Ergebnisse zum Suchbegriff „Liechtenstein“
Artikel
Ergebnisse 11-20 von 31 [weiter]
Glanzvoller Siebenbürgerball in München mit hochrangigen Ehrengästen
Der Große Siebenbürgerball des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. findet am 27. Januar 2024 im Hofbräukeller in München statt. Die traditionsreiche Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft des bayerischen Europaministers Eric Beißwenger und Veronica und Michael Schmidt von der gleichnamigen Stiftung, die sich für das deutsche Kulturgut in Rumänien einsetzt. mehr...
Haferlandwoche der Nachhaltigkeit
Die Kulturwoche Haferland fand vom 3. bis 6. August in zehn Dörfern zwischen Kronstadt und Schäßburg statt: Arkeden, Keisd, Hamruden, Reps, Deutsch-Kreuz, Radeln, Meschendorf, Klosdorf, Bodendorf und Deutsch-Weißkirch. „Nachhaltigkeit im Haferland“ – mit diesem Motto soll nach zehn Jahren Tradition und sächsischem Brauchtum in den zehn teilnehmenden Gemeinden eine neue Ära eingeläutet werden ... mehr...
Haferlandwoche beginnt heute unter der Schirmherrschaft von Prinz und Prinzessin Alexander von und zu Liechtenstein
Die elfte Kulturwoche Haferland, das größte der sächsischen Kultur und Tradition gewidmeten Festivals in Siebenbürgen, findet vom 3. bis 6. August unter der hohen Schirmherrschaft Ihrer Durchlaucht Prinz und Prinzessin Alexander von und zu Liechtenstein, Mitglieder des Fürstenhauses von Liechtenstein, statt. Das Thema der diesjährigen Ausgabe ist die Nachhaltigkeit in der Kulturlandschaft des Haferlandes. Zu den besonderen Ereignissen gehört die Wiedereinweihung der evangelischen Kirche von Reps, eines der ältesten Gotteshäuser der sächsischen Gemeinschaft in Rumänien. Außerdem können die Besucher sächsische Musik und Orgelkonzerte, Führungen, traditionelle Handwerks-Workshops für Kinder und Erwachsene, traditionelle sächsische Bälle, Besuche auf lokalen Bauernhöfen und traditionellen Höfen, Verkostungen von Bio-Lebensmitteln und vieles mehr genießen. mehr...
Größten Braunbär getötet
Gabriel Păun von der Umweltorganisation „Agent Green“ hat eine Affäre um Prinz Emanuel von und zu Liechtenstein ins Rollen gebracht, der Mitte März den mutmaßlich größten Braunbären Europas „Arthur“ erschossen haben soll. Angaben des rumänischen Umweltministers Barna Tánczos zufolge hatte der Prinz eine Genehmigung zum Abschuss einer „Problembärin“, die Schaden in einigen Bauernhöfen im Kreis Covasna verursacht hatte. mehr...
Erhebliche Lockerungen für Reisen nach Rumänien
Rumänien hat die Einreisebeschränkungen gelockert. Wie das Rumänische Generalkonsulat in München mitteilt, wurde die Quarantäne-Vorschrift für Reisende aus Deutschland (mit Ausnahme des Kreises Gütersloh) und weiteren 16 Staaten am 15. Juni aufgehoben. Einreisende aus Österreich, Deutschland, Bulgarien, Tschechien, Zypern, Kroatien, der Schweiz, Griechenland, Island, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Malta, Norwegen, der Slowakei, Slowenien und Ungarn müssen seit dem 15. Juni nach der Einreise in Rumänien nicht mehr in behördliche oder häusliche Quarantäne, sofern sie keine Coronavirus-Infektion aufweisen. mehr...
