Ergebnisse zum Suchbegriff „Maria“
Artikel
Ergebnisse 381-390 von 1798 [weiter]
Aktion Innenausstattung von Schloss Horneck
Die Aktion „Innenausstattung für Schloss Horneck“ motivierte zwischen Oktober 2019 und Dezember 2020 zu sehr vielen Spenden. Die Namen der Spender und die gewählten siebenbürgischen Ortsnamen werden auf entsprechenden Tafeln im Schloss festgehalten. Weitere Ortsnamen wurden von Großspendern der Rettungsaktion von 2015 gewählt. Die Restaurierung der vier Grabdenkmäler wurde gefördert und erste Beiträge zur Erneuerung des Treppenaufgangs gingen ein. Herzlichen Dank für diese außerordentliche Spendenbereitschaft und die großartige Unterstützung! Ohne diese Spenden wäre die Eröffnung des Kultur- und Begegnungszentrums nie möglich gewesen! mehr...
Advents-/Weihnachtsbotschaft des baden-württembergischen Innenmisters Thomas Strobl
Die Advents-/Weihnachtsbotschaft 2020 des baden-württembergischen Innenmisters Thomas Strobl können Sie pünktlich zum ersten Advent auf dem YouTube-Kanal von Siebenbuerger.de sehen. mehr...
„Werden Sie auch ein Pferd haben?“ Dagmar Dusil las in Heilbronn
Auf Einladung der Stadtbibliothek Heilbronn und der Kreisgruppe Heilbronn des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. las Dagmar Dusil am 21. Oktober in der Stadtbibliothek im Heilbronner K3 aus ihrem Buch „Auf leisen Sohlen. Annäherungen an Katzendorf“. Das gute Hygienekonzept des Veranstalters und die Disziplin bei der Einhaltung der Hygienemaßnahmen haben diese Veranstaltung ermöglicht, die vom Heilbronner Publikum gut angenommen wurde. mehr...
Deportationsausstellung in Gundelsheim im Dezember
Im Zuge des Kultur-Lockdowns im November werden Museen, Theater und Konzertsäle geschlossen. Infolgedessen ist auch das Siebenbürgische Museum in Gundelsheim vom 2. bis 30. November geschlossen. mehr...
Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen
Wie jeden Herbst veröffentlicht die Siebenbürgische Zeitung eine Auswahl von Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen, Rumänien und Südosteuropa. Die Bücher aus dem Honterus Verlag sind Gratisexemplare, da sie vom Departement für ethnische Minderheiten der rumänischen Regierung über das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien gefördert wurden. mehr...
Vorstandswahl der HOG Großau
Bedingt durch die Corona-Situation konnte die diesjährige Wahl des neuen Vorstandes der Heimatsortgemeinschaft Großau e.V. nicht satzungsgemäß beim geplanten Großauer Treffen am 26. September stattfinden. Bereits im Mai entschied der Vorstand der HOG, dass diese Wahl in Form einer Briefwahl durchgeführt werden solle. Mit einer sehr erfreulichen Wahlbeteiligung von über 75 Prozent der stimmberechtigten Mitglieder konnte am 26. September im Tagungs- und Begegnungshaus am Michelsberg ein neuer Vorstand gewählt werden.
mehr...
Iris Wolff eröffnet neue Reihe „Lebendige Worte“
Die Siebenbürgische Zeitung beginnt eine neue Reihe, in der zeitgenössische siebenbürgische Schriftsteller jeweils auf einer ganzen Zeitungsseite zu Wort kommen werden. Mit dem Titel „Lebendige Worte“ verbinden wir die Hoffnung, dass die aktuellen Texte ein breites Publikum ansprechen und auch begeistern werden. Iris Wolff eröffnet die Reihe mit einem Auszug aus ihrem Roman „Die Unschärfe der Welt“, der schon kurz nach seinem Erscheinen für den Deutschen und den Bayerischen Buchpreis sowie den Wilhelm-Raabe-Preis nominiert wurde. mehr...
Späte symbolische Geste: Anerkennungsleistung für deutsche Zwangsarbeiter abgeschlossen
Anlässlich der letzten Beiratssitzung zur Anerkennungsleistung an ehemalige zivile deutsche Zwangsarbeiter (AdZ) erklärte Dr. Bernd Fabritius, Präsident des Bundes der Vertriebenen (BdV), am 21. September in einer Pressemitteilung: „Vergangene Woche wurde symbolisch der letzte Bescheid für die Anerkennungsleistung an ehemalige zivile deutsche Zwangsarbeiter verliehen. Mehr als vier Jahre Verwaltungsarbeit, mehr als 46000 Anträge und mehr als 80 Prozent davon mit positivem Bescheid: Fast ein Menschenleben nach dem Zweiten Weltkrieg zeigen diese Zahlen, dass dieses Schicksal ein Massenphänomen war. mehr...
Rumänien führt Gedenktag für verfolgte Christen ein
Bukarest – Rumänien gedenkt fortan jedes Jahr am 16. August der weltweit verfolgten Christen. In Bukarest wurden zu diesem Anlass die wichtigsten Verwaltungsgebäude, der Triumphbogen und weitere historisch bedeutsame Gebäude mit rotem Licht angestrahlt. mehr...
Ausstellung über Siebenbürger Sachsen in sowjetischen Arbeitslagern in Dinkelsbühl eröffnet
Wenn auch der Kulturbetrieb in Deutschland in weiten Teilen ruht, so ist doch der Besuch von Ausstellungen und Museen vielerorts wieder möglich. In Dinkelsbühl konnte am 5. September sogar eine Vernissage stattfinden. Noch bis zum 4. Oktober beleuchtet die Ausstellung „Skoro damoi! Hoffnung und Verzweiflung. Siebenbürger Sachsen in sowjetischen Arbeitslagern 1945-1949“ eines der schwersten Kapitel der Geschichte der Siebenbürger Sachsen. mehr...






