Ergebnisse zum Suchbegriff „Kurt“
Artikel
Ergebnisse 21-30 von 1213 [weiter]
Besinnliche Adventsfeier in Crailsheim
Am Samstag, dem 8. Dezember 2024, fand in Crailsheim die traditionelle Adventsfeier der Kreisgruppe Crailsheim statt. Im festlich dekorierten Saal erstrahlte neben dem klassischen Weihnachtsbaum auch ein festlich geschmückter Lichtert, wie es mancherorts in Siebenbürgen Brauch war. mehr...
Böhmischer Klang beim Jubiläumskonzert der Siebenbürger Blaskapelle Kreis Böblingen e.V.
30 Jahre Siebenbürger Blaskapelle im Kreis Böblingen! Zu diesem besonderen Anlass gab es am 16. November ein Jubiläumskonzert in der ausverkauften Stadthalle Holzgerlingen. Geboten wurde ein buntes Programm mit feinster Unterhaltungsmusik. Das 30-köpfige Orchester, seit Juli 2017 unter der strebsamen Leitung von Dieter Tartler, macht schwerpunktmäßig böhmisch-mährische Blasmusik. mehr...
Mitgliederversammlung mit Vortrag über Andreanum in Freiburg
Am 15. November fand in den Räumlichkeiten der AWO Freiburg die Mitgliederversammlung der Kreisgruppe Freiburg statt. Die Veranstaltung bot den Teilnehmern neben den turnusmäßigen Vorstandswahlen einen interessanten Kurzvortrag über das Andreanum, den „Goldenen Freibrief“ von 1224 des apostolischen Königs Andreas II. (1205-1235) und seine Bedeutung für die Autonomie der deutschen Siedler am Königsboden in Siebenbürgen, anschaulich vorgetragen vom ehemaligen Kreisvorsitzenden Manfred Huber, der ausführte: mehr...
Siebenbürgisch-sächsische Meistersinger in Nürnberg: Gedenken an Ernst Irtel und Jubiläum der "Līdertrun"
Die Gedenkveranstaltung zu Ehren des begnadeten Musikpädagogen und Komponisten Ernst Irtel und das Jubiläumskonzert des Ensembles „De Līdertrun“ lockten am 10. November 2024 mehr als 130 begeisterte Besucher ins Haus der Heimat in Nürnberg. mehr...
Bücher zu Siebenbürgen, Rumänien, Südosteuropa
Wie jeden Herbst veröffentlicht die Siebenbürgische Zeitung eine Auswahl von Neuerscheinungen zu Siebenbürgen, Rumänien und Südosteuropa. mehr...
KulturWochenende auf Schloss Horneck über „Aufbruch und Neubeginn“
Das Siebenbürgische Kulturzentrum „Schloss Horneck“ e.V. (Schlossverein) veranstaltete am 25.-27. Oktober ein zweites KulturWochenende mit dem Motto „Aufbruch und Neubeginn“. Teilnehmende an der ersten Veranstaltung im März 2024 und viele, die damals nicht dabei sein konnten, hatten um eine Fortsetzung und Vertiefung dieser Thematik gebeten. Gäste und Künstler aus vier Ländern (sechs aus Rumänien, drei aus Österreich, zwei aus Belgien) und fünf Bundesländern (23 allein aus München) hatten sich schließlich eingefunden. mehr...
De Līdertrun feiert goldenes Jubiläum: „Klie wäld Vijjeltchen“ als Glückszeichen und treuer Wegbereiter
De Līdertrun feiert bei einem Konzert am Sonntag, den 10. November, um 15.00 Uhr im Haus der Heimat, Imbuschstraße 1, in Nürnberg ein ein besonderes Jubiläum: 50 Jahre Bühnenpräsenz. Die Mitglieder des Ensembles definieren sich selbst im Vorwort zu einer CD recht bescheiden als „freie Verbindung von Hobbymusikern aus Siebenbürgen“. Angelika Meltzer nennt sie indes treffender „eine Institution der siebenbürgischen Musikszene“. mehr...
Neppendorfer Blasmusik feiert 145-jähriges Jubiläum
Ein komisches Jubiläum, werden manche Leser/innen denken. Doch der schnelle Kulturwandel in der Gesellschaft einer globalisierten Welt macht ein solches Jubiläum sinnvoll. Jubiläumsfeiern wie diese sollten die Chancen nutzen, auf Zeitzeugen zurückgreifen zu können, und lebendig gebliebene Traditionen aus der Heimat Siebenbürgen glaubwürdig bestätigen.
mehr...
Kreisverband Nürnberg: Busreise zum Gedenken an Evakuierung aus Nordsiebenbürgen vor 80 Jahren
Aus Anlass des Gedenkens an 80 Jahre seit der Evakuierung der Nordsiebenbürger Sachsen 1944 kam die Busreise von Annemarie Wagner, Kulturreferentin des Kreisverbandes der Siebenbürger Sachsen Nürnberg und der HOG Bistritz-Nösen, vom 11. bis zum 22. September zustande. Zu diesem geschichtsträchtigen Thema gab es während unserer Reise zwei Gedenkfeiern, denen wir beiwohnen konnten: in Bistritz vom 13. bis 15. September und in Wels vom 20. bis 22. September. Die Harmonie zwischen den Mitreisenden, die Begegnungen mit alten Bekannten und Freunden im Bus und außerhalb, das Zusammengehörigkeitsgefühl, der Austausch untereinander, die vielen Sehenswürdigkeiten unterwegs und die schönen Erlebnisse haben die Busreise auch laut einiger Umfragen zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht. Es war zugleich eine Reise in die Vergangenheit unserer Eltern, Großeltern, Urgroßeltern und nicht zuletzt in unsere Vergangenheit. mehr...
Lesung Iris Wolff und Jubiläumskonzert von De Līdertrun im Stuttgarter Haus der Heimat
Einen literarisch-musikalischen Abend der ganz besonderen Klasse konnten die zahlreichen Besucher am 25. September im Stuttgarter Haus der Heimat genießen. Er begann mit einer Eigenkomposition „Doina la caval“ der Musiker von De Līdertrun, woraufhin Kulturreferent Helmut Wolff Begrüßung und Vorstellung der Künstler übernahm. mehr...