Ergebnisse zum Suchbegriff „Lohhof“
Artikel
Ergebnisse 41-50 von 82 [weiter]
Kandidaten bei den Kommunalwahlen in Bayern
Die Siebenbürger Sachsen engagieren sich so stark wie nie zuvor bei den Kommunalwahlen in Bayern. Die allgemeinen Gemeinde- und Landkreiswahlen (Kommunalwahlen) im Freistaat finden am 16. März 2014 statt, eventuell nötige Stichwahlen für Bürgermeister- und Landratswahlen zwei Wochen später, am 30. März. Die SbZ Online stellt in drei Folgen zahlreiche Kandidaten vor, die sich in das politische, gesellschaftliche und kulturelle Leben ihrer jeweiligen Gemeinde einbringen wollen. Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag zur politischen Gestaltung des gemeinsamen Lebensumfeldes und knüpfen dabei an eine jahrhundertealte Tradition in Siebenbürgen an, öffentliche Anliegen selbst in die Hand zu nehmen und Politik mitzugestalten. Jene Siebenbürger Sachsen, die bei den Wahlen erfolgreich sind, werden ausführlich in der Folge 5 vom 31. März oder Folge 6 vom 15. April 2014 porträtiert. mehr...
Kronenfest in Lohhof
Die Kreisgruppe München hatte in Zusammenarbeit mit den Nachbarschaften der Siebenbürger Sachsen Garching und Lohhof zum diesjährigen Kronenfest, dem Erntebittfest, für Sonntag, den 30. Juni, in den Biergarten der Sportgaststätte Lohhof geladen. mehr...
Leserecho: Welch herbe Enttäuschung!
Kritische Betrachtungen zum Trachtenumzug beim diesjährigen Heimattag in Dinkelsbühl mehr...
Kreisgruppe München wählt neuen Vorstand:
Dynamik und Dramatik der Ereignisse der letzten zwei Jahre haben einen Ausnahmezustand hervorgerufen: Mit dem Zurücktreten der Vorsitzenden Heidemarie Weber und des stellvertretenden Vorsitzenden Dr. Franz Gadelmeier hat der am 21. November 2010 gewählte Vorstand der Kreisgruppe München zwei tragende Säulen verloren. Die Notwendigkeit eines konsolidierten Vorstands wurde offensichtlich. Als Provisorium, mit einem kommissarischen Vorsitzenden und geschrumpfter Zusammensetzung bei den stellvertretenden Vorsitzenden, war die Bewältigung der Aufgaben im zweitgrößten Kreisverband unseres Verbandes nicht einfach. mehr...
Beim Oktoberfestumzug 2012 dabei!
Wie alle zwei Jahre konnte der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland heuer wieder eine siebenbürgisch-sächsische Trachtenformation zum Trachten- und Schützenzug des Münchner Oktoberfestes am Sonntag, dem 23. September, entsenden. Dafür hatte das Bundeskulturreferat die Nachbarschaft Lohhof gewonnen, nachdem diese sich mit der Trachtengruppe Stolzenburg und der Original Siebenbürger Blaskapelle München verstärkt hatte. Möglich wurde die Teilnahme der insgesamt 130-köpfigen Trachtengruppe dank der Förderung des Bayerischen Arbeits- und Sozialministeriums über das Haus des Deutschen Ostens München. mehr...
Siebenbürger Sachsen beim Oktoberfestzug in München
Die Siebenbürger Sachsen werden beim Trachten- und Schützenzug des Münchner Oktoberfests am Sonntag, dem 23. September 2012, von der Trachtengruppe der Nachbarschaft Lohhof, der Trachtengruppe Stolzenburg und der Original Siebenbürger Blaskapelle München vertreten. Ihre Zugnummer ist 55 bcd. mehr...
Lohhofer Sommerfest 2012 – ein Jubiläumsfest
Das traditionelle Sommerfest der Nachbarschaft Lohhof am 30. Juni war ein Ausnahmefest, galt es doch zwei wesentliche Geburtstage in großem Nachbarschafts-Familienkreis zu feiern: 25 Jahre Tanzgruppe und fünf Jahre Kindertanzgruppe. Begonnen wurde mit einem Festgottesdienst. Dem langen Trachtenzug schlossen sich als Gäste die Tanzgruppe aus München und die des Lohhofer Trachtenvereins „Die Würmbachtaler“ in einheimischer Tracht an. Pfarrerin Kittlaus sorgte mit ihren ausgewählten biblischen Sommertexten für dankbar frohe Feststimmung. mehr...
Kreisgruppe München: Gemeinsames Kronenfest
Das Kronenfest der Kreisgruppe München und Nachbarschaft Garching fand am Sonntag, dem 24. Juni, im Garten der Sportgaststätte in Lohhof/Unterschleißheim statt. mehr...
25 Jahre Tanzgruppe Lohhof
1987 forderte der Vorsitzende des örtlichen Trachtenvereins „Die Würmbachtaler“ die Nachbarschaft der Siebenbürger Lohhof auf, an der Lohhofer Maifeier und der Aufstellung des Maibaumes mit ihrer Trachtengruppe teilzunehmen. Bei diesem örtlichen Traditionsereignis zeigen verschiedene Tanzgruppen in Tracht ihr Können. Was aber machten nun die Siebenbürger? Mit einer stattlichen Trachtengruppe konnten sie aufwarten. Über eine Tanzgruppe verfügten sie aber nicht. Beiseite stehen, das wollten sie auch nicht. Also borgten sie sich eine Familientanzgruppe aus einer Nachbargemeinde. Die ertanzte sich auf Anhieb die Herzen des Publikums. Immer ausleihen, das geht auf Dauer nicht, und was die können, das können die Lohhofer auch. mehr...
Fasching in Lohhof
Vorbei sind nun die tollen Tage – auch in Lohhof. Für die Nachbarschaft haben sie am 4. Februar mit dem Faschingsball im großen Saal des Bürgerhauses begonnen. Ausverkauftes Haus und die „Franz Schneider Band“ legte los. Man muss es den Siebenbürgern lassen, sie sind tanzfreudig bis ins hohe Alter. Die recht große Tanzfläche war immer bestens frequentiert. Bürgermeister und Stadträte, Vertreter anderer Vereine, alle Angereisten, auch aus dem weiteren Umfeld, alle ließen sich mitreißen im fröhlichen Gewusel. mehr...