Ergebnisse zum Suchbegriff „Kurs“

Artikel

Ergebnisse 71-80 von 159 [weiter]

30. Juni 2016

Rumänien und Siebenbürgen

Ausbildung in Deutsch-Weißkirch

Bukarest/Deutsch-Weißkirch – Der britische Thronfolger Prinz Charles eröffnete am 1. Juni im Rahmen seines privaten Rumänien-Besuchs eine Ausbildungsstätte für Handwerk in Deutsch-Weißkirch. Das Trainingszentrum wird von seiner Stiftung „The Prince of Wales’s Foundation Romania“ getragen und setzt sich zum Ziel, den Erhalt des Kulturerbes und des traditionellen Handwerks sowie die nachhaltige Landwirtschaft in Rumänien zu unterstützen. mehr...

26. Juni 2016

Rumänien und Siebenbürgen

Transnistrienkrise dauert an

Bukarest – Trotz der vor zwei Jahren wieder aufgegriffenen 5+2-Gespräche (zwischen den Konfliktparteien Republik Moldau und Transnistrien, als Beobachter fungieren die ­OSZE, Russland, die Ukraine, die EU und die USA) gibt es wenig Hoffnung für eine baldige Lösung der Transnistrienkrise. Auch ein eindringlicher Appell des deutschen Außenministers Frank-Walter Steinmeier konnte die Fronten nicht aufweichen. mehr...

21. April 2016

Österreich

34. Siebenbürgischer Keramikmalkurs in Schloss Zell an der Pram

Als Frauenreferentin des Bundesverbandes der Siebenbürger Sachsen in Österreich darf ich nun bereits seit 2004 den Siebenbürgischen Keramikmalkurs in Schloss Zell an der Pram begleiten. Inzwischen hat sich auch bei mir eine beachtliche Menge an Keramikware angesammelt, die ich in den Kursen mit den unterschiedlichsten Motiven bedacht habe. So schreibe ich auch jedes Jahr, ein paar Mal abgelöst von der Trauner Obfrau Irene Kastner, die Berichte über den Kurs. Rückblickend erscheint der Kursablauf immer derselbe, doch näher betrachtet ist er einzigartig, das reinste Vergnügen, dabei sein zu dürfen und sich an diesem Wochenende im Jahr mit der Keramik zu beschäftigen. So war es auch vom 1. bis 3. April. mehr...

9. April 2016

Kulturspiegel

Fachtagung in Berlin über den "Luthereffekt" im östlichen Europa

Lesen Sie im Folgenden Momentaufnahmen von der internationalen Fachtagung „Der Luthereffekt im östlichen Europa. Geschichte, Kultur, Erinnerung“ vom 8. bis 10 März in Berlin, veranstaltet vom Deutschen Historischen Museum und Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa (Oldenburg) in Kooperation mit der Universität Wrocław (Breslau), der Universität Stuttgart und der Technischen Universität Berlin. mehr...

31. Dezember 2015

Verschiedenes

Der Batull steht hoch im Kurs

„Wenn ich wüsste, dass morgen die Welt unterginge, würde ich heute ein Apfelbäumchen pflanzen!“ Über 100 Siebenbürger Sachsen haben 2015 diesen Spruch, der Martin Luther zugeschrieben wird, beherzigt und einen einjährigen Batullapfelbaum gepflanzt, manche sogar zwei. mehr...

26. Dezember 2015

Interviews und Porträts

Mediascher Journalist und Radiomacher Mircea Hodârnău

Zu den vielen Veränderungen, die der massenhafte Exodus Anfang der 1990er Jahre für die Sachsen in Siebenbürgen mit sich gebracht hat, zählt auch, dass es für die heute dort Lebenden zunehmend schwieriger wird, öffentlich wahrgenommen zu werden. In einer Medienlandschaft, die oft schrill und schräg daherkommt, haben sie kaum mehr als die bekannten, nun auch online verfügbaren Printmedien (Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien, Hermannstädter Zeitung) und das Deutsche Fernsehen, um auf sich aufmerksam zu machen. Dass kulturell interessierte Rumänen und Ungarn Zugang zum kulturellen Leben der Sachsen bekommen, hängt oft von engagierten und vor allem vorurteilslosen Journalisten ab. In Mediasch zählt zu ihnen vor allem der Blogger und Radiomann Mircea Hodârnău. Manche Mediascher Musikfreunde aus der Diaspora kennen ihn; zu seinen engen Freunden zählt u.a. Erhard Hügel von „Rocky 5“ und „Bürger 7“. mehr...

7. Juni 2015

Interviews und Porträts

Neue Heimat Siebenbürgen: Ehepaar Leutert gestaltet das Musikleben mit

In Europa gibt es kaum eine längere Wegstrecke als von den Lofoten nach Rumänien: Die neue Kantorin der Hermannstädter Stadtpfarrkirche und der neue Musikwart der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien (EKR) und Leiter des Bachchors Hermannstadt haben im Januar eine ganze Woche dafür aufgewandt, um aus dem Norden Norwegens über Malmö, Dresden und Wien nach Siebenbürgen zu gelangen. Die Norwegerin Brita Falch Leutert und der Schweizer Jürg Leutert sind seit Februar die Amtsnachfolger des Musikerehepaars Ursula und Kurt Philippi im Kirchenmusikleben Hermannstadts. Sie haben sich als Studierende in den Niederlanden kennengelernt und ihr Studium in der Schweiz abgeschlossen, um daraufhin 17 Jahre lang in Nordnorwegen zu leben. Mit beiden sprach in Hermannstadt unsere Korrespondentin Christine Chiriac. mehr...

23. April 2015

Österreich

33. Siebenbürgischer Keramikmalkurs

Kobaltblau, Kupfergrün, Rot und weitere Farben und natürlich Keramikrohware aller Art standen heuer wieder im Vordergrund des jährlichen Keramikmalkurses, der vom 27. bis 29. März in der Landesbildungsanstalt Schloss Zell a.d. Pram stattfand. So wie in den vergangenen Jahren sprang der Funke auf alle Teilnehmer/innen über, verschiedenste Motive der Keramikmalerei auf die Rohware zu übertragen. mehr...

19. Februar 2015

Österreich

33. Keramikmalkurs im Landesbildungszentrum Schloss Zell an der Pram

An alle Interessenten für siebenbürgische Keramikmalerei in Österreich und Deutschland sowie an die Teilnehmer früherer Kurse: Wir laden Sie herzlich ein zum 33. Keramikmalkurs mit siebenbürgischen Motiven und Traditionen von Freitag, dem 27., bis Sonntag, den 29. März 2015, im Landesbildungszentrum Schloss Zell an der Pram. mehr...

19. November 2014

Verbandspolitik

Verband gratuliert Klaus Johannis zum Wahlsieg

München - Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland hat ebenso wie das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR) Klaus Johannis bei seiner erfolgreichen Kandidatur für das Amt des Staatspräsidenten von Rumänien nachdrücklich unterstützt. So schwingen in den beiden nachfolgenden Gratulationserklärungen neben der Freude über den Wahlsieg des Siebenbürger Sachsen auch die Zuversicht und das Vertrauen in seine Fähigkeiten mit, das höchste Staatsamt zum Wohle Rumäniens und seiner Bürger auszuüben. mehr...