Ergebnisse zum Suchbegriff „Leipzig“

Artikel

Ergebnisse 201-210 von 362 [weiter]

19. September 2012

Kulturspiegel

„Interdisziplinär, europäisch und weltoffen“: 50 Jahre AKSL

„Siebenbürgen – eine Forschungslandschaft“ war das Motto der wissenschaftlichen Tagung, mit der der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) vom 7. bis 9. September sein 50-jähriges Jubiläum beging. Die Veranstaltung stand unter der Schirmherrschaft von Reinhold Gall, Innenminister des Landes Baden-Württemberg. Den Auftakt zur Jubiläumsfeier bildete am 7. September eine Festveranstaltung, für die die Universität Heidelberg ihre Tore geöffnet hatte. Als „Kristallisationspunkt der Forschung der Siebenbürger Sachsen“ würdigte Innenminister Reinhold Gall in seinem Grußwort die Kultureinrichtungen auf Schloss Horneck, die das Land Baden-Württemberg auch in Zukunft unterstützen werde, da es die siebenbürgische Kultur als unverzichtbaren Teil der deutschen Kultur in einem gesamteuropäischen Kontext ansehe, deren Erhalt eine Verpflichtung sei. mehr...

25. August 2012

Kulturspiegel

Banater Kulturzeitschrift digitalisiert

Allen, die am literarischen Leben der Banater Schwaben zu Beginn des 20. Jahrhunderts interessiert sind, ist die Zeitschrift „Von der Heide“ ein Begriff. Die erste Ausgabe dieser „illustrierten Monatsschrift für Kultur und Leben“, deren inhaltlicher Schwerpunkt Texte von deutschsprachigen Autoren aus dem Banat, Siebenbürgen und der Bukowina waren, erschien im Februar 1909 in Temeswar. mehr...

8. Juni 2012

Kulturspiegel

Preisverleihungen 2012 in Dinkelsbühl

Dinkelsbühl, am 27. Mai – Zu den diesjährigen Preisverleihungen begrüßte der stellvertretende Vorsitzende des Kulturpreisgerichts, Hofrat Pfarrer Volker Petri, am Pfingstsonntagnachmittag in der gut gefüllten Sankt-Pauls-Kirche zu Dinkelsbühl das Festpublikum und im Besonderen die Preisträger. Mit dem Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreis 2012 wurden der bildende Künstler Gert Fabritius sowie der Komponist und Musikwissenschaftler Hans Peter Türk ausgezeichnet, „zwei Diamanten, deren Schaffen weit über unsere Gemeinschaft in die Welt hineinstrahlt“, schwärmte Volker Petri. Den Siebenbürgisch-Sächsischen Jugendpreis erhielt Rainer Lehni, den Ernst-Habermann-Preis Mathias Krauss. mehr...

30. April 2012

Kulturspiegel

50 Jahre Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde: 47. Jahrestagung

Der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) ist 50 Jahre alt geworden. Das ist ein Grund zur Freude und Anlass, die Jahrestagung festlich zu begehen. Am Freitag, dem 7. September 2012, wird ab 14.00 Uhr der Festakt in der Alten Aula der Universität Heidelberg stattfinden. Dabei soll einerseits die Würdigung der Vereinsgeschichte und seiner wissenschaftlichen Leistungen stattfinden, aber auch ein Ausblick auf die Herausforderungen und künftigen Forschungsfelder in Ostmittel- und Südosteuropa sowie der landesgeschichtlichen Forschung zentrales Thema sein. mehr...

24. Februar 2012

Verschiedenes

Förderer des rumänischen Wettkampfturnen: In memoriam Adolf Mathias

An Sportgrößen hatte Siebenbürgen keinen Mangel. Zu ihnen gehörte auch Adolf Mathias, an dessen turnerische und sportpädagogische Leistungen ein halbes Jahrhundert nach seinem Tod erinnert werden soll.
mehr...

27. Januar 2012

Kulturspiegel

Von der „Hanka“ zur „Frau Dulska“: Rosemarie Müller wird 75

Über ganze Spielzeiten hin, während der Jahre des sogenannten „Sozialismus“ in Rumänien, war Rosemarie Müller, die am 27. Januar ihren fünfundsiebzigsten Geburtstag feiert, die „erste Liebhaberin“ der alten DASS, der Deutschen Abteilung des Hermannstädter Staatstheaters. Ein Gesicht, das nicht wegzudenken war aus dem wandlungsfreudigen, personellen Schwankungen ausgesetzten Ensemble all der Jahre, ein konstantes Künstlerprofil, das den Werdegang dieser Bühne von Anfang bis Ende begleiten und in zahlreichen großen und kleinen Rollen entscheidend mitbestimmen durfte. mehr...

22. Januar 2012

Kulturspiegel

Zweite Gedichtausgabe des siebenbürgischen Lyrikers Georg Hoprich

Am 25. November ist in Leipzig eine Auswahl der Gedichte von Georg Hoprich herausgekommen. Am Erscheinungstag waren es noch just vier Wochen bis zum 73. Geburtstag des Dichters (29.12.1938-9.4.1969) aus Thalheim/Daia bei Hermannstadt. Nach der unauffällig scheinenden und tatsächlich allerdings fulminanten Gedichtsammlung von Stefan Sienerth (Kriterion, Budapest 1983, 169 Seiten) ist diese Auswahl nun die zweite Edition des hinterlassenen Werkes. Sie stammt von Bertram Reinecke (Jahrgang 1974). Sein Name steht mit für den Verlag in Leipzig, dazu ebenso für nachhaltiges und sachte wachsendes Interesse an Thalheims Sohn. mehr...

16. Januar 2012

Kulturspiegel

„Siebenbürgischer Marsch“: Eine neue Komposition von Andreas Horwath

Am 5. November vorigen Jahres spielte die Bad Wimpfener Stadtkapelle in Uraufführung den Siebenbürgischen Marsch von Andreas Horwath. Die neue Komposition des gebürtigen Hermannstädters kam beim Publikum außerordentlich gut an. mehr...

20. Dezember 2011

Kulturspiegel

Verdienter Agrarwissenschafter: Heinz Brandsch

Prof. em. Dr. habil. Heinz Brandsch (1926-2011) hat sich nicht nur als Agrarwissenschaftler, sondern auch als Vorsitzender der HOG Schäßburg verdient gemacht. mehr...

28. November 2011

Kulturspiegel

Pfarrer Konrad Möckel – ein Leben für eine lebendige christlich-sächsische Gemeinschaft

In der umfangreichen Biographie „Umkämpfte Volkskirche. Leben und Wirken des evangelisch-sächsischen Pfarrers Konrad Möckel (1892-1965)“ würdigt Andreas Möckel nicht nur das Leben und Wirken seines Vaters, sondern beleuchtet und hinterfragt zugleich kritisch die wichtigsten geschichtlichen Ereignisse der siebenbürgisch-sächsischen Geschichte, vor allem der evangelischen Volkskirche, in den Jahrzehnten nach dem Ersten Weltkrieg bis in die 1960er Jahre. Konrad Möckel war in jenem Zeitabschnitt eine der bedeutendsten Persönlichkeiten der Siebenbürger Sachen. mehr...