Ergebnisse zum Suchbegriff „Mai-Lehni“

Artikel

Ergebnisse 11-20 von 258 [weiter]

17. Februar 2025

Verbandspolitik

Projektgruppe Haferland trat in Köln auf

Einen großartigen Start ins neue Jahr kann die Projekttanzgruppe Haferland des Landesverbandes Bayern verzeichnen: Zusammen mit der Theatergruppe der Kreisgruppe Augsburg verbrachte sie das Wochenende vom 17.-19. Januar in Köln und gestaltete das kulturelle Programm bei der Faschingsfeier der Kreisgruppe Köln. mehr...

11. Januar 2025

Verschiedenes

„Sichere Daten, smarte KI“: 16. Internetseminar in Bad Kissingen

Das Online-Referat des Verbandes der Siebenbürger Sachsen und die Akademie Mitteleuropa haben auch 2024 zum Internetseminar eingeladen. Vom 6. bis 8. Dezember ging es im Heiligenhof in Bad Kissingen um „Schutzkonzepte für die digitale Zukunft“. Nachdem im Jahr zuvor an dieser Stelle über die digitalen Werkzeuge referiert worden war, die sich unter dem Begriff „Künstliche Intelligenz (KI)“ mit großer Geschwindigkeit in unserer Arbeitswelt und auch im privaten Bereich breit machen, lag der Schwerpunkt diesmal auf einer differenzierten Betrachtung der Potenziale und der Grenzen dieser Technologie. Ein besonderes Augenmerk galt dabei den Risiken, die mit deren Anwendung verbunden sind, und den Möglichkeiten zum Schutz davor. mehr...

11. Januar 2025

Aus den Kreisgruppen

Weihnachtsfeier der Kreisgruppe Biberach

Am Sonntag, den 8. Dezember, fand die Weihnachtsfeier der Kreisgruppe Biberach statt. Auch in diesem Jahr durften wir zahlreiche Gäste in der Gigelberghalle in Biberach begrüßen, die mit uns gemeinsam die festliche Stimmung genossen. mehr...

26. Dezember 2024

Verbandspolitik

Weihnachtsgruß der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen

Ein ereignisreiches Jahr 2024 geht viel zu schnell zu Ende und wir dürfen dankbar zurückblicken auf das, was in der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen alles in diesen letzten zwölf ereignisreichen Monaten passiert ist. Zahlreiche Veranstaltungen auf Landesebene und in den Kreisgruppen haben unsere siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft im Land weiter gestärkt. Gemeinsam halten wir die Fahne der Siebenbürger Sachsen hoch, und das mit großem ehrenamtlichem Einsatz. mehr...

10. Dezember 2024

Kulturspiegel

Zweiter musikalisch-literarischer Salon in Düsseldorf: Frédéric Chopin und Carl Filtsch

Zum zweiten Mal fand der musikalisch-literarische Salon zur Carl-Filtsch-Reihe in Düsseldorf statt. Das Kulturreferat der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen lud am Sonntag, den 27. Oktober, ins Stadtmuseum Düsseldorf ein. Diese Veranstaltung ist eine Initiative der Schriftstellerin Dagmar Dusil (Bamberg/Hermannstadt), die das Werk des siebenbürgischen Wunderkindes Carl Filtsch (1830-1845) würdigt und in Ehren halten möchte. Neben seinen grandiosen Kompositionen, die hierbei zu Gehör gebracht werden, beleuchtet Dusil in eigenen literarischen Texten sein Leben und Wirken und wählt die entsprechenden Musikstücke aus. Der musikalisch-literarische Salon findet unter der Federführung der Schriftstellerin seit 2022 im Rahmen des seit fast 30 Jahren alljährlich in Hermannstadt angesiedelten Carl-Filtsch-Wettbewerb-Festivals statt – seit 2023 nun auch in Deutschland (Bamberg/Düsseldorf) und Österreich (Wien). mehr...

13. November 2024

HOG-Nachrichten

Tobsdorfer Jubiläumstreffen

Das Tobsdorfer Treffen feierte Jubiläum: die 20. Ausgabe fand vom 27. bis 29. September in Sonnenbühl-Erpfingen statt. Das Treffen, das erneut fast 150 Tobsdorferinnen und Tobsdorfer auf der Schwäbischen Alb ein Wochenende lang zusammenführte, kann als sehr erfolgreich bezeichnet werden. mehr...

1. November 2024

Aus den Kreisgruppen

70 Jahre Kreisgruppe Setterich – 70 Jahre Stephan-Ludwig-Roth-Chor

Am 7. September versammelten sich zahlreiche Gäste, Ehrengäste und Gratulanten, um das 70-jährige Bestehen der Kreisgruppe Setterich sowie des Stephan-Ludwig-Roth-Chores gebührend zu feiern. Die Feierlichkeiten fanden in einem festlich geschmückten Raum statt, der eine würdige Kulisse für den besonderen Anlass bot.
Der Tag begann mit einem herzlichen Empfang der Gäste durch die Kreisgruppenvorsitzende Sunhild Leinesser. Bereits um 13.30 Uhr füllte sich die Aula der Realschule in Setterich und die Vorfreude auf die bevorstehenden Feierlichkeiten war spürbar.
mehr...

19. Oktober 2024

Aus den Kreisgruppen

„Heimat gesucht – Heimat gefunden“ in Düsseldorf

Mit einem bemerkenswerten Vortrag wurde am 14. Oktober die Ausstellung „Heimat gesucht – Heimat gefunden – Von Nordsiebenbürgen über Oberösterreich nach Nordrhein-Westfalen“ im Gerhart-Hauptmann-Haus in Düsseldorf eröffnet. Veranstaltet wird die Ausstellung von der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Kooperation mit dem Gerhart-Hauptmann-Haus. mehr...

1. Oktober 2024

Österreich

Heimattag in Wels erinnert an Flucht und Evakuierung 1944 - ein Bekenntnis zur Gemeinschaft, ein Fest der Begegnung

Landsleute aus allen Teilen der Alpenrepublik, auch aus Deutschland, Siebenbürgen, der Schweiz, versammelten sich vom 20. bis 22. September im oberösterreichischen Wels, um gemeinsam den 14. Heimattag des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Österreich zu begehen. Der vorangegangene 13. Heimattag lag immerhin bereits zwölf Jahre zurück. Das dreitägige Fest der Begegnung stand unter dem Motto „80 Jahre Siebenbürger Sachsen in Österreich“ im Zeichen des Erinnerns an Flucht und Evakuierung 1944. Wie wohltuend wirkte sich das konstant vorherrschende Kaiserwetter auf das kollektive Stimmungsbarometer aus, umso mehr als das Großereignis in Wels in bewegter Zeit stattfand: zwischen einem verheerenden Hochwasser, das Mitte September vor allem Niederösterreich schwer getroffen hatte, und der Nationalratswahl in Österreich am 29. September. mehr...

25. September 2024

Aus den Kreisgruppen

Das Andreanum zu Gast in Düsseldorf

Eine ganz besondere Urkunde wird in diesem Jahr 800 Jahre alt. Im Jahr 1224 verlieh der ungarische König Andreas II. den Siebenbürger Sachsen den Goldenen Freibrief, der später Andreanum genannt wurde. Die Urkunde legte die Rechte und Pflichten fest, die die Siebenbürger Sachsen als Fundament ihrer Gemeinschaft über fast sieben Jahrhunderte hin bewahrten und ausbauten. mehr...