Ergebnisse zum Suchbegriff „Lazarescu“
Artikel
Ergebnisse 11-20 von 59 [weiter]
Kein Leichtes, so ein Schwerpunkt: Rumänien auf der Leipziger Buchmesse
Das Dorf brennt, und die Alte kämmt sich … Rumänische Sprüche sind oft mit genüsslicher Bösartigkeit gewürzt, als müsste man den allgegenwärtigen Hautgout, das Ranzige an der Wirklichkeit übertönen, damit sie halbwegs erträglich wird, zumindest die Rede darüber. Wer in jenem Land gelebt hat, weiß um diese Hilfskonstruktionen und weiß sie vor allem zu schätzen als poetische Übungen zur Bewältigung des Alltags. Just das sind die – nicht seltenen – Höhepunkte rumänischen Redens und Schreibens, wo die deutsche Sprache nicht nachkommt, wo sie nichts vergleichbar Deftiges anbietet und wo ein Vermittler, Übersetzer, Dolmetscher oder „Versteher“ gefordert ist, der nicht Entsprechungen sucht und findet, sondern sich auch etwas zu erfinden traut. mehr...
Rumänienprogramm der Leipziger Buchmesse
Am 15. Februar wurde bei einer Pressekonferenz zur diesjährigen Leipziger Buchmesse (15.-18. März) das Programm des Gastlandes Rumänien vorgestellt. „Der Auftritt unseres diesjährigen Schwerpunktlandes Rumänien eröffnet uns einen besonderen Blick auf Europa“, so Buchmessedirektor Oliver Zille. „Geschichte und Gegenwart dieses Landes mit seinen vielfältigen Ethnien, Sprachen und Religionsgemeinschaften können für eine gemeinsame europäische Zukunft Gedankenentwürfe liefern und neue Perspektiven aufzeigen.“ mehr...
Übersetzung des Bergel-Romans „Wiederkehr der Wölfe“ preisgekrönt
Vor sechzig Jahren, 1957, konnte das deutschsprachige Literaturpublikum in Rumänien die im Bukarester Jugendverlag erschienene Novelle „Fürst und Lautenschläger“ und die Erzählungen des Bandes „Die Straße der Verwegenen“ von Hans Bergel lesen. 1958 folgte der „heitere Roman“ „Die Abenteuer des Japps“. Damit sollte die schriftstellerische Karriere des vielversprechenden und preisgekrönten Autors in Rumänien beendet sein. Nach dem Schriftstellerprozess 1959 (Andreas Birkner, Wolf von Aichelburg, Georg Scherg, Hans Bergel, Harald Siegmund: insgesamt 95 Jahre Verurteilung) verschwanden auch Bergels Bücher aus dem literarischen Leben.
mehr...
Im Zeichen der Miorița: Rumänien bei der Leipziger Buchmesse 2018
Nur ein Baustein in einer ganzen Reihe von Auftritten und Festlichkeiten sei die Leipziger Buchmesse vom 15. bis 18. März 2018, bei der Rumänien Schwerpunktland ist, sagte Botschafter Emil Hurezeanu, als er jüngst die Presse zu einer Programmvorstellung in die rumänische Botschaft in Berlin geladen hatte, die – wie könnte es anders sein – mit dem englischen „Zoom in“ überschrieben war. mehr...
Rumänische Kulturtage 2017 in München im Zeichen dreier Jubiläen
In diesem Jahr finden die Rumänischen Kulturtage mit dem Rumänischen Filmfestival vom 7.-25. November in München unter dem Motto „Deutsch-Rumänische Freundschaft – Fokus Kultur“ statt. 2017 werden gleich drei Jubiläen gefeiert, die Deutschland und Rumänien verbinden: 50 Jahre seit der Wiederaufnahme der diplomatischen Beziehungen, 25 Jahre deutsch-rumänischer Freundschaftsvertrag und 10 Jahre seit dem Eintritt Rumäniens in die EU. mehr...
17. GO EAST-Festival in Wiesbaden
Die hessische Landeshauptstadt überfiel in diesen Tagen wieder die osteuropäische Nostalgie, die es so selten hier im Westen nachzuvollziehen gibt: Das Festival der ost-und südosteuropäischen Filme ist der Treffpunkt für Filmfreunde der ost-und südosteuropäischen Filme mit Regisseuren, Schauspielern und Produzenten. Vom 26. April bis zum 2. Mai wurden in Wiesbaden mehr als 100 Filme aus 29 Ländern, darunter sechs Welt-, eine internationale und 22 Deutschlandpremieren, drei Nachwuchsprojekte und ein vielfältiges Begleitprogramm mit Ausstellungen, Diskussionsrunden, Workshops, Vorträgen, Filmgesprächen und Partys präsentiert. mehr...
Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen
Die nachfolgende Übersicht informiert über Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen und Südosteuropa. mehr...
Im Räderwerk zwischen Ost- und Westblock: Kinostart "Die Reise mit Vater"
Aus der Realität ihrer Familiengeschichte heraus erzählt die rumänische Regisseurin und Drehbuchautorin Anca Miruna Lăzărescu in ihrem Spielfilm „Die Reise mit Vater“ über turbulente Zeiten, die ihr Vater als junger Mann durchmachen musste, als er Ende der sechziger Jahre unvorbereitet zwischen die Räder des Ost- und Westblocks geriet und dabei nicht nur politische, sondern vor allem ganz persönliche Entscheidungsprozesse durchmachen musste. Der inzwischen mehrfach preisgekrönte Film startet am 17. November in den deutschen Kinos. mehr...
Jetzt zweisprachig: „Das Paradies liegt in Amerika“
Karin Gündischs 2000 bei Beltz & Gelberg erschienenes und 2014 im Schiller Verlag neu aufgelegtes Buch „Das Paradies liegt in Amerika“ ist kürzlich in einer deutsch-rumänischen Ausgabe auf den Markt gekommen. mehr...
"Lebenswelten in Rumänien" in Spiel- und Dokumentarfilmen
Vom 11.-13. Dezember 2015 findet in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen das Seminar „Lebenswelten in Rumänien“, dargestellt anhand von Spiel- und Dokumentarfilmen, statt. In den letzten Jahren haben mehrere rumänische Dokumentar- und Spielfilme für Aufsehen gesorgt und internationale Filmpreise gewonnen. Es wird von einer „Neuen Welle“ oder sogar einem „Goldenen Zeitalter“ des rumänischen Films gesprochen. mehr...



