Ergebnisse zum Suchbegriff „Martin Schaessburger“

Artikel

Ergebnisse 31-40 von 108 [weiter]

2. Juni 2020

Rumänien und Siebenbürgen

Kirchenburgen wachen aus dem Corona-Schlaf auf

Jenseits ihrer religiösen und symbolischen Bedeutung für die Siebenbürger Sachsen haben die Kirchenburgen auch einen satten Anteil an den 2,6%, die der Tourismussektor am Bruttosozialprodukt Rumäniens (2019) ausmacht. Der Start der Besuchersaison der Kirchenburgenlandschaft, geplant für den 1. April 2020, ist im aufgeregten Trubel und der allgemeinen Ratlosigkeit der Corona-Zeiten untergegangen. mehr...

31. März 2020

Interviews und Porträts

Neues aus der „Batullapfelbaumschule“

„Wenn ich wüsste, dass morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen.“ An den Spruch, der Martin Luther in den Mund gelegt wird, musste Brunhilde Böhls denken, als sie in diesen Zeiten der weltweiten Pandemie das telefonische Interview mit Mihai Gottschling führte. Mihai und seine Frau Ioana stammen aus Siebenbürgen, leben und arbeiten in Deutschland und besuchen mehrmals im Jahr die Eltern und Schwiegereltern in Großschenk. Die Gemeinde befindet sich im Kreis Kronstadt, auf halber Strecke zwischen Fogarasch und Agnetheln. Mihai und Ioana Gottschling beobachten mit Interesse die derzeitige politische Entwicklung in Rumänien. Sie wünschen sich eine Verbesserung der ökonomischen Situation, des Gesundheits- und Bildungssystems und würden lieber heute als morgen zurückkehren in das Land ihrer Kindheit und Jugend. mehr...

23. Februar 2020

Kulturspiegel

Gedenktage 2020

Ereignisse, die die Geschichte der Siebenbürger Sachsen geprägt haben, Geburts- und Todestage von Persönlichkeiten mit besonderen Leistungen in Politik, Kultur und Wirtschaft. mehr...

14. November 2019

Verbandspolitik

Verbandsspitze erheblich erneuert

Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. hat sich an der Spitze erheblich erneuert. Rainer Lehni ist neuer Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. Beim Verbandstag am 2. November in Bad Kissingen wurde er von 90 Prozent der Delegierten an die Spitze des Verbandes gewählt. Seine Amtsvorgängerin Herta Daniel hatte schon im März 2019 angekündigt, nicht mehr zu kandidieren. Neue stellvertretende Bundesvorsitzende sind Ingwelde Juchum, Michael Konnerth und Dr. Andreas Roth. Im Amt bestätigt wurde Doris Hutter. Alle fünf Mitglieder des geschäftsführenden Bundesvorstandes weisen eine langjährige Erfahrung in der Basisarbeit auf und erfreuen sich einer hohen Zustimmung unter den Delegierten. mehr...

17. Oktober 2019

HOG-Nachrichten

Gemeinschaft, Kirche und Kultur – Bestandsaufnahme und Planung: HOG-Tagung in Bad Kissingen

Die HOG-Fachtagung „Chancen, Risiken und Potentiale der HOGs im sozialen, kirchlichen und kulturellen Bereich“, gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration, fand vom 27. bis 29. September 2019 in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen statt. mehr...

9. August 2019

Verschiedenes

Leserecho: HOG-Nachwuchs motivieren

Zur Rezension des Buches „Kirchenburgen aus dem Haferland und Repser Ländchen“ mehr...

16. November 2018

Verbandspolitik

Themenreiche Herbstsitzung des Bundesvorstands

Der grenzüberschreitende Zusammenhalt der Siebenbürger Sachsen wird bei den Heimattagen, Sachsentreffen und anderen Großereignissen oft beschworen. Das entspricht der Lebenseinstellung vieler Landsleute und war auch in der Bundesvorstandssitzung des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland am 3. November 2018 deutlich spürbar. Das Führungsgremium widmete sich in München sowohl der Lage der Landsleute in Siebenbürgen als auch den Verbandstätigkeiten in Deutschland. mehr...

27. September 2018

Rumänien und Siebenbürgen

Hermann-Baier-Saal am Schäßburger Joseph-Haltrich-Lyzeum eingeweiht

Am 3. Juli 2018 ist am Joseph-Haltrich-Lyzeum in Schäßburg, der altehrwürdigen Bergschule, der neue Deutsch-Fachraum „Hermann-Baier-Saal des Lyzeums ,Joseph Haltrich‘“ feierlich eröffnet worden. mehr...

21. Juli 2018

Rumänien und Siebenbürgen

Ergänzung zu „Deutsche Lehrer für Rumänien gesucht“

Zu unserer Freude ist unser Aufruf in der Siebenbürgischen Zeitung, Folge 10 vom 20. Juni 2018, Seite 2, an Lehrer, die in Siebenbürgen unterrichten möchten, auf Interesse gestoßen. Das zeigen die auf die Mailadresse der Schulkommission des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) eingegangenen Anfragen. Hier nun einige Ergänzungen betreffend die Informationsmöglichkeiten. mehr...

17. Juni 2018

Rumänien und Siebenbürgen

500 Jahre Bogeschdorfer Flügelaltar

Bogeschdorf – Am 26. Mai traf sich die HOG Bogeschdorf erstmals in der alten Heimat wieder: Hunderte ehemalige Bogeschdorfer waren mit ihren Familien angereist, um das 500-jährige Jubiläum des spätbarocken Flügelaltars in der Bogeschdorfer Kirche zu feiern. mehr...