurden in der Sitzung erörtert. mehr...
40+1. Jahresfeier der Siebenbürger Jugendtanzgruppe in Heidenheim
Am 5. November fand das Jubiläum der Siebenbürger Jugendtanzgruppe Heidenheim in der Turn- und Festhalle Mergelstetten statt. Im Rahme des Nachmittages präsentierten sich fünf Tanzgruppen mit tänzerischen Beiträgen. Durch das kulturelle Programm moderierten Lara Schuster und Michal Wegmeth die Gäste. Hierbei wurden ehemalige Tanzgruppenmitglieder und die Tanzgruppenleitungen der zurückliegenden 40 Jahre sowie Ehrengäste, wie die stellvertretende Bundesjugendleiterin der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), Natalie Bertleff, und der Vertreter der Landesjugendleitung in Baden-Württemberg, Christoph Ludwig, durch den 1. Vorsitzenden der „Siebenbürger Sachsen in Heidenheim e.V.“, Michael Roth, begrüßt. mehr...
Vorstand der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen tagte in Gummersbach
Zur Herbstsitzung des Vorstandes der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen konnte der Landesvorsitzende Rainer Lehni am 12. November in Gummersbach zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus dem Landesvorstand und den Kreisgruppen begrüßen. Ein besonderer Gruß galt dem Ehrenvorsitzenden der Landesgruppe, Harald Janesch, dem neu gewählten Vorsitzenden der Kreisgruppe Siegerland, Andreas Jobi, sowie Hedda Schuller, eine der beiden neuen Verantwortlichen des Siebenbürgisch-Deutschen Heimatwerks in Drabenderhöhe. 2022 wurden die fälligen Neuwahlen in mehreren Kreisgruppen nachgeholt, und zwar Bielefeld, Bonn, Dortmund, Düsseldorf, Herten, Mönchengladbach und Siegerland. mehr...
Bundesvorstand des Verbandes der Siebenbürger Sachsen tagte in Dinkelsbühl
In seiner Herbstsitzung am 5. November in Dinkelsbühl hat der Bundesvorstand eine erfreuliche Bilanz der kulturellen Tätigkeiten gezogen. Der Stillstand nach zweijähriger coronabedingter Pause wurde offensichtlich überwunden. Neben dem erfolgreichen Heimattag in Dinkelsbühl, der Mitgestaltung des dreiwöchigen Kultursommers in Siebenbürgen wurde das Kultur- und Gemeinschaftsleben größtenteils auch in den Kreisgruppen reaktiviert. Zudem setzt sich der Verband für die politischen und rechtlichen Interessen seiner Mitglieder ein, sei es bei den Fremdrenten, den Entschädigungszahlungen für Kinder von Russlanddeportierten oder der Eigentumsrückgabe. mehr...