Ergebnisse zum Suchbegriff „Mantsch Johann“

Artikel

Ergebnisse 11-20 von 65 [weiter]

2. Juli 2018

Aus den Kreisgruppen

65 Jahre Kreisgruppe Mannheim – Heidelberg

Ihr 65-jähriges Bestehen feiert die Kreisgruppe Mannheim – Heidelberg am 7. Oktober 2018 um 14.30 Uhr im Gemeindesaal der Evangelischen Friedenskirche, Traitteurstraße 48, in Mannheim. Hans Wester, Ehrenvorsitzender der Kreisgruppe, bietet im Folgenden einen Rückblick auf die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen des Vereins. mehr...

5. Dezember 2017

Aus den Kreisgruppen

40 Jahre Siebenbürger Blaskapelle Gummersbach

Die Siebenbürger Blaskapelle Gummersbach hat am 28. Oktober in einer Feierstunde im Jugendzentrum Gummersbach-Bernberg im kleinen Kreis ihr 40-jähriges Bestehen gefeiert. In der aktuellen Kapelle spielen 23 Musiker. mehr...

14. Juli 2017

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Regensburg: Dritter Heimattag in Neumarkt

m Sonntag, den 18. Juni, fand im neuen Evangelischen Gemeindezentrum in Neumarkt in der Oberpfalz der dritte Heimattag der Ortsgruppe statt, die zur Kreisgruppe Regensburg gehört. mehr...

4. Mai 2017

Aus den Kreisgruppen

Erfolgreiche Wahlen in der Kreisgruppe Gummersbach

Die Mitgliederversammlung der Kreisgruppe Gummersbach des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. wurde am 26. März um 15.00 Uhr vom 1. Vorsitzenden Günter Scheipner eröffnet. Er begrüßte Robert Sander, Stellvertretender Vorsitzender der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen, und alle anwesenden Mitglieder. 47 stimmberechtigte Mitglieder waren erschienen. mehr...

7. April 2017

Interviews und Porträts

Kleiner Nachruf auf Stefan Bretz, die Seele der „Karpatenshow“

Der Name Stefan Bretz war in Meschen in den 1980er Jahren recht weit verbreitet, doch mit dem Zusatz „Karpatenshow“ war sofort klar, wer gemeint war, auch für die Generationen, die genau wussten, dass Stefonkel nicht in Meschen, sondern in Bukarest lebt. Diese kleine Tatsache sagt viel über den Menschen Stefan Bretz, der Ende letzten Jahres, am 1. Dezember 2016, von uns gegangen ist. mehr...

19. Dezember 2016

Kulturspiegel

Fachtagung in Bad Kissingen über die Stadt- und Kulturgeschichte von Heltau

Wie sehr die in einer Ortschaft überschaubarer Größe gemeinsam verbrachte Zeit verbindet, war an einem Treffen jener zu ersehen, die durch Geburt und Kindheitstage, durch Schul- und Dienstjahre oder sonstige Belange eine Beziehung zu Heltau haben. Einstige und heutige Ortsbewohner, über 120 an der Zahl, kamen vom 7. bis 9. Oktober 2016 im „Heiligenhof“ von Bad Kissingen zusammen, um an dem Seminar „Mitteleuropäische Stadt- und Kulturgeschichte am Beispiel von Heltau in Siebenbürgen“ teilzunehmen. mehr...

30. Juli 2016

Kulturspiegel

Seminar über Heltau in Bad Kissingen

Zum Seminar „Mitteleuropäische Stadt- und Kulturgeschichte am Beispiel von Heltau in Siebenbürgen“ lädt die Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ für den 7. bis 9. Oktober 2016 nach Bad Kissingen ein. Veranstaltet wird das Seminar in Zusammenarbeit mit der Heimatortsgemeinschaft Heltau, der politischen Gemeinde Heltau (Cisnădie) und evangelischen Kirchengemeinde Heltau. mehr...

8. Juli 2016

Verbandspolitik

50 Jahre Siebenbürger-Sachsen-Siedlung in Drabenderhöhe mit Hunderten von Menschen gefeiert

Ihr 50-jähriges Bestehen feierte die Siebenbürger-Sachsen-Siedlung in Drabenderhöhe vom 17. bis 19. Juni 2016 mit zahlreichen Veranstaltungen. Die Kulturgruppen zeigten mit ihren Darbietungen, dass siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft und Kultur in Drabenderhöhe begeistert und lebendig fortgeführt werden. Das Jubiläumsfest umfasste neben dem Festakt am 18. Juni im Kulturhaus Drabenderhöhe-Siebenbürgen (siehe Bericht in der SbZ Online vom 23. Juni 2016) auch einen Dorfabend, ein Festkonzert der Vereinigten Blaskapellen aus NRW und Munderfing, einen Gottesdienst, einen Festumzug durch den Ort und zwei Ausstellungen. mehr...

30. August 2015

Kulturspiegel

Ein wichtiges Dokument der Sprachgemeinschaft

Den beiden Bearbeiterinnen der stark reduzierten Hermannstädter Wörterbuchstelle, Malwine Dengel und Sigrid Haldenwang, gebührt ein großes Lob für die Ausarbeitung und Veröffentlichung von Band 10 des Siebenbürgisch-Sächsischen Wörterbuchs (SSWB). Wie gewohnt sachkundig und ausführlich behandelt der Band den Wortschatz etwa eines Drittels des Großbuchstabens unseres Alphabets: S-Sche. Wie die vorigen drei Bände wurde auch dieser als Gemeinschaftsausgabe des Bukarester Akademie Verlags und des Böhlau Verlags Köln, Weimar, Wien herausgebracht. Die Titelseite führt als Erscheinungsjahr zwar 2014, im Buchladen kam er aber erst im späten Frühjahr 2015 an. Wie es zur Verzögerung kam, ist mir unbekannt, wichtig ist: Das Wörterbuch ist da. mehr...

20. Juni 2014

Verbandspolitik

Heimattag 2014: Dank des Vorsitzenden der Landesgruppe Baden-Württemberg

Der Heimattag 2014 wird vielen Besuchern als eine überaus gelungene Veranstaltung in Erinnerung blieben. Das vielfältige und anspruchsvolle Programm, die große Zahl der Besucher am Sonntag, die vielen hochrangigen Gäste aus dem In- und Ausland, aber vor allem das blendende Wetter mit dem perfekten bayerisch-blauen Himmel und den höchsten jemals dort zu Pfingsten gemessenen Temperaturen haben die Veranstaltung geprägt.
mehr...