Coudenhove-Kalergi-Europapreis für Präsident Klaus Johannis
Bukarest – Rumäniens Staatspräsident Klaus Johannis wurde am 4. März im Bukarester Cotroceni-Palast mit dem Coudenhove-Kalergi-Europapreis 2020 ausgezeichnet, der seit 1978 alle zwei Jahre für besondere Verdienste im Sinne der europäischen Einheit verliehen wird. Den Preis überreichte Prinz Nikolaus von Liechtenstein, der Johannis‘ Hingabe und seinen Einsatz für die europäischen Werte würdigte. mehr...
Rundreise Lago Maggiore, Schweizer Pässe, Vierwaldstätter See der Kreisgruppe Traunreut
Am 19. Juni startete das Busunternehmen Mitterbichler bei strahlendem Sonnenschein mit 50 gut gelaunten Fahrgästen zur 17. Kulturfahrt der Kreisgruppe Traunreut über den San Bernadino Pass in das wunderschöne Verzasca-Tal. Die enge Straße windet sich an der smaragdgrünen Verzasca entlang an schmucken, mit Steinplatten gedeckten Häuschen bis ins hinterste Dorf nach Sonogno. Hier legten wir unsere Mittagsrast ein und erkundeten nachher die kleine Ortschaft zu Fuß. Auf der Talrückfahrt konnten wir die mittelalterliche Steinbrücke Ponte dei Saltri, auch Römerbrücke genannt, und die Verzasca-Staumauer bewundern, die mit 220 m Höhe zu den höchsten der Welt gehört. Nach Verlassen des Tales fuhren wir die Uferstraße an der beliebten Westküste des Sees Richtung Süden bis Baveno, wo unser erster Erlebnistag im stilvollen Grand Hotel direkt am Seeufer endete. mehr...
Variantenwörterbuch des Deutschen erstmals mit rumäniendeutschen Regionalismen - Nachruf auf Ulrich Ammon
Ulrich Ammon (* 3. Juli 1943, † 3. Mai 2019) forschte und lehrte 34 Jahre lang an der Gerhard-Mercator-Universität Duisburg (heute Universität Duisburg-Essen) und war auch nach seinem Ruhestand 2008 unvermindert wissenschaftlich tätig. In der Zeit nach seiner Emeritierung besuchte die Verfasserin dieses Artikels sein Oberseminar und verfasste eine verspätete Bachelor-Arbeit, die in der nächsten Ausgabe der Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde in Teilen publiziert wird. mehr...
Traditionelle Kultur belebt Kirchenburg von Almen
Seit März 2015 baut der Mihai Eminescu Trust (www.mihaieminescutrust.ro) die Kirchenburg von Almen zu einem „Zentrum für Interpretation der traditionellen Kultur“ aus und kann dabei auf die Erfahrung aus mehr als 1200 Projekten in siebenbürgischen Dörfern zurückgreifen, die in den letzten 15 Jahren durchgeführt wurden. mehr...
Kreisverband Nürnberg: 10 Jahre Freizeitfahrten mit Kurt Penteker
Im November 2006 war Budapest unser erstes gemeinsames Ziel. Viele Tagesfahrten, Städte- und Rundreisen folgten Jahr für Jahr, kreuz und quer durch ganz Europa ging es gemeinsam. Viele Landsleute vom Kreisverband Nürnberg und bald auch deutschlandweit schlossen sich uns an, sogar aus den USA, Kanada, Südafrika und Österreich fanden sich bald Mitreisende ein. Allein nach Siebenbürgen und Rumänien wurden es acht Rundreisen, gefolgt von Schottland, England, Belgien, dem Baltikum, Schweden, Spanien, Frankreich, Italien, Slowenien, Tschechien, Ungarn, Österreich, und unsere neue Heimat Deutschland durfte nicht zu kurz kommen. Die höfliche und freundliche Art von Kurt, mit Menschen umzugehen, sein sicheres Fahren und seine immer gut bestückte Bordküche zeichnen ihn aus. Wir möchten die Reisen mit ihm nicht mehr missen. Die nächste Rundreise ist bereits in Planung und viele sind jetzt schon angemeldet, wenn es nach Finnland mit Lappland und dem Nordkap geht.
mehr...








