Ergebnisse zum Suchbegriff „Landesvorsitzende“

Artikel

Ergebnisse 481-490 von 550 [weiter]

14. Dezember 2005

Ältere Artikel

Berliner Landesvorsitzende geehrt

Mit einer Silberplakette der rumänischen Regierung ist am 21. November in Berlin der Vorsitzende des Landesverbandes Berlin/Neue Bundesländer der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Johann Schöpf, ausgezeichnet worden. mehr...

12. Dezember 2005

Ältere Artikel

Bundesregierung setzt positive Zeichen

Deutschland wird erstmals von einer Frau regiert. Angela Merkel wurde am 22. November 2005 als erste Bundeskanzlerin in der Geschichte der Bundesrepublik vereidigt. In ihrer ersten Ansprache vor dem Bundestag kündigte die 51-Jährige an, sie wolle mit "offenem Herzen und wachem Verstand" ihre Arbeit im Kanzleramt aufnehmen. "Die Erwartungen der Menschen an das Lösen der Probleme sind sehr groß", sagte die neue Regierungschefin. Für Vertriebene und Aussiedler gehen durchwegs positive Signale von der Kanzlerin und den neuen Ansprechpartnern aus, die im Folgenden anhand ihrer ersten Amtshandlungen kurz vorgestellt werden. mehr...

7. Dezember 2005

Ältere Artikel

Theater beim Kathreinenball in Drabenderhöhe

Tanz, Theater und Gesang – mit diesem großen Programm empfing der Honterus-Chor Drabenderhöhe am 19. November seine Gäste zum traditionellen Kathreinenball. Seit 32 Jahren führt die Theatergruppe des Honterus-Chores ein lustiges, sächsisches Theaterstück zum Ball auf. mehr...

30. November 2005

Ältere Artikel

Die Agnethler sind gefragt

Für den 12. November hatte die HOG Agnetheln zu Neuwahlen nach Heilbronn eingeladen. Dieses war notwendig geworden, da unser Vorsitzender Kurt Wagner jun. seine erfolgreiche Tätigkeit aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr fortsetzen kann. Leider hat sich bis jetzt noch niemand gefunden, der das Amt des HOG-Vorsitzenden fortführt mehr...

24. November 2005

Ältere Artikel

Landsmannschaft als europäischer Brückenbauer aktiv

Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und die rumänische Regierung wollen ihre gute Zusammenarbeit im kulturellen Bereich, beim Zustandekommen von Städtepartnerschaften und im humanitären Bereich weiter ausbauen. Dies wurde bei Gesprächen von Mihai Gheorghiu, Staatssekretär im rumänischen Außenministerium, mit dem Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr in Bonn und dem Landesvorsitzenden Dr. Bernd Fabritius in München vereinbart. mehr...

22. November 2005

Ältere Artikel

Große Jubiläumsfeier der Kreisgruppe und Jugendtanzgruppe Heilbronn

Vor 40 Jahren wurde die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. Kreisgruppe Heilbronn gegründet - und vor 30 Jahren die Siebenbürgische Jugendtanzgruppe Heilbronn. Rund 400 Gäste kamen zur Jubiläumsfeier, die aus diesem doppelten Anlass am 5. November im Bürgerhaus in Heilbronn-Böckingen stattfand. mehr...

16. November 2005

Ältere Artikel

Landesvorstand tagte in Singen und auf dem Bodensee

Vor zwei Jahren hatte Alfred Mrass, Vorsitzender der Landesgruppe Baden-Württemberg der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, zur Herbsttagung des Gesamtlandesvorstandes in das Donaustädtchen Immendingen eingeladen. Die diesjährige Herbstsitzung wurde am 8. Oktober 2005 anlässlich der Feierlichkeiten zum 30-jährigen Bestehen der Kreisgruppe Hegau-Singen in der Stadt am Hohentwiel abgehalten. mehr...

14. Juli 2005

Ältere Artikel

Jugend bereichert Rheinland-Pfalz-Tag

Der Festumzug des 22. Rheinland-Pfalz-Tages am 12. Juni war einer der Höhepunkte der Feierlichkeiten der berühmten Kur- und Badestadt Bad Ems an der Lahn, die in diesem Jahr ihr 1125-jähriges Stadtjubiläum begeht (diese Zeitung berichtete). Die etwa drei Kilometer lange Wegstrecke des Festumzuges führte an beiden Uferpromenaden der Lahn entlang. Die siebenbürgische Tanzgruppe Nieder-Olm nahm bereits zum achten Mal seit 1994 am Umzug teil. mehr...

22. Juni 2005

Ältere Artikel

Drei Generationen beim Rheinland-Pfalz-Tag

Bei den Neuwahlen des Landesvorstandes 2004 hatten wir uns vorgenommen, mehr für die Öffentlichkeitsarbeit zu tun. Als kleine Landesgruppe müssen wir die Gelegenheiten wahrnehmen, auf die Kultur und Tradition unserer Landsleute hinzuweisen, wenn dies angeboten wird. In diesem Jahr fand der Rheinland-Pfalz-Tag in dem seit dem 14. Jahrhundert bekannten Badeort Bad Ems statt. Der mondäne Kurort im Tal der unteren Lahn mit klassizistischen Bauten aus der Mitte des 19. Jahrhunderts war am 12. Juni Treffpunkt der Rheinland-Pfälzer, und unter ihnen war auch eine Gruppe Siebenbürger Sachsen. mehr...

16. Juni 2005

Ältere Artikel

Forum auf europäischer Ebene aktiv

Die Vertreterversammlung des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) tagte am 21. Mai in Hermannstadt. Der Landesvorsitzende Klaus Johannis zog eine positive Bilanz, vor allem bezüglich der außenpolitischen Beziehungen, wobei sich das Forum für den europäischen Brückenschlag engagiere. mehr...