Ergebnisse zum Suchbegriff „Maria“

Artikel

Ergebnisse 421-430 von 1798 [weiter]

9. Januar 2020

Aus den Kreisgruppen

Feierlicher Advent in Schweinfurt

Zur traditionellen Adventsfeier wurde in der Früh das Gemeindehaus Sankt Kilian in Schweinfurt wunderbar geschmückt, der Weihnachtsbaum aufgestellt, die Lichter angezündet, die Tische vorbereitet und letztendlich auch der Stall mit der Krippe für das Christkind bereitgestellt. Adventslieder und Kerzenschein hüllten den Raum in eine feierliche Stimmung. Der 1. Vorstand begrüßte die Gäste in seiner Ansprache über Werte wie Freundschaft und Vorbilder. Sie begleiten uns ein Stück unseres Weges, geben uns Kraft, helfen uns bei Entscheidungen und hinterlassen ihre Spuren in unserem Leben. Irgendwann werden wir selbst zu Vorbildern und sollten unsere Ratschläge abwägen und uns in Geduld üben. mehr...

28. Dezember 2019

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Öhringen: Das Jahr geht zu Ende …

Am 2. November fand im Landhotel Küffner in Pfedelbach bereits der dritte Tanzabend der Kreisgruppe Öhringen statt. Das Duo „Memories“ sorgte für ausgelassene und gute Stimmung, sodass die Tanzfläche nie leer war. Die zwei sympathischen Musiker (Ingmar Eiwen und Fritz Bretz) spielten viele altbekannte Lieder, die uns an unsere Jugendzeit erinnerten. Fast jeder konnte die Texte mitsingen oder zumindest den Refrain. mehr...

26. Dezember 2019

Aus den Kreisgruppen

Nikolaus, wo bleibst du?

Es gibt drei Dinge, die kostbar sind: Familie, Liebe, Freundschaft. All dies finden wir in unserer Stadt Geretsried. Der Vorstand der Kreisgruppe Bad Tölz – Wolfratshausen ist verantwortlich für die Aktivitäten der Landsleute, die diese Aufgabe mit viel Liebe und zur vollsten Zufriedenheit ausführen. Man ist wie in einer Familie, in der die Freundschaften auch mit anderen Landsmannschaften gepflegt werden. Ja, aber wo bleibt dann unser Nikolaus? mehr...

25. Dezember 2019

Verschiedenes

Erinnerungen an die Stolzenburger Christnacht

Das Bäumchen trägt zur Winterzeit,/auf seinem grünen Nadelkleid,/Viel Glitzerwerk und helle Kerzen,/erfreut damit die Kinderherzen./Ihr kennt das Bäumchen sicherlich,/liebt es gerade so wie ich.
Mit diesem Gedicht hatte ich meinen ersten Auftritt in der Kirche in Stolzenburg im Alter von sieben Jahren in der Christnacht 1963. So wie wir in Siebenbürgen sagten, „ich hatte dieses Gedicht aufgesagt“. mehr...

25. Dezember 2019

Kulturspiegel

„... und Weihnacht ist überall“/Bergels Geschichte vom Karpatenbären macht die Runde

Die Erzählung „Als ich den Weihnachtsmann zum ersten Mal sah“ von Hans Bergel, die seit ihrer Veröffentlichung im Band „... und Weihnacht ist überall“ (Herbig 1988, Ullstein 1995) fast jedes Jahr bei Vor- oder Weihnachtsbegegnungen mehrfach in verschiedenen Ortschaften Deutschlands vorgelesen wird, stand auch in diesem Jahr u.a. auf dem Programm bayerischer Veranstaltungen. mehr...

22. Dezember 2019

Kulturspiegel

Neue Erkenntnisse über den Lichtertbrauch in Siebenbürgen

Im Jahr 1954 stellten drei Draaser Männer, die soeben aus der sowjetischen Kriegsgefangenschaft zurückgekehrt waren, den Draaser „Lichtertchen“ auf einen freien Platz im Schnee, um zu dritt (mit dem Lichtert zu viert!) unbedingt ein Foto machen zu lassen. Eines ihrer wichtigsten Herzensanliegen war also der heimatliche Lichtertbrauch, der seit der Flucht von 1944 erst jetzt wieder belebt wurde. mehr...

22. Dezember 2019

Österreich

Dagmar Dusil liest in Wien

Der Zuspruch war groß, als im November die vielseitige Autorin Dagmar Dusil uns in Wien neuerdings mit einer Lesung beglückte. Die Vorstellung der Bambergerin aus Hermannstadt erübrigte sich, war sie doch dem Auditorium durch den Vortrag im Vorjahr noch in bester Erinnerung, als sie aus ihren in jedem Sinne „kulinarischen“ Büchern einiges zu Gehör brachte.
mehr...

18. Dezember 2019

Aus den Kreisgruppen

Theater in Backnang: Goethe war gut

Mann, der konnte reimen … 4610 Verse allein in „Faust“. Das weiß auch Lehrer Roth im Theaterstück „Faust auf dem Dorf“. „Mâ doare capu“, ist die Reaktion der geübten Bauerntheater-Schauspieltruppe aus dem Dorf neben „der Stadt“. Die soll dieses Jahr die größte Tragödie in deutscher Sprache auf die Dorfbühne bringen, so will das der Herr Lehrer, damit sie den Anschluss an die deutsche Kultur nicht verpassen. mehr...

16. Dezember 2019

Österreich

Trauner beim Sachsentreffen in Bistritz

„Lustigen Adjuvanten“ wurden am 5. Oktober 2004 gegründet. Ihren 15. Geburtstag feierten sie mit der Fahrt zum 29. Sachsentreffen in Siebenbürgen, das vom 20.-22. September in Bistritz stattfand. mehr...

15. Dezember 2019

Kulturspiegel

Enkel entdecken Schlesien: Auf der Suche nach der verlorenen Heimat

Zu den Arbeitsgebieten von Privatdozent Dr. habil. Jürgen Nelles vom Institut für Germanistik an der Universität Bonn, wo er Neuere deutsche Literaturwissenschaft lehrt, gehören Literaten und Literaturen vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart, das Verhältnis von Kunst, Künstlern und Gesellschaft sowie Kriminal-Literatur und deutschsprachige Literatur in Osteuropa. Trotzdem ist sein Vortrag am 28. November 2019 im Nürnberger Zeitungs-Café Hermann Kesten für das überwiegend nichtstudentische Publikum leicht verständlich: Der Referent kann sich anscheinend mühelos auf die vor ihm sitzenden sehr aufmerksam Zuhörenden einstellen. mehr...