Ergebnisse zum Suchbegriff „Maria“

Artikel

Ergebnisse 1631-1640 von 1793 [weiter]

14. April 2004

Ältere Artikel

Engagiert für die Gemeinschaft: Dankwart Reissenberger

Dankwart Reissenberger, Ehrenvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und Träger des Bundesverdienstkreuzes 1. Klasse, starb am 21. März 2004 in Euskirchen im Alter von 82 Jahren (diese Zeitung berichtete). Die Trauerfeier fand am 29. März in der Pfarrkirche St. Pankratius und die Beerdigung anschließend auf dem Waldfriedhof in Lommersum statt. Dem Vater, Journalisten, Amtsträger der Landsmannschaft, der schillernden Persönlichkeit in ihren vielseitigen Facetten gedenken im Folgenden mehrere Wegbegleiter und Freunde. mehr...

14. April 2004

Österreich

Landsmannschaft in Oberösterreich wurde in "Verband" umgewandelt

Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich wurde in der Jahreshauptversammlung am 20. März 2004 in "Verband der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich" umgewandelt. mehr...

11. April 2004

Ältere Artikel

Spitznamen prägten Siebenbürgen

Spitznamen sind ein Ausdruck von Zwischenmenschlichkeit. Dafür ist in der neuen, materialistisch geprägten Heimat „immer weniger Platz“, bedauert der Kunsthistoriker Günter Ott. Er erinnert an die Spitznamen von Siebenbürger Sachsen, die in den dreißiger und vierziger Jahren des vorigen Jahrhunderts in Kronstadt und Hermannstadt wirkten. mehr...

3. April 2004

Ältere Artikel

Kreisgruppe Rastatt wählt neuen Vorstand

Einen neuen Vorstand haben die Mitglieder der Kreisgruppe Ratstatt in ihrer Jahreshauptversammlung am 14. März im Haus der Vereine in Rastatt gewählt. mehr...

27. März 2004

Ältere Artikel

Nachbarschaft Vöcklabruck als Verein neu gegründet

Ihren traditionellen Familiensonntag veranstaltete die Nachbarschaft Vöcklabruck der Siebenbürger Sachsen am 7. März. Die Nachbarschaft konstituierte sich als eingetragener Verein und wählte einen neuen Vorstand. mehr...

26. März 2004

Ältere Artikel

Siebenbürger in Setterich: "Die Stadt entscheidend positiv geprägt"

Die Kreisgruppe Setterich feierte am 13. März ihr 50-jähriges Bestehen. Der Saal Werden in Setterich, prächtig geschmückt mit gestickten Tischdecken und Betttüchern, war bis auf den letzten Stuhl besetzt. Zu sehen waren viele Trachtenpuppen sowie die Fahnen der Kreisgruppe, der Stadt Baesweiler und des Landes Nordrhein-Westfalen. Die Tische waren mit rot-blauen Girlanden dekoriert. mehr...

23. März 2004

Ältere Artikel

20 Jahre an der Spitze der Kreisgruppe

Die Jahreshauptversammlung der Kreisgruppe Dinkelsbühl-Feuchtwangen am 7. März war mit 99 Mitgliedern sehr gut besucht. Als Ehrengäste konnten der Oberbürgermeister der Stadt Dinkelsbühl, Dr. Christoph Hammer, die Kreisvorsitzende der Kreisgruppe Ansbach, Maria Weber, und ihre Stellvertreterin Doina Müller sowie Herr Meier vom VdK und Hannelore Scheiber als stellvertretende Vorsitzende der Landesgruppe Bayern begrüßt werden. mehr...

12. März 2004

Ältere Artikel

Neue Nachbarschaftsordnung in Drabenderhöhe angenommen

Die Vorsitzende der Kreisgruppe Drabenderhöhe, Enni Janesch, konnte bei der diesjährigen Mitgliederversammlung zahlreiche Mitglieder sowie Nachbarväter und Nachbarmütter am 29. Februar im Kulturhaus Hermann Oberth in Drabenderhöhe begrüßen. Die Mitglieder passten die Nachbarschaftsordnung der sich verändernden Zeit an. Grundgedanke ist dabei, dass die Nachbarschaftshilfe als wichtigstes Gut erhalten bleibt. mehr...

11. März 2004

Ältere Artikel

Bunte Faschingsschar in Erding

Eine Woche nach dem Kinderfasching wurde am 14. Februar in Erding weiter Fasching gefeiert. Im Unterschied zu früheren Jahren veranstaltete die Kreisgruppe Erding der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen ihren Ball in Altenerding und sparte den Gästen die Anfahrt nach Eichenried. mehr...

10. März 2004

Ältere Artikel

Urzeln beim Faschingsumzug in Dischingen

Mit lautem Gerassel und Peitschenknallen zogen 27 siebenbürgisch-sächsische Urzeln beim Faschingsumzug am 22. Februar durch Dischingen, um die zahlreich am Straßenrand stehenden Zuschauer zu erschrecken. Unter den 27 Urzeln waren auch Mitglieder der Tanzgruppen aus Stuttgart und München, die extra zu diesem Faschingsumzug angereist waren. mehr...